Beiträge von Banono

    Kommt bei mir gelegentlich in engen Kurven vor, er denkt wohl es geht geradeaus und ein Fahrzeug kommt entgegen.

    Kann ich bestätigen. Hatte ich auch ein paar mal beim Durchfahren von Kurven mit vorausfahrenden Fahrzeugen. Der Assistent bremst dann mal kurz, löst die Bremse aber wieder wenn er seinen Irrtum bemerkt. Kommt grob geschätzt alle paar Wochen mal vor, also bei mir recht selten. Unschön ist es allemal, nicht zuletzt auch für die Hinterherfahrenden.

    Wenn es ständig passiert, dann stimmt m.E. nach etwas nicht.

    Hab doch gleich nachgesehn.

    Es ist wie vermutet: Bei den linken beiden Rädern ist das Oval mit der vierstelligen Zahl an der gleichen, bei den linken Rädern von aussen nicht sichtbaren Flanke.

    Also alles okay. Ich habe vier gleiche Reifen :) Herstellungsdatum ist wahrscheinlich KW14 2021.

    https://www.bussgeldrechner.org/reifenalter.html :

    Bereits seit 2000 können Autofahrer das Reifenalter anhand der DOT-Nummer („Department of Transpor-tation“) bestimmen.Dabei handelt es sich um eine vier-stellige Kennziffer, die in ein Oval an der Seite des Pneus eingestanzt ist.Die ersten beiden Nummern bezeichnen dabei die Kalenderwoche, in welcher der Reifen hergestellt wurde. Die letzten beiden stehen wiederum für das Jahr.


    Die Zeichenfolge DOT gibt es bei mir nicht. Ein Oval mit einer 4-stelligen Zahl gibt es: 1421 (s. Photo).

    Vielleicht reicht ja die vierstellige Zahl und die Zeichenfolge DOT is optional ?

    Würde heissen KW 14/21. Etwas alt für meinen Geschmack aber plausibel.

    Und anscheinend dürfen Reifen, die nicht älter als 5 Jahre sind noch als neu bezeichnet und verkauft werden.


    Der Grund dafür, dass die Kennzeichnung nur auf den rechten beiden Rädern sichtbar ist könnte darin liegen, dass der Hersteller diese Kennung vielleicht nur auf einer Flanke des Reifens angebracht hat. Wenn die Reifen rotationstechnisch richtig montiert werden, dann wäre in dem Fall die Kennzeichnung natürlich nur bei zwei der vier montierten Räder sichtbar.


    Ich krieche bei Gelegenheit mal unter's Auto...

    Ich kann keines von den Kürzeln an den Reifen finden.

    Habe aber bei der Gelegenheit gemerkt, dass meine vier (von Renault mit dem Auto gelieferten) Reifen nicht genau gleich sind 8|

    Die auf der rechten Seite haben diese Herstellungs-Kennzeichnung DMUR1421 - KW 14/ 2021 (s. Photo), die auf der linken Seiten haben diese Kennzeichnung nicht. Vielleicht kein Problem aber gut finde ich das nicht.


    Ich finde natürlich auch nicht gut, dass die mir 2 1/2 Jahre alte Reifen am Neuwagen montieren. Das ist doch das Herstellungsdatum oder nicht ?

    Kann ich als Threadstarter den Titel ändern oder wer ? Und wenn ja wie ? Habe dazu nichts gefunden.

    Hallo zusammen,


    Ich komme einigermassen verblüfft zurück von der örtlichen Pneuhage Filiale, wo ich immer meine Reifen und Felgen kaufe.

    Zum einen weil der Fachmann sagte ich kann mit dem Reifen weiterfahren, weil

    - es hat nur den Felgenschutzwulst erwischt und

    - es ist kein Gewebe oder Draht sichtbar.

    Zum anderen weil meine Unwissenheit nicht ausgenutzt wurde um mir bei der Gelegenheit ein oder zwei neue Reifen inkl. Ummontage zu verkaufen.

    Hätte ich nicht gedacht. Es gibt doch noch gute/ehrliche Menschen auf dieser Welt :)

    Und ich habe nicht mal was bezahlt für die Begutachtung. So geht Kundenservice :thumbup:

    Ich seh's ein. Bei den Reifen sollte man keine Kompromisse/Experimente machen.

    Dann muss ich wohl beide Vorderreifen erneuern ? Oder kann ich nur den vorne rechts erneuern ?

    Bin 8000 km damit gefahren.


    Hat jemand vielleicht einen oder zwei von diesen Reifen rumliegen und möchte sie loswerden ?

    Typ: Falken EURO ALL SEASON AS210 215/45 R20 95T

    Irgendwie sieht es in der Mitte aber nach einer SIM Karte aus. Hat das Auto vielleicht doch keine eSIM und man kann die tauschen?

    Ich habe heute mal mit dem Fingernagel versucht die "SIM-Karte" rauszukriegen aber da passiert nichts.

    Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass jemand sowas im Sicherungskasten bei den "Hochstromdingen" unterbringt.

    Die SIM-Karte braucht ja ein Dateninterface und ist - falls es überhaupt eine herausnehmbare gibt - wohl eher bei der Multimedia-Elektronik zu finden.

    Ich schätze auch, dass es mit dem Dateninterface Probleme gäbe wenn so viele Kabel/Leitungen mit hohen Ströme in unmittelbarer Nähe vorbeilaufen.


    Aber andere Frage. Wie heisst denn dieser Sicherungsstandard, den Renault hier für die Mehrzahl Sicherungen verwendet hat ?

    Ist das Mini ? Low profile Mini ? FK1 ?

    Im Handbuch finde ich keine Angabe dazu.

    Bei welchem Manöver das passiert ist kann ich gar nicht sagen. Ein großer Schaden ist es ja nicht, aber ich kenn mich auf dem Gebiet nicht aus.
    Was die Werkstatt sagen würde weiss ich aber was sagt Ihr ? Ist es gefährlich mit diesem Reifen zu fahren ?

    Herzlichen Dank für eure Einschätzung.

    (Ich verspreche, dass ich niemanden verklagen werde :) )