Brächte auf jeden Fall mehr als die freie Nutzung von Busspuren für E-Kennzeichen.

Wieviel China steckt im Megane?
-
-
Wir leben noch, obwohl wir gefühlt vor Jahrzehnten uns ans Tempolimit gewöhnen mussten. Fahren könnte man eh höchstens noch in der Nacht auf unseren Autobahnen schneller. Zusätzlich, welche Überraschung, habe ich den Eindruck, dass fast niergends auf der Welt sonst noch grössere und stärkere Fahrzeuge zu sehen sind. Die Angst der Auto Hersteller und der verbandelten Politik, dass die überdimensionierten Autos keine Abnehmer mehr finden würden, ist vollkommen unbegründet.
-
Ich bin auch für Tempolimit. Allerdings kann man hier im Ruhrgebiet und auch diversen anderen Strecken durchaus schneller fahren und darf das auch. Kann man pauschal nicht sagen.
Der Christian Bloch unserer Lieblingszeitschrift Auto Motor und Sport hat dazu mal ein Video gemacht vor 6 Monaten, wo er erklärt was ein Tempolimit bringen würde. Den Bloch mag ich grundsätzlich, der erklärt immer gut und ist auch nicht vorgenommen.
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Da hast Du natürlich recht mit den Einwänden.
Ein weiterer Vorteil vom Tempolimit wäre aber auch, dass es weniger schwere Unfälle und Todesfälle geben würde. Leider trifft es ja oft nicht nur die Verursacher.
Was mich ärgert und ich mal loswerden möchte ist Folgendes....Youtube Tester und und auch die von Fachzeischriften haben die schlechte Angewohnheit, dass Sie auch bei schlechten Verhältnissen leider oft während der Fahrt Fahrzeugeinstellungen vornehmen, viel zu schnell fahren, die Hände für meinen Begriff viel zu lange vom Lenkrad nehmen und dazu noch während läbgerer Zeit in die Kamera statt auf den Verkehr/die Strasse schauen. Hoffentlich nehmen sich dieses Verhalten Fahrzeuglenker nicht zum Vorbild. Näturlich haben die modernen Fz viele Helferlein die Zusamnenstösse verhindern können aber gerade bei schlechten Witterungsbedingungen können diese zumindest bisher noch nicht zuverlässig arbeiten.
-
Wie verhält es sich eigentlich mit dem Tempolimit in China, um wenigstens halbwegs wieder zum Thema zurück zu kommen?
-
Speed limits by country - Wikipediaen.wikipedia.org
-
Ich finde etwas schade, dass der Bloch das relativiert mit seinem Vergleich zum Radio hören bei der Fahrt. Ich finde das ist ein Vergleich zwischen Äpfel und Birnen.
Das ließe sich außerdem auch nur sehr schwer durch eine Gesetzgebung umsetzen/kontrollieren, wohingegen ein Tempolimit schnell umgesetzt wäre.
Und wenn eh nur ein paar Prozent über 130km/h fahren, dann kann man doch auch generell sagen, Tempo 130 gilt für alle. -
Liebe wäre mir, diese ständigen Tempowechsel zu überarbeiten bzw. auszudünnen. Nicht nur auf der Autobahn.
-
Die meisten Autobahnabschnitte kurz vor München begründen die Tempolimits mit Lärmminderung (22 Uhr - 06 Uhr). Dann darf ich mit dem Elektroauto voll durchziehen, oder? Der Megané kapiert die Beschilderung übrigens nicht, er würde mich auch am Tag auf 100/80 runterdrosseln.
Das würde ich bleiben lassen...der Blitzer unterscheidet nicht zwischen Verbrenner und BEVs,
außerdem ist jenseits Tempo 80 die Geräuschkulisse ähnlich wenn es nicht gerade die "ich bin ein röhrender Hirsch"-Fraktion ist, die da rum fährt....
-
Liebe wäre mir, diese ständigen Tempowechsel zu überarbeiten bzw. auszudünnen. Nicht nur auf der Autobahn.
Dieser Forderung schließe ich mich vollumfänglich an