Beiträge von Banono

    Android Auto und Google Automotive sind was anderes.


    Zu Deinem Problem kann ich leider nix sagen.

    Das ist mir jetzt beim weiteren Recherchieren auch klar geworden, dass das im Auto Android Automotive ist und nicht Android Auto. Und es scheint dass der Android Automotive Play Store (noch ?) sehr dünn bestückt ist.

    Es gibt offensichtlich viele Android Player-Apps, welche contentbauf vom lokalen USB-Medium spielen können. Aber die sind halt nicht im Android Automotive Play Store zu finden 😕

    Ich habe über 5000 songs auf dem Stick und das Einlesen der Tags (was Audio Wagon bei jedem Start auf‘s neue macht 😠) dauert in der Tat schon mal ein oder zwei Minuten. Man sieht ja wie die App hochzählt. Aber das Problem ist nicht, dass das System so lange nicht bedienbar ist.

    Audio Wagon bringt nach einiger Zeit das Anzeigemanagment durcheinander. So sehr, dass bis zum nächsten Mal einschalten nach einer längeren Pause oder einem Taste-Reset (s.o.) statt einer Navikarte oder der Audioplayer-App oder Car-Play nur eine schwarzer Bildschirm zu sehen ist mit Klimazeile. Lediglich das Fahrzeugmenu geht noch. Wichtige Funktionen sind also nicht mehr bedienbar. Und es liegt definitiv an Audio Wagon. Seit ich die App runtergeschmissen habe kam das nie wieder vor. Davor ständig.


    Kennt jemand eine Alternative zu Audio Wagon, also eine App, die Musik vom USB-Stick abspielen kann ?

    Ich würde gerne VLC ausprobieren aber ich kann VLC nicht installieren, obwohl VLC Android Auto tauglich ist. ☹️


    Überhaupt stehen ganz viele Apps, die Android Auto tauglich sind nicht zur Installation zur Verfügung. Lässt Renault nur bestimmt Apps zu oder wie kommt das ?

    Hallo Michael,


    Als ich nach ca. 1 Stunde nochmal probiert habe, war die Anzeige wieder in Ordnung. Da setzt sich wohl was selbst zurück...

    Der Long-Press bringt die Anzeige allerdings auch wieder in Ordnung.

    Danke für den Hinweis, den kannte ich noch nicht.


    Es hat sich bestätigt, dass AudioWagon die Ursache des Problems ist.

    Ich habe noch ein bischen damit rumgespielt.

    ca. 5000 titel (jeweils mit einem eingebetteten cover bild) in ca. 300 Alben scheinen die App oder das System zu überfordern.

    Am Anfang werden alle coverart-Bilder ordentlich angezeigt. Wenn man aber in der Album-Liste nach unten scrollt, dann kommen bald statt der cover nur noch graue Quadrate. Und ab da (wenn man die ersten grauen Quadrate sieht) passiert offensichtlich was mit dem Display Manager von Android. Dann gibt es wie beschrieben die schwarzen Seiten. Ein Long-Press Reset behebt das Problem.

    Ich habe das jetzt mehrfach reproduzieren können.


    Offensichtlich noch ein bischen buggy, die AudioWagon App...

    Hallo zusammen,


    Seit kurzem bekomme ich wiederholt folgenden Zustand des Open R-Link Systems:

    Alle Hauptfunktionen ausser dem Fahrzeug Menu (Icon ganz rechts oben) bleiben schwarz.

    - keine Navikarte

    - keine Radio-Liste oder Favoriten oder andere Audioquellen

    - keine CarPlay Oberfläche

    - keine Android Apps Anzeige

    Es ist hier jeweils nur die Kopfzeile und die Klimazeile zu sehen.

    Fahrzeug Menu geht wie gewohnt.

    Touch geht prinzipiell.

    Sprachsteuerung geht auch.

    Navikarte im Kombidisplay geht


    Über Nacht hat sich das System schon mal wieder gefangen aber momentan kriege ich die schwarzen screens nicht weg.


    Was ich in letzter Zeit gemacht habe ist:

    - Android Apps installiert: AudioWagon, Vivaldi und Plugshare

    - Das Orange-Konto freigeschaltet

    Vor diesen Aktionen hatte ich dieses Verhalten nie.


    Ich habe den Verdacht, dass es mit der AudioWagon App zusammenhängt. Das war das letzte was ich gesehen habe auf dem Schirm.

    Ich habe rund 5000 mp3's auf einem USB Stick angesteckt aber das sollte ja nicht solche Probleme verursachen.


    Hat jemand schon gleiches beobachtet ?

    Irgendwelche Ideen wie ich meine Display-Inhalte wieder bekomme ?

