My Renault App - Erfahrungen

  • Des Samsung Galaxy 20+ hatte relativ wenig Probleme.


    Mein neues Xiaomi 14T mit neuerem Android-System kommt kaum zum Auto durch.

    Fast immer wie es Aideron geschildert hat.


    Die Kelec geht zum Großteil, aber auch da funktioniert es zum Teil nicht.


    Grad ausprobiert. Ging sofort mit der Renault App.

    Gestern, keine Chance. Immer "technischer Fehler" mit Neu einloggen.


    Ich glaub da kann keiner drauß schlau werden.

  • Ich habe ein Google Pixel 9 Pro. Davor hatte ich ein Xiaomi 14. Auf beiden Geräten hatte ich/habe ich Probleme. Diese traten allerdings erst nach dem großen Relaunch der App auf. Bei mir ist es auch so, dass nach dem Starten des Megane-Ladevorgangs ein Zugriff auf die App gar nicht mehr möglich ist. Wenn der Wagen nicht lädt, ist es Glückssache - manchmal geht es, manchmal nicht. Muss mich aber fast immer neu einloggen. Habe jetzt Kelec, funktioniert bei mir immer.

    RENAULT MÉGANE E-Tech · Techno EV60 220hp optimum charge · Zulassung 11/2023

  • einfach auf die Ignorieren-Liste setzen


    Wäre auch unser Tipp, egal wer nun wem

    auf die Nerven geht: Entspannung durch…


  • Eines scheint sich langsam zu bewahrheiten, je neuer die Android Version umso mehr Probleme scheint es mit der app zu geben. Liege ich da falsch mit meiner Beobachtung?


    Deshalb meine Fragen an euch:

    Gibt es Forumsteilnehmer, die mit älteren Android Versionen </= V 13 Probleme mit der app haben?

    Gibt es Forumsteilnehmer, die mit neueren Android Versionen > V 13 keine Probleme it der app haben?


    dito bei IOS


    PS

    Mir ist schon bewusst, dass allfällige Erkenntnisse aus den Antworten den Frust :cursing: der app Nutzer welche Probleme haben nicht schmälert....interessant zumindest für mich wäre das Ergebnis aus den Antworten trotzdem. Daraus resultierend könnte eine Anfrage bei Renault erfolgen. Ob es von Renault eine brauchbare Antwort geben wird, sei dahingestellt! ;)

    Renault Megane E- Tech EV 60 Iconic, sw/si, Wärmepumpe, Harman Kardon, Anh.kup.,

    Winterfelgen: RC27 mit Alpin6 195/60 R18

    Fz-Übernahme: 24.11.22 :)

  • Wie bereits geschrieben habe Ich ein Samsung Galaxy S23+ mit Android 14 und keine Probleme.

    Megane E-Tech 100% elektrisch, techno in Schiefergrau, Dach schwarz mit Wärmepumpe, Augmented Vision & Advanced driving-Paket und AHK.

    SW Versionen: openR link 2.1.2, Elektromotor 1.1.0, Fahrhilfen 1.1.0, Konnektivität 3.1.0, Antriebsbatterie 1.1.0

  • Ich hatte mein Handy bisher auf Englisch gestellt, das übernimmt die Renault App. Die Schriftzüge der Menüpunkte sind anscheinend Bilder, für die keine englische Version vorhanden ist. Da stand dann immer sowas wie:

    Title-charge-monitor-schlachmichtot-hastenichgesehn

    War sehr unübersichtlich. Jetzt auf Deutsch funktioniert es und bis auf gelegentliche Abstürze keine Probleme mit der App. Ich habe datenschutzmäßig alles abgestellt was man abstellen kann. Benachrichtigungen bekomme ich keine.


    Nothing 2A mit Android 15

  • Genau wie mein Vorredner (bei seinem Xiaomi) komme ich nach Start der Ladung nicht in die App, vorher schon (das müsste ich aber nochmal probieren, da ich die App nicht ständig benutze sondern nur wenn ich lade oder mal klimatisiere oder heute auch mal um zu schauen ob die Inspektion in Juni oder Juli ansteht da ich Termin machen wollte.

    Genau wie bei mir: Motorola One, Android 10. Start der Ladung wird über push-Nachricht gemeldet, bei Aufruf der app dann aber ein popup-Fenster "Es ist ein Fehler aufgetreten....". Irgendwas mit Fahrzeug-Daten nicht verfügbar, nochmal probieren.. App-Einstellungen "Beenden erzwingen", "cache leeren" ändert nichts.

    Ist mir jetzt erst aufgefallen, da ich meist die Kelec-App benutze, die klappt prima.

    Renault Megane E-Tech Evolution EV60 220hp optimum charge, City/Adv Driv Asst, Produktion 08.11.2022, Übergabe 01.12.2022