My Renault App - Erfahrungen

  • Hm, ich gebe dir grundsätzlich recht, was Renault und Software angeht.

    Aber ich habe seit Monaten erstaunlicherweise keine Probleme mehr - weder beim MeganE noch beim Zoe.

    Allerdings verwende ich die My Renault-App nur im Ausnahmefall, ich nutze im Normalfall Home Assistant oder mein eigenes PHP-Skript.


    /Daniel

    Renault Zoe R90 Z.E. 40 Intense seit 02/2018 | Renault Megane E-Tech Electric EV60 Equilibre seit 12/2022

    Wallbox: 2x Easee Charge Lite | PHP-Skript für Renault Zoe/MeganE: ZoePHP | Tipp Kartendienst: ChargeFinder

  • Hm, ich gebe dir grundsätzlich recht, was Renault und Software angeht.

    Aber ich habe seit Monaten erstaunlicherweise keine Probleme mehr - weder beim MeganE noch beim Zoe.

    Allerdings verwende ich die My Renault-App nur im Ausnahmefall, ich nutze im Normalfall Home Assistant oder mein eigenes PHP-Skript.


    /Daniel

    Vielleicht habt ihr in Schweden eine andere Serverversorgung, hier in AT kackt der Server regelmäßig für Stunden ab und ist dann weder von der App noch vom IO-Broker-Adapter zu erreichen.


    Ob der Vorklimatisierungsbefehl der App das Auto erreicht war schon im vergangenen Winter ein 50:50 Glücksspiel und hat oft mehrerer Versuche bedurft.

    Wohl dem der Sicht- bzw. Hörverbindung zu seinem Auto hat um zu kontrollieren ob die Klima läuft....


    Interessanterweise werden seit etwa Juni keine Werte für die Innenraumtemperatur mehr geliefert, was sicherlich am IO-Broker-Adapter liegen kann, wenn die bei Renault was geändert haben. Da aber sie App (aktueller Stand) auch nicht zugreifen kann, ist das schon eine seltsame Koinzidenz...


    Cheers, Harald

  • Ne, das sind alles die gleichen Server und die API hat sich auch seit 2023 nicht mehr verändert. Letzten Winter gab es noch Probleme, aber seit einigen Monaten läuft es stabil. Nur aus der App flog man immer wieder raus, während alle Nicht-Renault-Lösungen weiterhin funktionierten.


    In deinem Fall würde ich einmal das Auto aus der App entfernen und neu verbinden.


    /Daniel

    Renault Zoe R90 Z.E. 40 Intense seit 02/2018 | Renault Megane E-Tech Electric EV60 Equilibre seit 12/2022

    Wallbox: 2x Easee Charge Lite | PHP-Skript für Renault Zoe/MeganE: ZoePHP | Tipp Kartendienst: ChargeFinder

  • hier in AT kackt der Server regelmäßig für Stunden ab

    Ich weiß zwar nicht wo du in AT wohnst, aber hier in Wien (zumindest für mich) kann ich keine Probleme seit dem großen Server Problem vor einigen Monaten feststellen. Alles lauft wie es soll in allen Anwendungen und Apps (iOS). Auch die angesprochenen Serverausfälle kann ich bei meinem Auto nicht feststellen.

    liebe Grüsse Roland


    **************************************

    Megane eTech Techno EV60 optimum charge, Wärmepumpe und AHK Software Stand: SW 283C34072R / OpenR Link 2.1.2 (11.01.2024)

    Zulassung 02/2023 :)                                                                                                                                              Elektromotor 1.1.0 (19.12.2023) / Fahrhilfen 1.1.0 (24.11.2023)

  • Interessanterweise werden seit etwa Juni keine Werte für die Innenraumtemperatur mehr geliefert, was sicherlich am IO-Broker-Adapter liegen kann, wenn die bei Renault was geändert haben.

    Ich habe eben mal geguckt und gesehen, dass ich im August 2024 einige Daten (u.a. diverse Temperaturen) aus meinem PHP-Skript entfernt habe, da Renault keine bzw. keine vernünftigen Daten mehr lieferte. Aber zum Abruf der Grunddaten (z.B. km-Stand) und den Kommandos zum vorklimatisieren hat sich lange nichts mehr geändert.


