Beiträge von Banono

    Hallo zusammen,


    Mir ist bei manchen Säulen nicht ersichtlich wie lange ich ungestraft bzw. ohne Blockiergebühren stehen darf.


    Okay, bei manchen stehen die Infos auf oder bei der Säule, ab wann Blockiergebühren anfallen. Aber wer wird/kann denn ermitteln wie lange ich blockiere ? Ich könnte ja das Ladekabel einfach abziehen und stehen bleiben !?


    Dann gibt es Säulen mit einem Schild auf dem steht "4 Std. während des Ladens" mit Parkscheibe. Heisst das, dass ich meine Auto wegfahren muss, sobald es aufgeladen ist ? Oder kann ich hier einfach 4 Stunden lang stehen ? Kontrollieren die "Politessen" ob noch Strom fliesst oder nicht ? Gibt es eine Anzeige an den Säulen, wann der Ladevorgang zu Ende ging ? Gibt es Karenzzeiten ? Ich weiss ja nicht immer wie lang meine Ladevorgang dauern wird und die App zur Abfrage des Ladestands funktioniert ja auch nicht immer zuverlässig ;-).


    Und dann gibt es noch Säulen auf denen einfach gar nichts diesbezüglich steht. Was gilt dort ?


    Wie sind Eure Erfahrungen ? Schon mal einen Strafzettel bekommen wegen unberechtigten "Stehens ohne Laden" ?


    Bin gespannt.

    Der Akku hat 36 V / 7.8 Ah, also ca. 280 W. Und die Ladeleistung liegt wohl eher bei 100W.

    Laut Bedienungsanleitung kann man Verbraucher bis 120W an der Zubehörsteckdose anstecken.

    Allerdings steht diese Leistung für längere Zeit wohl nur während der Fahrt zur Verfügung :(


    Das ist schade. Man hat diese riesige fahrende Batterie, kann die Energie aber nicht für andere Dinge als für's Fahren verwenden.

    Und neben der großen Batterie und der 12 V Batterie noch eine Powerstation (= Batterie Nr 3) mitzuführen ist ein bischen absurd.

    Ausserdem muß die Powerstation ja dann wieder regelmässig an die Steckdose.


    Dann werde ich wohl mal testen, ob ich mit mit dem "Laden beim Fahren" zurecht kommen.

    Hallo Leute,


    Ich nehme gerne meinen E-Scooter im Kofferraum mit, um während des Ladens Dinge zu erledigen oder einfach um in der Stadt mobiler zu sein und nicht immer die horrenden Parkgebühren bezahlen zu müssen.

    Top wäre, wenn ich den E-Scooter auch im Wagen laden könnte. Ein bischen Strom vom großen 60kWh Akku abzapfen.

    Mit einem Wechselrichter würde das ja prinzipiell gehen. Oder mit einem DC/DC-Wandler.

    Aber wo gibt es in diesem Auto Dauerstrom ?

    Die Zubehörsteckdose / Zigarettenanzünder unter dem R-Link Display geht schon mal nicht, denn diese geht mit der "Zündung" an und aus.

    Gibt es einen Trick, wie man die dauerhaft einschalten kann ?

    Andere Ideen ?

    Mein E-Scooter Ladegrät braucht hat eine Leistungsaufnahme von ca. 200 W.


    Viele Grüße

    Hi Leute,


    Mein openR-Link wurde am 15.4. ein openR-Link auf 1.1.0 upgedatet.

    Wenn ich richtig lese sind manche hier sind schon bei 1.1.1 oder 1.1.2.

    Wenn ich "Auf Update prüfen" drücke kommt die Meldung dass kein update verfügbar sei !

    ???


    Kann man die updaterei tatsächlich forcieren in dem man öfter mal "auf update prüfen" drückt ?

    Kann es sein, dass ich die updates so zögerlich bekomme, weil ich den Wagen wenig fahre und viel in der Garage stehen habe ?

    Oder weil ich ihn erst Mitte Januar bekommen habe ?


    Grüße

    Hallo,


    Was ich echt vermisse an dem Auto und wofür ich bereit gewesen wäre Geld auf den Tisch zu legen ist eine elektrische Heckklappe mit Fernbedienung.

    Nicht nur weil der Knopf schwer zu finden ist im Dunkeln, sondern weil das Heck von dem Auto IMMER dreckig ist und man sich IMMER die Finger schmutzig macht.


    Mir würde es reichen, wenn die Klappe sich auf Knopfdruck auf die Fernbedienung oder per Fuss-Bewegungssensor öffnen würde. Zum Zumachen kann man ja die Griffe innen an der Klappe verwenden. Und vom Fahrersitz aus muss ich das auch nicht können.


    Hat sich hier schon mal jemand nach Lösungen umgeschaut oder gar eine gefunden ?


    Viele Grüße

    Hallo,


    Kann mir jemand sagen welche (zusätzlichen) "vernetzten Dienste" ich neben Telefonieren und Google-Play Apps mit dem angebotenen Orange Vertrag bekomme ? Habe leider nichts dazu gefunden.

    Ladestand abfragen, Ladevorgänge und Klimatisierung geht ja auch ohne Orange Vertrag per MyRenault App, wobei dazu doch eine Mobilfunkverbindung vorhanden sein muss ! Genauso für E-Call (Unfall-Notruf). Vermute dass Renault einen Deal mit Orange gemacht hat für die Basis-Telematikdienste ? Und für mehr muss dann ein Vertrag geschlossen werden...


