Unser ist auch von 06/22 und die Service-Updates sind drauf.
Renault Megane E-Tech OTA Updates
-
-
Bei mir ist immer noch eines von den beiden Service-Updates im Status „fehlgeschlagen“.
Mach mal mit "laufendem" Motor eine manuelle Update-Suche. Wird das Update gefunden, schalte den MeganE nicht aus bis eine entsprechende Meldung kommt, dass das Update fertig ist oder beim nächsten Fahrzeugstart zur Verfügung steht.
/Daniel
-
Anscheinend ist OpenRLink 3.2 USB über die Händler verfügbar.
Okay, interessant. Hat mir keiner draufgespielt, war direkt bei Renault zur Wartung (letzte Woche). Schade, dass man extra in Foren nachsehen muss und mit einem Ausdruck aus einem Forum vorbei kommen muss.
-
Bei mir ist immer noch eines von den beiden Service-Updates im Status „fehlgeschlagen“.
Ist das sonst auch noch beim wem so?
War bei mir auch tagelang so und plötzlich war es durch.
Hab etwas Geduld.
-
Also bei meinem 06/22er-Modell, den ich seit ca. einem Jahr besitze gab's in dieser Zeit NIE irgendein OTA-Update.
Auch "händische" Update-Suche bringt nix.
In der Werkstatt haben sie - nach erheblichem Widerstand dann doch - irgendein Service-Update im August aufgespielt, weil der "Scheinwerfer-Fehler" auftrat.
Man scheut lt. Meister jegliche Updates wie der Teufel das Weihwasser und führt diese nur im "Notfall" durch, weil man anscheinend die Erfahrung gemacht hat, dass dann an anderer Stelle wohl noch mehr Probleme auftreten.
Die OpenRLink Version ist dementsprechend steinalt (2.1.1 glaub ich).
Es scheint wohl für diese frühen 0-Serien-Modelle des Autos softwaretechnisch das Ende der Fahnenstange erreicht (z. B. mit dem hier niemals kommenden 1-Pedal-drive habe ich mich eh schon abgefunden, aber wenn er sich wenigstens die Rekuperationsstufen merken würde...oder die Position im gerade abgespielten MP3...das konnte der 08/15-Radio im gewerblichen, hinten verblechten Diesel-Kangoo vor 10 Jahren schon perfekt!)
-
Meine Werkstatt ist auch allergisch auf Updates.
In Meinem Renault Kadjar haben sie damit mal das Navi/ Radio zerschossen und es musste ein neues eingebaut werden 🙈
Beim letzten mal mit dem Megane meinten sollten sie ein Update wegen dem klacken im Fahrpedal machen, da waren sie auch nicht so glücklich.
Sie meinten die Verbindung zum Renault Server wäre wohl nicht zuverlässig, dann brechen die Updates immer ab oder starten gar nicht, im schlimmsten Fall geht halt was schief dabei 🙈
Wenn man über Android Auto oder Apple Carplay Musik hört merkt er es sich.
Schwieriger finde ich eher das er sich als der Megane neu war jedes mal mot Android Auto verbunden hat obwohl ich das gar nicht wollte, seit irgendwelche OTA macht er es nicht mehr, aber 2x im Monat doch wieder 🤷♂️
-
Danke -db- und Hugybear für eure Hinweise bezüglich des fehlerhaften Service Updates.
Das mit der Geduld praktiziere ich seit Ende September mit mäßigem Erfolg. Das ist der Zeitpunkt als es das erste mal fehlschlug. Und die Variante mit „laufendem“ Motor versuchte ich auch bereits mehrfach.
Das fehlgeschlagene Update wird irgendwie nicht wieder erneut versucht und man kann es auch nicht manuell anstoßen. Es steht im Detail der Code 1405 dahinter, was auch immer das bedeutet.
-
Wenn man über Android Auto oder Apple Carplay Musik hört merkt er es sich.
Schwieriger finde ich eher das er sich als der Megane neu war jedes mal mot Android Auto verbunden hat obwohl ich das gar nicht wollte, seit irgendwelche OTA macht er es nicht mehr, aber 2x im Monat doch wieder 🤷♂️
Servus,
wie immer bei Renault muss man irgendwelche Klimmzüge, Hacks oder Workarounds machen (die natürlich seitens Renault nicht kommuniziert werden - der Kunde muss sich das aus Foren wie diesen zusammenklauben) um die versprochen Funktionalität zu erreichen.
Ich kann einfach nicht verstehen, dass es im Jahr 2025 nicht möglich ist, ein MP3-File auf einem USB-Stick abzuspielen, und dann an der Stelle weiterzuhören, wo man beim letzten abstellen grad war. Und dann das 200-Files-pro-Verzeichnis-Limit - der C64 aus den 80ern lässt grüßen.
Nun, natürlich könnte man diese Unzulänglichkeiten per Update beheben - wenn man denn welche anbieten würde! Ja, vielleicht in der Werkstatt per USB-Stick (wir schreiben 2025 - bald 2026) und dann gegen Entgelt - wenn man die denn dazu überreden kann!
Es ist ein derartiges Trauerspiel und - natürlich - sind das keine eigentlich relevanten Dinge für das Bewegen eines Autos, ABER:
1. wurde die Funktionalität beworben/versprochen
2. genau diese "Kleinigkeiten" gehen einem jeden Tag auf den Wecker.
3. wenn die Spezialisten beim Design der relevanten Baugruppen (z. B. Hochvolt-/Batterie-System) ähnliche Qualität abliefern, dann werden wir mit der Zeit hier noch viel "Freude" haben.
4. wenn man Mist baut lässt man den Kunden den bezahlen (siehe z. B. Rückfahrkamera)
5. und dann wäre dann noch die App aus dem Praktikantenland und deren Zuverlässigkeit...
Fazit: Renault hat es geschafft mich zu verlieren.
-
Jetzt hab ich mal einen Termin für nächste Woche wegen Update hoffe auf 3.2 aber mal schauen
-
Es gibt die ersten Beweise, Update 3.1.0 sowie 3.2.0 werden beide auch schon OTA ausgerollt bei den ersten.