Wird mal langsam Zeit, dass man diesem Herr über mir den Stecker zieht.
einfach auf die Ignorieren-Liste setzen, wirkt bei mir Wunder 👍
Wird mal langsam Zeit, dass man diesem Herr über mir den Stecker zieht.
einfach auf die Ignorieren-Liste setzen, wirkt bei mir Wunder 👍
Aufs Profil klicken und bei blockieren (drei Punkte) : „Direkten Kontakt blockieren und erstellte Inhalte ausblenden„
auswählen 🤣
Mir geht es wie Tuder007, habe in 42000 km kaum Probleme gehabt. Allerdings nutze ich die IOS-APP auf einem IPhone und das scheint hier den Unterschied zu machen, wenn ich die ganzen Meldungen zusammenfasse.
Wird wohl nicht am IPhone liegen, ich nutze seit 2020 ein Samsung S20Fe 5g. Wie ich weiter oben schon Mal geschrieben habe, ich habe seit Ende 2020 auch nahezu keine Probleme oder anhaltende/wiederkehrende Störungen nach rd 40.000km mit der Zoe, und jetzt auch schon rd 45.000km mit dem Megane. Es wird sich hier letztlich nicht ultimativ für alle lösen lassen, das Problem ist wohl ein Mix von PEBKAC, App., Fahrzeug, Netzverfügbarkeit und Cloud/Server.
VG
Mir geht es wie Tuder007, habe in 42000 km kaum Probleme gehabt. Allerdings nutze ich die IOS-APP auf einem IPhone und das scheint hier den Unterschied zu machen, wenn ich die ganzen Meldungen zusammenfasse.
Bei mir läuft die app auf Handy mit Android 12.X seit über zwei Jahren sehr stabil und gut. D.f. Ob IOS oder Android basierend scheint keinen eklatanten Unterschied zu machen. Die Probleme mit der app bei den betroffenen Forumsmitgliedern scheinen anderswo zu sein. Mit kleinen sachbezogene Beiträgen können wir zumindest den Kreis der möglichen Ursachen möglicherweise weiter reduzieren.
Mit kleinen sachbezogene Beiträgen können wir zumindest den Kreis der möglichen Ursachen möglicherweise weiter reduzieren.
Das ist eher unwahrscheinlich. Das Problem kann kaum vom Ende der Kommunikationskette
her gelöst werden. Renault als Problem-Owner ist in der Pflicht das zu beheben und nur
Renault kennt die alle involvierten Parteien und die technischen Hürden der einzelnen Teile
in der Kette bis zum betroffenen Fahrzeug-Besitzer.
Versuch eines Quick-Fix
1. Open R-Link auf Werkseinstellungen zurücksetzen (geht im Menü)
2. App und alle damit verbundenen Daten auf dem Handy löschen
Beim Wiederanmelden alles abnicken. Ja nicht versuchen, datenschutzmässig
den Helden zu spielen, so traurig das tönt. Das ist eine bekannte Fehlerquelle.
Ich hab schon mal mit einem Post weiter vorne versucht nachzufragen, welches Android-Phone wer in Verwendung hat.
Ich habe das Gefühl, dass die Besitzer eines Samsung-Handys die wenigsten Probleme mit der App haben und ich kann das von mir aus so bestätigen. Ich habe privat ein Xiaomi 14 und ab dem Beginn der Ladung komme ich nicht mehr in die App. Steige ich vor der Ladung in die App ein, dann zeigt es mir auch die Ladedaten an.
Bei meinem Firmenhandy, ein Samsung, habe ich überhaupt keine Probleme.
Und by the way hier sich so zu beschissen ist einfach nur kindisch.
Ich habe ein Google Pixel 6 mit immer den neuesten Updates.
Genau wie mein Vorredner (bei seinem Xiaomi) komme ich nach Start der Ladung nicht in die App, vorher schon (das müsste ich aber nochmal probieren, da ich die App nicht ständig benutze sondern nur wenn ich lade oder mal klimatisiere oder heute auch mal um zu schauen ob die Inspektion in Juni oder Juli ansteht da ich Termin machen wollte. App ging da auch, Auto ist in Garage ohne Empfang).
Hier hatten schon einige mit Google Pixel Probleme, kann also sein, dass Google Pixel nicht gut mit der App kommuniziert.
Hatte früher ähnliches mit der Software für DJI Dronen gelesen, da hatten auch bestimmte Smartphones Probleme. Und andere halt nicht.
Ich habe ein Samsung Galaxy S23+ mit Android 14.
Die MyRenault App brauche ich eher selten, da ich meist die Kelec App benutze, die viel schneller startet und auch ein paar nützliche Zusatzinfos zeigt.
Probleme habe ich mit der Renault App aber keine, wenn ich diese einmal brauche, funktioniert sie auch wie sie sollte.
Wir haben zwei Renaults, daher ist die App auf zwei Smartphones installiert (mit dem selben myRenault-Konto). Ein Fairphone 4 mit aktueller Software (hier überhaupt keine Probleme) und ein Motorola Edge 30 mit LineageOS 22 (hier selten eine Fehlermeldung beim Start - zur Behebung in den Einstellungen, Apps, myRenault den Button "Beenden erzwingen" betätigen und danach den Cache löschen). Es ist also beileibe nicht so, dass nur Samsung wenige bis keine Probleme haben. Meines Erachtens ist vorinstallierte Bloatware ausschlaggebend, die fehlt auf unseren Geräten vollständig.
Mein Handy ist ein Huawei P30 mit Android 12.X und wie bereits geschrieben seit 11/22 keine nennenswerten Probleme mit der app. Auch der app Start während dem Ladevorgang funktioniert wie gewünscht....z.B. Info über den aktuellen Ladestand. Muss allerdings ergänzen, dass unsere Einstellhalle ebenerdig ist mit relativ gutem Internet Empfang dank einseitiger Holzverkleidung.