Beiträge von Geka

    Hier muss im Zuge einer Modellpflege eine Verbesserung der mechanischen Entriegelung her.

    Hatte mit meiner Zoe 1x an einem CCS Lader in der Schweiz das Problem. Motorhaube auf, in 10 Sekunden war mechanisch entriegelt.

    In Österreich tut sich wieder was. Die Wäpu ist nun serienmäßig lt. Radiowerbung (pdf Preisliste ist noch nicht angepasst).

    Was will Renault auch machen. Wenn ein Renault nicht günstiger als ein vergleichbarer VW (ID3) ist, geht das Käuferpotential gegen null.

    In Österreich tut sich auch was.

    Der 40er ist ab 30000.- zu haben. Wenn ich richtig verstanden habe, inkl. aller Boni, jedoch exkl. Staatsförderung. Was aus meiner Sicht störend ist, nur in Verbindung mit einer Finanzierung.

    Könnte man den Megane kaufen, von den 30000 nochmals 3000.- Staatsförderung runter, wäre das auf einen Schlag wieder so, wie Renault war: gute Technik, günstiger Preis.

    An den Bedürfnissen der Käufer vorbei?

    Das klingt so, als würde man die Käufer zwingen so eine Kiste zu kaufen.

    Nein, die Konzerne entwickeln, verkaufen das, was der Markt verlangt. Bzw. pleuen dem eigentlich mündigen (dummen?) Käufer ein, was er braucht.

    Wer zur Hölle braucht wirklich SUV´s? Sie werden den Herstellern aus den Händen gerissen.

    Nein, die Käufer sind "Schuld" an dem, was die Hersteller anbieten.

    Ich komme immer mehr zum Schluss, dass meine Zoe ganz rational betrachtet, immer noch eines der vernünftigsten BEV´s am Markt ist.

    Für die Grundfläche gewaltig viel Platz im Vgl. zur Konkurrenz, geringes Gewicht, geringer Verbrauch bei Tempo bis 100, kein überkanditeltes Akkuklimatisierungschichi für die paar mal, wo schnell geladen werden soll, Luftkühlung/Wärmung tuts auch, Akkugröße mit 52kWh absolut ausreichend. Ein Erstauto, mit dem sicher 50%, bei ein wenig guten Willen, locker auskommen würden.

    Aber was sehe ich in der Firma an den Ladesäulen: Mustang Mach E, die großen MEB´s, Tesla Y

    Ich habe schon mal über die Megane Preise in A geschrieben, dass die Listenpreise min. 5000 zu hoch sind.

    Hier in A ist der Megane so selten wie eine blaue Mauritius.

    Bisher war Meg vs. ID3 das Hauptargument für Meg noblerer Innenraum und bessere Software.

    Hier hat VW nachgebessert.

    Der MG4 hatte die Softwareseuche, wurde auch behoben.

    Smart #1, MG5, Ora Cat, BYD Dolphin, Fisker Ocean (finde ich sehr interessant, Made in A),......

    Das Entwicklungskarusell dreht sich bei E Autos extrem schnell.

    Aus meiner Sicht ist Renault mit der Hochpreisstrategie gescheitert, hoffe, dass eine Nische mit Überlebenschance übrigbleibt.

    Und die nächste, diesmal versteckte Preiserhöhung in Österreich. Beim Techno 22AC 60kWh, der ja günstige 48400.- ohne Wäpu kostet, ist nun die Sitzheizung extra zu blechen.

    Passt zusammen, dass der Megane in meiner Umgebung in Tirol praktisch null präsent ist, andere BEVs jedoch in großer Zahl. Ich sehe nur einen, der von einem Renaultmitarbeiter zum Pendeln verwendet wird.

    Der Evolution wurde übrigens gestrichen.