Ich glaube es war Vodafone (rauszufinden über die Netz ID, die im MeganE angezeigt wird). Ich muss aber nochmal die Quelle recherchieren.
-
-
Orange nutzt Roaming in Deutschland, es arbeitet also mit der normalen Netzabdeckung. Im Einzelfall kann die Netzabdeckung natürlich ein Problem darstellen. Aber eine Begründung für das dauerhafte Ausfallen ist es nicht.
Es muss ein individueller Grund bestehen, denn es gibt genug Nutzer in DE, die keine Probleme haben und wiederum auch Nutzer in anderen Ländern die Probleme haben.
Eventuell mucken die Server für einige Nutzer. Das könnte dann natürlich auch regional unterschiedlich sein.
In der Schweiz besitzt Salt, das frühere Orange, ein eigenes Mobilfunknetz mit 99,9 % Netzabdeckung. Es könnte sein, dass ich/wir deshalb, übrigens auch mit den Android Apps, wenig bis keine Probleme haben. Wenn, wie einige vermuten, die Problemursache bei den Renault Servern liegen sollte, müssten wir die Probleme ja auch haben!
-
Also mein Problem ist, dass während des Ladens der Login in die App einen Fehler bekommt.
Wenn nicht geladen wird, geht am gleichen Standort der Login ohne Probleme.
Das Vodafone-Netz ist zwar schlecht (Standort ist Deutschland), aber kann wohl nicht die Ursache sein.
Außerdem hat es nach dem Update im Auto ja einmal geklappt.
Leider halt nur einmal.
-
Die Verbindung vom Auto zur Cloud kann nicht die Ursache sein, da Kelec ohne Probleme funktioniert. Weiter tritt das Problem sowohl mit EasyLink als auch mit OpenRLink auf.
-
Also mein Problem ist, dass während des Ladens der Login in die App einen Fehler bekommt.
Wenn nicht geladen wird, geht am gleichen Standort der Login ohne Probleme.
Das Vodafone-Netz ist zwar schlecht (Standort ist Deutschland), aber kann wohl nicht die Ursache sein.
Außerdem hat es nach dem Update im Auto ja einmal geklappt.
Leider halt nur einmal.
Genau so ist es bei mir auch. Es kommt nur während des Ladevorgangs eine Fehlermeldung.
Ist die Ladung fertig und er hängt noch an der Säule funktioniert auch die App wieder.
-
Es wird jetzt schon ziemlich lange nach der Fehlerursache hier im Forum gesucht respektive gemutmasst. Zielführend wäre meiner Meinung nach nur eine systematische, methodische Ermittlung der wahrscheinlichsten Ursache z. B. nach der Methode von Kepner& Tregoe. In meiner Berufstätigkeit haben wir dieses methodische Vorgehen öfters erfolgreich angewendet. Vielleicht nimmt sich ja ein Forumsteilnehmer der vom Fehler betroffen ist die Zeit um die wahrscheinlichste Fehlerursache zu ermitteln.
....wäre nice
-
Die Übertragung der Daten an die Renault App funktioniert trotz Fehlermeldung. Man kann ja trotzdem zur Karte wechseln und irgend eine Route auswählen. Dann wird der aktuelle Ladestand unter "Batterie beim Start" angezeigt. (Zumindest bei mir, Pixel 7 mit Android 16)
-
In der Schweiz besitzt Salt, das frühere Orange, ein eigenes Mobilfunknetz mit 99,9 % Netzabdeckung. Es könnte sein, dass ich/wir deshalb, übrigens auch mit den Android Apps, wenig bis keine Probleme haben. Wenn, wie einige vermuten, die Problemursache bei den Renault Servern liegen sollte, müssten wir die Probleme ja auch haben!
Es könnte natürlich sein, dass Renault in den einzelnen Ländern separate Server betreibt. Ein zentraler Server in Frankreich ist wahrscheinlicher, dann wäre es natürlich für alle gleich. LTE liegt in DE bei etwa 97%. Es macht aber generell eher den Eindruck das es bei uns Nutzern entweder funktioniert oder eben dauerhaft nicht. Ein schwankendes Netz würde aber nur ab und zu für einen Ausfall sorgen. Daher würde ich Netzprobleme auch ausschließen.
Ich würde die Probleme weiterhin bei Renault suchen, denn die sind für die App, Server, Kompatibilität, Zuverlässigkeit und das Auto verantwortlich. Die äußeren Umstände (Netz, Smartphone, Standort, Betriebssystem etc.) sind für andere Apps und auch andere Hersteller die gleichen. Und da funktioniert es ja auch. (Außer der andere Hersteller bekommt es ebenfalls selbst nicht gebacken)
-
Ich bin schon länger mit dem Renault-Support wegen dem APP Problem in Kontakt und ich bekomme immer mal wieder Anweisungen, es so oder so zu testen. Danach sende ich meine Ergebnisse mit Screenshots der Fehlermeldung und Android-Version zurück.
Leider gab es noch kein Erfolg. 😩
-
Da bist du ja eine ziemliche Hilfe für die Entwickler von Renault. Eine Art Beta Tester. 😉 Vielleicht hilft es ja und dann vielleicht auch anderen.