    Ich telefoniere und streame mit meinem Mobiltelefon, welches ich immer bei mir habe. Wenn Orange keinen relevanten Zusatzfunktionen bietet, dann brauche ich keinen Orange-Vertrag.


    Viele Grüße

    Das automatische Einparken funktioniert bei mir prinzipiell, auch bei engen Parklücken (da braucht's mitunter schon Nerven um auf dem Gas zu bleiben). Das Finden von Parkplätzen - Naja. Das funktioniert laut meinen Erfahrungen nur wenn Autos drum herum stehen. Die Endposition beim automatischen Einparken ist oft nicht optimal, also z.B. nicht genau mittig in der Parkplatzmarkierung. Öfter schaut bei mir auch die "Schnauze" noch vorne über die Markierung raus. Und wenn die Nachbarfahrzeuge auf den Bordstein raufgefahren sind (beim Längsparken), dann macht das der automatische Einparker auch (auf die Felgen aufpassen !). Ausserdem geht es recht gemächlich vonstatten. Wenn einer hinter mir ungeduldig wartet, dann nehme ich die Angelegenheit lieber selbst in die Hand.

    Ich hatte gehofft, dass das Auto automatisch rückwärts in meine Garage fahren kann, aber das funktioniert leider nicht. Die Garage wird nicht als Parkplatz erkannt :(

    Das ist bei mir genauso und vermutlich so gewollt, um das Ablenkungspotential während der Fahrt zu vermindern. Was grundsätzlich ja legitim ist. Ich finde es trotzdem bedingt intuitiv aber habe mich dran gewöhnt.

    Du hast vermutlich Recht. Habe gerade geschaut. Bei der Titelauswahl ist es dasselbe und bei Spotify ist es ähnlich: Eine lange Playlist kann ich im Stand komplett durchscrollen, während der Fahrt nicht weiter als die ersten zwanzig Titel.

    Beim USB Medienplayer scheint die Auswahl allerdings nicht beschränkt. Nicht gerade konsequent.

    Und das ist auch ein bisschen konträr zu den eingebauten Fahrerassistenzsystemen.

    Abstandstempomat + Spurhaltesystem + Verkehrsschilderkennung etc. Was soll ich denn die ganze Zeit machen wenn das Auto fast schon alleine fährt 😄 Ich finde da könnten die etwas mehr zulassen.


    Apropos USB. Weiss jemand wie ich per Sprachassistent Musik vom USB-Stick abspielen kann. „USB-Stick“ versteht die Dame offensichtlich nicht und fragt immer welchen Streamingdienst sie verwenden soll 😟

    Hallo Leute,


    Nachdem ich festgestellt hatte, dass der USB-Medienplayer nicht brauchbar ist, habe ich mich CarPlay zu gewendet, in der Hoffnung, dass ich darüber mit Hilfe der Apple-Music App Musik aus meiner iPhone-Mediathek vernünftig abspielen kann. Leider kämüfe ich auch hier mit Problemen.


    Frage 1:

    Sehe ich das richtig, dass es während man mit Car Play Audio wiedergibt keine Möglichkeit gibt, den Ton (Klang, Equalizer usw.) zu verändern ?

    Jedenfalls gibt es auf dem ganzen Display keinen entsprechenden Knopf dafür (bei den anderen Audio-Quellen ist er rechts oben im Display)

    Meine einzige Idee: Zum Radio wechseln und dort "blind" den Klang verändern. Aber das kann es doch nicht sein meine Damen und Herren !

    Oder bin ich zu doof ? Hat jemand einen Weg gefunden den Klang zu verändern während CarPlay Audio spielt ?

    Geht es per Siri oder Google Assist ?


    Frage 2:

    Wenn das Fahrzeug steht kann ich, wie man es erwartet, eine Liste aus Coverbildern mit allen Alben meiner Mediathek sehen. Rechts am Bildschirmrand ist eine Schnellauswahl über den Anfangsbuchstaben möglich. Wenn ich dann auf ein Album tippe wird das Abspielen des Albums vom ersten Titel ab gestartet. Soweit so gut.

    Sobald sich aber das Fahrzeug bewegt, ändert sich der Bildschirm auf "zuletzt gespielte Alben" und ich sehe nur noch einige wenige meiner Alben. Die Schnellauswahl rechts ist verschwunden und wenn ich auf ein Album tippe passiert gar nichts. Ist das bei Euch auch so ? Oder mach ich was falsch ? Hab ich was verstellt ?
    Playlisten auswählen und abspielen geht immerhin auch während der Fahrt. Das sollte mit den Alben doch genauso gehen. Auch während der Fahrt .


    Frage 3:

    Auf dem CarPlay Schirm gibt es auch ein "Renault"-Icon. Ich nehme an, das ist die MyRenault App. Aber wenn ich drauf tippe, dann wechselt das Display zum Navigations-Bild, sonst passiert nichts. Es passiert also das gleiche als würde ich auf das Navisymbol oben links tippen. Macht das irgendeinen Sinn ? Ist das bei Euch auch so ? Ich würde erwarten, dass die Renault App aufgeht !?


    Habt ihr die gleichen Erfahrungen gemacht mit CarPlay ? Gibt es Lösungen/Workarounds ?


    Viele Grüße

    Banono