Jede persönliche Erfahrung ist aber halt nur anekdotisch. Es ist natürlich am Besitzer sich um die Wartung zu kümmern.. Und das Autohaus sollte bei Übergabe die Intervalle auch sagen. Aber wenn die App dann noch nicht korrekt die nächste Inspektion darstellt ist das dennoch blöd.
Beiträge von Aideron
-
-
Hallo Aideron,
wann eine Wartung anfällt, wird im Fahrzeug rechtzeitig angezeigt.
Liebe Grüße
Udo
Also ich hätte, wenn ich erst beim Händler anrufe wenn das Auto sich meldet, Schwierigkeiten einen Termin zu kriegen. Meine Inspektion ist spätestens im Juli fällig, da kann ich anfangs Mai mal Termin machen. Spontan geht das nicht mehr. Auto hat bei mir so 14 Tage vorher was gesagt glaube ich. Oder 30 Tage, kann auch sein. Wer da zb die Inspektion nach 2 Jahren pünktlich machen will weil noch was auf Garantie kommen könnte hat ggf etwas Druck dann.
-
Der 22Kw Charger war ja auch vorher nicht in allen Versionen drin, nur bei den Optimal Charger Optionen oder? War also so gesehen schon mit Aufpreis.
22kW sind für mich ein starkes Argument (scheint Toyota bei dem neuesten Auto auch so zu sehen zb).
One Pedal Driving brauche ich nicht, da ich nur mit ACC fahre, mir ist aber bewusst dass Leute das wollen, wird ja auch von den Youtubern ständig erwähnt und getestet. Genau wie Frunk, scheint auch vielen wichtig zu sein.
800 Volt wäre schon gut, da es auch weniger Ladeverluste hat soweit ich weiß. Für mich nicht so wichtig, fahre nicht so viel Langstrecke.
Aber nach 3 bis 4 Jahren ist ja ein Update des Modells schon ganz nice.
-
War das schon? Aufgewerteter Megane ab diesen Jahr.
Renault wertet Megane E-Tech Electric für 2025 aufRenault wertet den Megane E-Tech Electric für 2025 auf: mit drei Ausstattungsniveaus, One-Pedal-Funktion, Vehicle-to-Load und Plug & Charge.ecomento.de -
Nein, sind 30.000 km. Oder eben nach 12 Monaten, je nachdem was zuerst eintritt.
Danke, hatte das dann falsch im Kopf. Die App scheint das aber öfter nicht zu wissen und dann steht man dumm da wegen Garantie.
-
Inspektion ist jährlich mindestens, egal was die App sagt. Oder eher, wenn man viel fährt imho alle 15000km.
-
Im Evolution hast du den kleinen Bildschirm, Genau wie unser Equilibre.
In UK hat glaub ich jeder Megane den kleinen Bildschirm (zumindest war das 2022 so) auf dem dann aber auch Android Automotive mit allen Funktionen lief. Das ist hier beim kleinen Bildschirm ja nicht so oder?
-
22000 km / 96% SOH … obwohl ich ihn nie mit 100% stehen lasse, in der Regel bis max. 80% lade und CCS nur auf der Urlaubsreise nutze ( ansonsten PV Überschuss an der11KW Wallbox ).
Naja, könnte schlechter sein.
Die Degradation ist ja nicht linear, du kannst jetzt nicht ableiten dass pro 20.000km 4 Prozent weg gehen, es werden eher bei 50.000 immer noch 96 Prozent sein. Ist zumindest kein ungewöhnlicher Wert.
-
Der Megane schafft sich auch die 130kW. Da fehlen mir jetzt auch Infos, zb der SoC beim Start des Ladevorgangs. Aber klar, wenn man zb nur wenig Kilometer zur Ladesäule fährt und es auch noch kalt war und der Wagen draußen stand dann lädt er nicht schnell.
-
Berichte dann bitte mal. Das kann ja echt alles sein. Ich drücke die Daumen dass es ggf nur die 12V Batterie in Kombination mit relativ leeren Akku ist und kein Marder oder so was.