Wir sind im thread der My Renault App, ergo geht es um diese.
Klar, deswegen geht es in dem von mir zitierten Beitrag auch um die YouTube Music App, auf welche ich mich in meinem Post beziehe.
Merkste selbst oder?
Wir sind im thread der My Renault App, ergo geht es um diese.
Klar, deswegen geht es in dem von mir zitierten Beitrag auch um die YouTube Music App, auf welche ich mich in meinem Post beziehe.
Merkste selbst oder?
Hast du neben der Programmierung der Klimatisierung diese auch mal durchführen lassen? Nach Beendigung der Klimatisierung meldet das Fahrzeug entsprechenden Status an den Server. Danach sollte auch die App es wieder richtig anzeigen.
Ja, hatte ich gemacht. Unmittelbar danach (ich weiß nicht wie lange die gelaufen ist, wird ja keine Endzeit gesetzt)., war noch nix zu merken. Später noch mal reingekuckt, da war der Fehler weg. Vielleicht hing es zusammen.
Habe nun auch wieder die Restladezeit in der Anzeige der App. Da wurde was gefixt!
Kann ich bestätigen. Überprüfen des Ladevorgangs und Status der Ladung kann wieder in der App abgerufen werden. Ob das auch für die Klimatisierung so ist, kann ich erst sagen, wenns draußen kalt genug geworden ist.
Ein Fehler behoben, ein neuer kam vielleicht dazu:
Ich sehe jetzt auch wieder den aktuellen Ladestand während der Ladung. Dagegen ist die Protokollierung des Ladevorgangs zumindest gestern fehlerhaft gewesen: Start nach Ablesung im Auto bei 51%, Ende bei 81% (eingestelltes Limit 80%).
Ladehistorie: Start bei 0%, Ende bei 81%, geladen 18,8kWh.
Die Kelec-App hat auch Start bei 0% eingetragen.
Dagegen ist die Protokollierung des Ladevorgangs zumindest gestern fehlerhaft gewesen: Start nach Ablesung im Auto bei 51%, Ende bei 81% (eingestelltes Limit 80%).
Ladehistorie: Start bei 0%, Ende bei 81%, geladen 18,8kWh.
Die Kelec-App hat auch Start bei 0% eingetragen.
Diese fehlerhaften Einträge in der Ladehistorie erlebe ich seit längerem schon immer wieder. Die Einträge sind aber gleich in der Kelec-App, und auch bei Abruf mit Daniels php-Skript. Also liegen die Daten beim Renault-Server nicht richtig vor, was wohl an Kommunikationsproblemen zwischen Auto, Ladesäulen (bei manchen scheint es häufiger zu passieren als bei anderen), und dem Renault-Server liegt.
Also wohl kein Fehler in der app (My Renault, Kelec).
Hallo Miteinander,
die Cloud-Services für die Renault "Connected Services" liefern immer wieder Phänomene "zum Schmunzeln"... .
Ich habe letzten Montag (08. September) meinen Renault 4 E-Tech an einer 50kW DC-Ladesäule meines Ladekartenanbieters (Wien Energie - Tanke) von 18:40 bis 19:24 geladen. Während dieser Zeit war leider keine Kommunikation von den Handy Apps (MyRenault App und Kelec App) mit der Renault Cloud möglich, sie reagierte einfach nicht. Die Internetverbindung meines Smartphones funktionierte einwandfrei.
Somit sah ich keinen Ladefortschritt und keine Angaben zur geladenen Strommenge. Auch nach Abschluss des Ladevorganges war kein Eintrag im Ladeverlauf der Apps (MyRenault und Kelec) für diesen Zeitraum vorhanden.
Dann, ca. 3h später um 22:23 bekam ich auf einmal am Handy von der MyRenault App eine Benachrichtigung, dass "ein Ladevorgang gestartet wurde".
Dies war dann in der App auch sichtbar und ich konnte für die nächsten 44min den Ladeverlauf in der App beobachten (der Fortschrittsbalken wurde immer größer). Um 23:07 bekam ich dann die Benachrichtigung "Ladevorgang beendet" und danach war der Eintrag auch im Ladeverlauf der MyRenault App bzw. der Kelec App vorhanden und zwar mit der korrekten Zeit (18:40-19:24).
So kann's also auch laufen ....
.
Beste Grüße
Helmut
Guten Morgen, seit dem letzten Android APP Update funktioniert bei mir gar nichts mehr. Ich kann weder den Ladezustand sehen noch Klimatisierung etc. Die Buttons sind einfach nicht mehr verfügbar.
Guten Morgen, seit dem letzten Android APP Update funktioniert bei mir gar nichts mehr. Ich kann weder den Ladezustand sehen noch Klimatisierung etc. Die Buttons sind einfach nicht mehr verfügbar.
Version 6.73?
Würde erstmal raten, App schließen (je nach Handy geht das anders) und App neu öffnen. Und Handy ggf neu starten.
Dann ggf. wenn du im Auto bist App nochmal starten.
Ich kann aber nur für mich sprechen, Pixel 6. Vielleicht hat die neue App auch mit deiner Android Version ein Problem. Da müssten dann Leute hier mit gleichem Handy Hersteller helfen. Bei mir sind die Buttons da, hab die App gerade extra aktualisiert und neu gestartet (hatte noch eine alte Version). Bei mir sind die Buttons da und aktiv, bin mir aber sicher dass Betätigen nix bringen wird, da das Auto in einer Garage mit 0 Empfang gerade steht.
Sonst gab es hier auch Tipps, über eine APK die alte Version zu installieren.
Servus beinand,
ich lese hier so ein bischen mit und bin auch ein geplagter Megane-Besitzer.
Was hier so berichtet wird und welche Klimmzüge unternommen werden, um diesem Drecks-Telematik-System ein bischen Funktionalität zu entlocken ist schon krass.
Ich kann beitragen, dass seit einiger Zeit die Vorklimatisierung gar nicht mehr geht. Habe diese länger nicht mehr benutzt, habe aber gesehen, dass auch die Innentemperatur seit mindestens Juni nicht mehr aus der Cloud übertragen wird (logge die wesentlichen Fahrzeugparameter mit IOBroker mit).
Daneben natürlich die üblichen, regelmäßigen stundenlangen Serverausfälle und die unterirdisch langsamen Positionsupdates.
Fazit: Renault hat von moderner Kommunikationstechnik/Informatik/Digitalisierung keine Ahnung.
Sie können's einfach nicht.
Sie sollten sich das bei diversen chinesischen Herstellern von smarten Glühlampen mal zeigen lassen, wie's gemacht wird.
Und vielleicht nicht nur Praktikanten an dem System arbeiten lassen.
Ein fast völlig unbrauchbares System.
Ich hatte vorher einen LEAF II, da war das System auch schon übel, aber Renault toppt das nochmal deutlich.
Übrigens: Sogar das (zurecht) viel geschmähte VAG-System kann mittlerweile per App die End-Ladestandsvorgabe ändern (ein "Slider" !!! ... ja dürfen's denn das???)....
Es ist ein Trauerspiel...
Dabei fährt sich der Megane wirklich toll...schade drum.
Harald