Rekuperation

  • Ich höre sie auch schleifen. Komisch, bei meinem letzten Verbrenner habe ich sie nicht gehört. Naja, vielleicht wurde es vom Motorgeräusch übertönt.

    Gruss aus Steyr

    Thomas

    __________________________________________________________

    Bestellt Mitte Juli / Lieferung IST 28.10.2022 / Übergabe IST 3.11.22

    Megane E-Tech EV 60 220hp - Ausstattung Techno

    Standard-Lackierung Gletscher-Weiß

    Advanced Driving Assist-Paket Techno und Wärmepumpe
    Mobile Ladestation go-e Charger Gemini flex

  • das geht auch schon morgens beim rückwärts ausparken los, wenn ich von der Bremse gehe und langsam los rolle und dann leicht abbremse. Dann hört man die Bremsen schön schleifen und ich freue mich jedesmal darüber weil ich den Flugrost vor meinem inneren Auge davonfliegen sehe 😊

    Genau so ist es bei unserem Spring auch.

    Ich bin auch ganz froh darüber. Wird ja oft als Negativpunkt genannt, dass der Megane nicht bis Stillstand rekuperiert, ich finde es aber gut. So hat man weniger Probleme mit Rost.


    Dass man das beim Verbrenner nicht hört hat zwei Gründe: 1. Das Motorgeräusch ist lauter 2. die Bremse wird häufiger genutzt und setzt keinen Flugrost an.

  • Danke für die ganzen Rückmeldungen. Ich hatte eigentlich Flugrost im Verdacht als Ursache für das Schleifgeräusch. Hab die Bremsen aber mehrfach in N „freigebremst“ ohne Änderung des Geräuschs. Scheint also Stand der Technik zu sein. Kannte das von meinem Verbrenner so nicht oder hab’s nie bemerkt.

  • Genau so ist es bei unserem Spring auch.

    Ich bin auch ganz froh darüber. Wird ja oft als Negativpunkt genannt, dass der Megane nicht bis Stillstand rekuperiert, ich finde es aber gut. So hat man weniger Probleme mit Rost.


    Dass man das beim Verbrenner nicht hört hat zwei Gründe: 1. Das Motorgeräusch ist lauter 2. die Bremse wird häufiger genutzt und setzt keinen Flugrost an.

    Ja aber es gibt auch den adaptiven Abstandshalter, da bremst der Megane e-tech sehr wohl bis zum Stillstand runter, nur eben nicht beim Rekuperieren...


    habe gestern das erste Mal bewusst darauf geachtet, Radio war aus und ja, ich höre minimale Geräusche, sowohl beim Bremsen wie beim starken Rekuperieren - würde das jetzt aber normalen Betriebsgeräuschen zuordnen...

    Megane e-tech 100% electric, Techno EV60 220hp optimum charge, Priority-Lane Paket, DezirRot, abnehmbare AHK, Ganzjahresreifen, bestellt am 13.07.22, VIN am 26.07.22, gebaut am 13.12.22, beim Händler am 22.12.22, zugelassen am 27.12.2022, seit dem 06.01.2023 damit unterwegs


    zuletzt Twingo 3 BJ 2016, mit 100258 km auf dem Tacho in Zahlung gegeben

  • Ich habe jetzt nicht alle Beiträge gelesen, einfach zu viele, da vergesse ich die Hälfte die ich schreiben wollte xD deshalb erstmal mein Senf mit Wissensstand bis Seite 4 von dem Thread ^^ also nicht erschlagen, ich lese den Rest noch.


    Mir ist aufgefallen, wenn ich vom Pedal gehe, habe ich eine Art klicken, hat das was mit der reku zu tun? Konnte es noch nicht wirklich einordnen.


    Ich bin ja schon überrascht das die Bremse angeblich erstmal gar nicht greift, wenn man sie betätigt. Kann das einfach nicht glauben, geht nicht in meinen Kopf xD defacto ist das „bremsen“ finde ich mega stark bei dem kleinen. Vielleicht drücke ich zu hart und die greift bei mir direkt… oder gibts das wieder erst ab einer bestimmten Ausstattungsvariante?


    In welcher Stufe ist es denn am sinnvollsten zu fahren? Ich fahre immer in Stufe 1 und gucke mir die % Power an, da macht es m. M. n. am meisten Sinn um sparsam zu fahren. Finde es schon krass in Stufe 3 zu fahren, weil die Leistung am Pedal so hart weg zieht, fühlt sich an als würde man mit angezogener Handbremse fahren, vor allem im Eco Modus.


    Wie sind eure Erfahrungen vom Verbrauch wenn man auf Stufe 0 gleitet?

    Renault Megane e-tech equilibre ev60 220 hp optimum charge

  • Ich fahre eigentlich immer im Confort Modus und mit ACC an (adaptiver Tempomat). Weiß aber nicht ob dein Megane den hat. Sonst würde ich wohl mit Rekuperation Stufe 1 oder 2 fahren.

    Megane E-Tech 100% elektrisch, Iconic in Nachtblau mit Wärmepumpe und Augmented Vision & Advanced driving-Paket.

  • Das mit Stufe 0 würde ich mal gerne in Frage stellen, wenn man dem Tacho vertrauen darf, was prozentual an Power angezeigt wird. Denn in Stufe 1 bei gleicher Geschwindigkeit, hat man immer ein paar Prozent weniger als in Stufe 0, zumindest ist mir das bei meiner Fahrweise aufgefallen.

    Renault Megane e-tech equilibre ev60 220 hp optimum charge

  • Ich fahre eigentlich immer im Confort Modus und mit ACC an (adaptiver Tempomat). Weiß aber nicht ob dein Megane den hat. Sonst würde ich wohl mit Rekuperation Stufe 1 oder 2 fahren.

    Ich kann Eco nur an und aus schalten. Kein Plan was der adaptive Tempomat ist, ich habe einen der den Abstand nach vorne misst ^^

    Renault Megane e-tech equilibre ev60 220 hp optimum charge

  • Ich kann Eco nur an und aus schalten. Kein Plan was der adaptive Tempomat ist, ich habe einen der den Abstand nach vorne misst ^^

    Genau, ich hab den mit automatischer Verkehrszeichenerkennung und Abstandsautomatik. Wenn man das aktiv hat dann ist die Rekuperation automatisiert.

    Megane E-Tech 100% elektrisch, Iconic in Nachtblau mit Wärmepumpe und Augmented Vision & Advanced driving-Paket.