    Zündungsplus aktivieren funktioniert bei mir problemlos. Danke für die Anleitung.

    Die 12V KFZ-Steckdose ("Zigarettenanzünder"-Buchse) bleibt auch an :)

    Gibt es eine Möglichkeit, dass Zündungsplus anbleibt auch wenn das Fahrzeug abgeschlossen wird ?

    Würde gerne meinen E-Scooter im Auto laden können wenn mal keine Steckdose in Reichweite ist.

    Entsprechende DC/DC Wandler für den Zweck gibt es (12V -> 36V).

    Hier noch ein informatives Video zum Thema Beschilderung der Säulenstellplätze:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Wie ist das mit AudioWagon, bekommt man bei fahrendem Auto die kompletten Titel-, Interpreten- und Albenlisten oder ist das beschnitten wie bei Apple Carplay. Dort bekommt man nur im Stand die kompletten Listen, aus Ablenkungsgründen.

    Und kann man damit Titel/Alben/Interpeten per Sprachsteuerung Google Assist gezielt abspielen ?

    wir sind uns aber hoffentlich einig darüber, dass die Säule nur fürs laden und nicht fürs parken benutzt wird, nicht wahr?!

    Das versteht sich von selbst, auf der Säule kann man ja in der Regel auch gar nicht parken 😉

    Einigen wir uns auf Ladesäulenstellplatz.


    Was Du schreibst ist dennoch nicht zwinged.

    Es könnte doch sein, dass z.B. ein Kommune, die E-Autos fördern will bzw. Verbrenner fernhalten will, Stell- oder vielleicht auch Parkplätze für E-Autos schafft und weil es Sinn macht gleich noch eine Ladesäule dazustellt, um bei Bedarf laden zu können (reine E-Auto Parkplätze ohne Säule habe ich bisher nicht gesehen). Dann ist das ein reservierter Parkplatz für E-Autos mit Lademöglichkeit.


    Wenn da allerdings ein "4-Std Während des Ladevorgangs"-Schild hängt, dann ist die Sache klar. Dann ist das Auto zu entfernen wenn der Ladevorgang beendet ist. Ich hatte mich nur gefragt, ob es eine anerkannte Karenzzeit gibt, weil man ja nicht ständig auf's Handy schaut und den Ladzustand checkt.

    Wahrscheinlich wird es aber genauso gehandhabt wie beim normalen parken an der Parkuhr auch -> Ladevorgang beendet ist wie Parkuhr abgelaufen.


    Und nur aus Interesse. Wie wird die Blockierzeit üblicherweise ermittelt ? Wird in der Säule die Zeit im Zustand "Kabel angesteckt aber es fliesst kein Strom" gemessen oder passiert das mit Kameras ?

    Hallo zusammen,


    Ich hatte neulich mal kalte Füsse. Ich stelle also den Luftstrom auf "Pfeil nach unten", d.h. "nur Pfeil nach unten", alle andere Pfeile sind aus.

    Dann die Temperatur Fahrerseite ganz hoch, bis "High" angezeigt wird, genauer "Eco-High", weil ich ja im Eco-Modus fahre.

    Mit dieser Einstellung kann ich aber im Fussraum keinen nennenswerten Luftstrom feststellen.

    Bei dieser Einstellung habe ich einen spürbaren Luftstrom an der Windschutzscheibe aber nicht im Fussraum.


    Gibt es noch einen Trick, den ich nicht kenne ?

    Hat jemand einen spürbaren Luftstrom im Fussbereich hinbekommen ?

    Ich wohne im Südwesten Deutschlands und meine Lieblingsladesäule steht beim Aldi (2 Zapfpunkte, 22kW, 0.29 € pro kWh). Der Markt ist 300m von meinem Arbeitsplatz, d.h. das lässt sich gut verbinden. Da ist auch immer ein Platz frei. Ausser dem geht die Abrechnung super einfach via EC oder Kreditkarte. Ohne Ladekarte, kontaktlos und ohne Pin, so wie in den Geschäften auch. So sollte es meiner Meinung nach überall sein, die ganzen Apps und Ladekarten ist einfach zu kompliziert und funktioniert meistens gerade dann nicht wenn man es eilig hat.


    Zur Not kann ich noch zu Hause in der Garage mit dem Renault Notladekabel einhasig mit 16A laden (3.6 kW). Ich habe natürlich Länge und Querschnitt bzw. die Daten und Absicherung der Zuleitung überprüft und mir eine "Green-Up" Steckdose installiert, die für 16A Dauerstrom ausgelegt ist.

    Damit kann ich immerhin über Nacht 100-200 km Reichweite aufladen, allerdings zu derzeit 0.52 €.

    Weil ich relativ wenig fahre komme ich sehr gut ohne eigene Wallbox aus.