Beim Kauf sollte man einen Inspektionsplan erhalten haben, auf dem steht alles ganz genau. An den würde ich mich halten, ist ja auch Garantie-relevant. Die App hat dabei gar keine Bedeutung, mal stimmt's, mal nicht.
 
									
		Kosten Inspektion
- 
			
- 
			Super danke euch allen! 
- 
			Hallo Aideron, wann eine Wartung anfällt, wird im Fahrzeug rechtzeitig angezeigt. Liebe Grüße Udo 
- 
			Alles anzeigenHallo Aideron, wann eine Wartung anfällt, wird im Fahrzeug rechtzeitig angezeigt. Liebe Grüße Udo Also ich hätte, wenn ich erst beim Händler anrufe wenn das Auto sich meldet, Schwierigkeiten einen Termin zu kriegen. Meine Inspektion ist spätestens im Juli fällig, da kann ich anfangs Mai mal Termin machen. Spontan geht das nicht mehr. Auto hat bei mir so 14 Tage vorher was gesagt glaube ich. Oder 30 Tage, kann auch sein. Wer da zb die Inspektion nach 2 Jahren pünktlich machen will weil noch was auf Garantie kommen könnte hat ggf etwas Druck dann. 
- 
			Mein Händler braucht auch einen Vorlauf von 3-4 Wochen. Ich kann jedem nur empfehlen sich rechtzeitig um einen Inspektionstermin zu kümmern. KIA z. B. hat eine 0 Toleranz Politik. 1 Tag zu spät oder ein 1 km zu viel und die Garantie ist weg. KIAs Auffassung ist, dass die Angaben ja Maximalwerte seien und man könne und dürfe ja gerne auch früher zur Inspektion. 
- 
			Mein Händler braucht auch einen Vorlauf von 3-4 Wochen. Ich kann jedem nur empfehlen sich rechtzeitig um einen Inspektionstermin zu kümmern. KIA z. B. hat eine 0 Toleranz Politik. 1 Tag zu spät oder ein 1 km zu viel und die Garantie ist weg. KIAs Auffassung ist, dass die Angaben ja Maximalwerte seien und man könne und dürfe ja gerne auch früher zur Inspektion. Im Auto kam 30,Tage vorher die Anzeige. Am nächsten Tag machte ich einen Termin aus. War gar kein Problem, ging sich alles im Rahmen der vorgegebenen Zeit aus. Wartungsprotokoll ist auch schön in der Renault App ersichtlich. Meine Erfahrung in dieser Hinsicht mit Renault diesbezüglich ist ausgezeichnet, ich bin zufrieden. 
- 
			Jede persönliche Erfahrung ist aber halt nur anekdotisch. Es ist natürlich am Besitzer sich um die Wartung zu kümmern.. Und das Autohaus sollte bei Übergabe die Intervalle auch sagen. Aber wenn die App dann noch nicht korrekt die nächste Inspektion darstellt ist das dennoch blöd. 
- 
			Im Auto kam 30,Tage vorher die Anzeige. Am nächsten Tag machte ich einen Termin aus. War gar kein Problem, ging sich alles im Rahmen der vorgegebenen Zeit aus. Wartungsprotokoll ist auch schön in der Renault App ersichtlich. Meine Erfahrung in dieser Hinsicht mit Renault diesbezüglich ist ausgezeichnet, ich bin zufrieden. Kann ich nur beipflichten. Gemäss Aussage meines Händlers sei Renault (zumindest hier in der Schweiz) sehr grosszügig wenn es um Garantiearbeiten gehe. Dies natürlich schon auch auf Basis der Einhaltung von Wartungsterminen beim betroffenen Fahrzeug. D.h.der Fz Halter müsse sich nach Anzeige im Fz schon innert nützlicher Frist um einen Wartungstermin bemühen. Der Entscheid zur Übernahme der Kosten werde immer von der Landesvertretung nach Absprache mit dem Händler getroffen. PS: Den Wartungsplan habe ich übrigens in Papierform auch bei Fz Übernahme vom Händler erhalten. 
- 
			Ich war mit meinem Megane zur 3. Inspektion ,also Service A und Tüv . Ich habe den Innenraumfilter im Internet gekauft . Marke Febi / Bilstein für Renault , steht auch so auf der Verpackung . Doch die Werkstatt hat sich dieses mal geweigert den Filter einzusetzen und in das Wartungsprotokoll einzutragen . Diese Anweisung ist von Renault gekommen . Es werden keine Filter vom Kunden eingesetzt , auch wenn dieses Markenproduckte sind die für Renault hergestellt sind . Es könnte sogar zum Garantieverlust führen. 
- 
			Das ist krass und für mein persönliches Empfinden nicht zeitgemäß und unklug was die Kundenbindung angeht. Aber irgendwie müssen die Gehälter ja auch bezahlt werden....... Und rechtlich fragwürdig ist dieses Verhalten eines Händler ebenfalls. 
 
		 
				
	


