Mein Händler hat mir den Wagen mit 2,8 vorne und 2,8 hinten übergeben. Jetzt fahre ich nach Tabelle also 2,7 v und 2,6 h.
Luftdruck bei Ganzjahres Reifen
-
-
Guten Morgen,
Ich habe neue kompletträder montieren lassen (nicht Renault), laut Rechnung mit rdks. Leider melden diese dem Auto nichts. In unregelmäßigen Abständen nörgelt der bordcomputer ich soll den reifendruck prüfen. Mein Vorgehen dann ist folgendes: anhalten, mit der rechten schaltwippe im Lenkrad auf reifendruck gehen, rechte schaltwippe für einige Sekunden runter drücken (graue Balken an der reifendarstellung) , loslassen und kurz darauf die grünen Balken bewundern. Eine Zahl wie bei den original Reifen sehe ich nicht.
Jetzt die Frage der Fragen.... ist das rdks der neuen Reifen defekt? Habe ich die Anleitung falsch verstanden? Ist der bc verrückt?
Viele Grüße aus dem echten Norden
Kai
-
Ich habe neue kompletträder montieren lassen (nicht Renault), laut Rechnung mit rdks. Leider melden diese dem Auto nichts.
Vielleicht wurden die Sensoren nach der Montage nicht angelernt, oder sie sind nicht kompatibel. Da ist vermutlich derjenige, den Du für die Montage bezahlt hast, ein geeigneter Ansprechpartner. Mit der Ferndiagnose per Forum ist das nicht ganz so einfach
-
Vermute sehr, dass nicht die richtigen rdks Sensoren verbaut wurden. Meine Winter- Kompletträder sind auch nicht die Originalen von Renault. Die verbauten Sensoren wurden aber vom Fz erkannt und der Reifendruck wurde/ wird korrekt angezeigt. Die Montage der Räder wurde allerdings im Renault Autohaus durchgeführt. Ob da was angelernt werden musste, weiss ich nicht.
Würde beim Lieferanten reklamieren und Ersatzsensoren verlangen. Gehe davon aus, dass mit den Sommer- Kompletträdern die Anzeige vom Reifendruck krrekt war.
-
Mein Monteur ist, beim Wechsel auf Winterräder, mit einem teuer aussehenden Gerät ums Auto getanzt. Er hat dabei die RDKS "angelernt" wie er sagte, so dass die Elektronik den Tausch der Räder "nicht bemerkt".
-
Eigentlich eine interessante Frage....Bei meinem letztenü Fz Hyundai Ioniq HEV habeich immer selber den Winter-/ Sommer- Radwechsel gemacht. Da musste nichts angelernt werden. Das Fz hat nach kurzer Fahrt immer den korrekten Reifendruck angezeigt. Wie ist dies beim E- Tech? Vielleicht kann uns ja ein anderer Besitzer aufklären!
-
Nicht jedes RDKS ist mit jedem Auto kompatibel. Wenn da nicht passende RDKS verbaut wurden, dann erkennt das Auto diese einfach nicht.
-
Moin,
hat sich erledigt. War eben beim Reifen-Dealer. Das RDKS ist kompatibel zum MeganE ... es hätte einfach nur richtig Angelernt werden müssen. Nachdem einer seiner Gesellen ums Auto tanzte und ich dann zurückgesetzt habe, inkl. einer kleinen "Probefahrt", ist alles wie es sein soll. Meine MeganE zeigt mir nun den Reifendruck an und nörgelt nicht mehr rum.
Zur Info: MAX-Sensor RDKS 433 MHZ kann mit der MeganE zusammenarbeiten.
Vielen Dank für die Tips.
-
Hallo zusammen.
Von diesen Sensoren halte ich rein garnichts. Für mich ist das reine Geldmache für die Werkstätten und Zulieferer.
Es gibt immer wieder Probleme beim Wechseln der Saisonreifen. Und das die Dinger länger als die Reifen halten ist auch nicht immer gewollt.
Wenn möglich bestell ich die Dinger immer ab.
Aktuell in meiner E-Klasse wird der Druckverlust über den Reifenumfang gemessen. Das funktioniert seit Jahren zu 💯 zuverlässig. Es werden verluste ab 0,5bar sicher erkannt. Meine C-Klasse hatte das System auch schon.
Du siehst halt nicht wie der Druck aktuell ist, aber darauf kann ich persönlich verzichten. Dann lieber eine Anzeige für einen fast leeren Wischbehälter. 😎
-
Aktuell in meiner E-Klasse wird der Druckverlust über den Reifenumfang gemessen. Das funktioniert seit Jahren zu 💯 zuverlässig. Es werden verluste ab 0,5bar sicher erkannt. Meine C-Klasse hatte das System auch schon.
Das hatte mein Spring auch so. Wahnsinn, so ein "einfaches" Auto mit Mercedes-Technik
Wobei, 4 x 0,5 bar = 1 fast druckloser Reifen
Da brauchts Du eigentlich schon keine Anzeige mehr, das merkst Du beim Fahren.