Ich bin ein E-Auto-Neuling. Aber wenn ich meinen Verbrenner früher betankt habe, dann habe ich den getankten Treibstoff mit den gefahren Kilometer verglichen und das ergab dann x l/100km. Auch wenn mir vielleicht mal 2 Liter daneben geronnen sind (ist mir eh nicht passiert) und nicht in den Tank, habe ich mit der getankten und bezahlten Menge gerechnet.
Also denke ich, ich nehme den geladenen Wert vom Stromzähler und berechne damit den kWh/100km-Verbrauch mit den gefahrenen Kilometer. Ist doch logisch, oder? Warum belügt man sich mit niedrigen Verbrauchsanzeigen? Ich habe bisher immer mit meiner Ladestation mit 16A geladen. Und bisher hat meine Kalkulation mit 0,6kWh pro % gestimmt. Egal, ob ich von 60 auf 80, von 20 auf 80 oder von 30 auf 90% geladen habe. Der kalkulierte Wert 0,6kWh je % hat an meiner Ladestation bisher fast annähernd zu den geladenen Werten gepasst. Dieser von mir kalkulierte Wert wird wohl bedauerlicherweise auch schon den Ladeverlust beinhalten.
Und wenn ich die Verbrauchsanzeigen im Auto zusammenzähle, komme ich auf den realistischen Wert der geladenen kWh zu den gefahrenen Kilometer hin - siehe oben am Bild. Oder wie interpretiert ihr diese beiden Werte im Bild oben?
Oder anders gefragt, rechnet der Megané in seinen Gesamtwert die Ladeverluste mit ein??
Ich hänge hier einen Ausschnitt meiner Aufzeichnungen anbei. Das beinhaltet meinen 0,6-Wert. Einfachmal die Spalte "Differenz lt. SOC kWh" mit der Spalte "Geladene kW" vergleichen.
Anmerkung 2022-12-06 150003_LI.jpg
Du musst dich davon verabschieden, dass pro %Pkt SOC 0,6kWh Energie im Akku landen, speziell bei niedrigen Temperaturen (bei meiner Zoe sind es zwischen 10-90% SOC auch nicht 0,52kWh/%)
Für die Zoe gibt es das Canze, mit der man die Energieflüsse beobachten kann.
Meistens liegen am Eingang in die Zoe um die gut 21kW an, der Akku wird mit etwas über 19kW (wenn der Akku warm ist) geladen, also um die 10% Ladeverlust. Jetzt muss man bedenken, dass ein Teil von den 19kW wieder ein Teil in Wärme umgewandelt wird (Akku heizt sich auf), die beim Abkühlen vom Akku verloren gehen.
Nochmals anders ist es, wenn der Akku kalt ist, und das BMS nicht die 22kW zulässt, dann schaltet die Akkuheizung ein, die von den gut 19kW so 1-2kW abzwickt. Sollte bei deiner 16A Laderei kein Thema sein, da ein kalter Akku 11kW Ladeleistung ohne Heizung verabeiten kann.