    /Daniel

    Renault Zoe R90 Z.E. 40 Intense seit 02/2018 | Renault Megane E-Tech Electric EV60 Equilibre seit 12/2022

    Wallbox: 2x Easee Charge Lite | PHP-Skript für Renault Zoe/MeganE: ZoePHP | Tipp Kartendienst: ChargeFinder

  • Ich weiß zwar nicht wo du in AT wohnst, aber hier in Wien (zumindest für mich) kann ich keine Probleme seit dem großen Server Problem vor einigen Monaten feststellen. Alles lauft wie es soll in allen Anwendungen und Apps (iOS). Auch die angesprochenen Serverausfälle kann ich bei meinem Auto nicht feststellen.

    Hallo Roland! Also hier in Tirol ist es aktuell mal gut, stimmt, aber im Q1/Q2 dieses Jahres war es 50/50 bei mir dass die Fahrzeugkommunikation über die Standard App stabil lief. Die App von Kelec natürlich auch nicht, liegt ja nicht an der App sondern an der mangelhaften Fahrzeugkommunikation mit den Servern. Mal war der Wagen ständig am Laden (obwohl Ladevorgänge schon lange beendet), mal war (vom Status her) tagelang die Klimatisierung an was die erneute Vorklimatisierung per App dann unmöglich macht. Also zuverlässig nenne ich das nicht. Wir haben einen Zweitwagen (aus der VAG) und dort kenne ich diese Themen nicht. Das Ding läuft seit Monaten absolut stabil bei mir, andere wiederum haben damit Probleme. Rein gefühlsmäßig scheint es eine Lotterie zu sein:) Warum warte ich denn so gespannt auf Updates? Unter anderem in der Hoffnung, dass hier mal Stabilität reinkommt. Ach ja, ganz vergessen, den Profilwechsel zwischen mir und meiner Frau haben wir schon lange aufgegeben. Hat nur Probleme bzgl. Smartphone Konnektivität verursacht, also mit CarPlay und Hotspot via WLAN im Speziellen. Am Ende möchte ich auch als Benutzer nicht mit Spezial-Kniff 27b irgendwas zum Laufen bringen (obwohl auch das in Ausnahmefällen seinen Reiz hat), was eigentlich einfach OOTB für jeden Laien laufen sollte.

    Gruß,
    Martin


    RENAULT MÉGANE E-Tech 100% elektrisch · Techno EV60 220hp · OC · WP · AV & AD · Zulassung 02/2023 :)

    OpenRLink 3.1. (28.2.2025 USB)| Elektromotor 1.1.0 (09.03.2024) | Konnektivität 3.1.0 (13.09.2024)

  • Immerhin tut sich wohl was bei der Kommunikation von Server-Timeouts. Habe heute folgende Meldung in der App bekommen, also nicht wundern, wenn es heute Morgen/Mittag zu Problemen kommt:


    IMG_7379.png


    Schonmal ein Schritt nach vorn.

    Gruß furamax

    Megane Electric Iconic EV60 220hp / Dolomit-Grau / WP / AV+AD Paket / GJReifen + 20“ Enos-Felgen

    Bestellt: 11.02.2022 | Übergabe: 28.07.2022 | OpenRLink 2.1.2

  • Danke furamax ! Das freut mich. Kam soeben auch bei mir in der App.

    Gruß,
    Martin


    RENAULT MÉGANE E-Tech 100% elektrisch · Techno EV60 220hp · OC · WP · AV & AD · Zulassung 02/2023 :)

    OpenRLink 3.1. (28.2.2025 USB)| Elektromotor 1.1.0 (09.03.2024) | Konnektivität 3.1.0 (13.09.2024)

  • Sie lernen ja doch dazu, dass man en Kunden über Unterbrechungen informieren sollte ;)

    liebe Grüsse Roland


    **************************************

    Megane eTech Techno EV60 optimum charge, Wärmepumpe und AHK Software Stand: SW 283C34072R / OpenR Link 2.1.2 (11.01.2024)

    Zulassung 02/2023 :)                                                                                                                                              Elektromotor 1.1.0 (19.12.2023) / Fahrhilfen 1.1.0 (24.11.2023)