https://www.bussgeldrechner.org/reifenalter.html :
Bereits seit 2000 können Autofahrer das Reifenalter anhand der DOT-Nummer („Department of Transpor-tation“) bestimmen.Dabei handelt es sich um eine vier-stellige Kennziffer, die in ein Oval an der Seite des Pneus eingestanzt ist.Die ersten beiden Nummern bezeichnen dabei die Kalenderwoche, in welcher der Reifen hergestellt wurde. Die letzten beiden stehen wiederum für das Jahr.
Die Zeichenfolge DOT gibt es bei mir nicht. Ein Oval mit einer 4-stelligen Zahl gibt es: 1421 (s. Photo).
Vielleicht reicht ja die vierstellige Zahl und die Zeichenfolge DOT is optional ?
Würde heissen KW 14/21. Etwas alt für meinen Geschmack aber plausibel.
Und anscheinend dürfen Reifen, die nicht älter als 5 Jahre sind noch als neu bezeichnet und verkauft werden.
Der Grund dafür, dass die Kennzeichnung nur auf den rechten beiden Rädern sichtbar ist könnte darin liegen, dass der Hersteller diese Kennung vielleicht nur auf einer Flanke des Reifens angebracht hat. Wenn die Reifen rotationstechnisch richtig montiert werden, dann wäre in dem Fall die Kennzeichnung natürlich nur bei zwei der vier montierten Räder sichtbar.
Ich krieche bei Gelegenheit mal unter's Auto...