Beiträge von hans_j

    bei Befehl eine WhatsApp zu schreiben fragt er zwar nach dem Empfänger, es kommt aber immer die Meldung , das keine WhatsApp-Nummer hinterlegt ist (obwohl in den Kontakten die WhatsApp-Nummer enthalten ist). Es ist egal ob der Befehl akustisch oder über die Taste erfolgt. Ich sehe dabei keinen Unterschied ob kurzer oder langer Tastendruck.

    Zm Test beim diktieren einer Handy-Nr. schreibt er die gewünschte WhatsApp - warum klappt das über die Kontakte nicht?

    Es könnte sein, dass die Entladung der Batterie damit zusammenhängt, dass ein Updatelauf hängt, also das Auto immer weiter versucht das Update zu ziehen und die Elektronik des Megane deshalb nicht in den Tiefschlaf versetzt werden kann 🤔.

    Bei meinen Wagen steht ( seit drei Tagen ) dass ein Update läuft , der Schriftzug ist aber „grau“ … und wie hier berichtet wird, heißt „grau“, dass das Update nicht durchläuft … also „hängt“.

    Mein e-tech verliert pro Nacht 2-3 KW.

    das wäre eine plausible Erklärung für mich, da bei mir vor kurzem ein Update nicht durchgelaufen ist. Ich glaube das war so, dass das Sytem danach neu starten wollte, ist aber hängen geblieben. Ich musste einen Reset des R-Link machen, damit ich wieder eine Anzeige hatte - weiß es nicht mehr ganz genau. Was mir nicht einleuchtet, bei ca. 8% Verlust pro 24h bedeutet das ca. 200 Watt/h - was zum Teufel zieht so viel Strom?

    Also bei mir gab es eine Osterüberraschung, weil die Vorklimatisierung mit der Meldung: "Sicherheitsvoraussetzungen im Fahrzeug wurden nicht erfüllt",

    nicht mehr funktioniert hat, habe ich das R-Link mal zurückgesetzt, seit dem habe ich keine SoC Verluste, also keine ungewöhnlich Entladung des Akkus mehr und auch der Fehler mit der Vorklimatisierung ist weg. Ich hoffe sehr, dass das so bleibt.


    Bei mir lag die Entladung bei 8% am Tag, also ca. 200Watt pro Stunde. Ich wüsste schon gerne was da im Auto passiert ist und wie das mit dem R-Link zusammen hängt - irgendeine installierte App denke ich nicht. Mit hat die Kundenbetreuung mal gesagt, das ständige Abfragen des Akkustand per App hätte einen erhöhten Stromverbrauch zur Folge - aber 200W? Außerdem waren erhöhte Abfragen bei mir nicht der Fall, es muss also eine andere ständige Kommunikation zwischen Auto und Server stattgefunden haben - aber was, bzw. warum und wie kann man vermeiden, dass das wieder passiert?


    Der Werksreset des R-Link ist unangenehm, weil ja die Verbrauchsdaten bzw. die Statistik mit zurückgesetzt werden, sollte also keine Dauerlösung sein.

    Obwohl die Kalender-App laut Renault Kundenservice schon lange entfernt sein soll, ist sie selbst nach 2 R-Link Updates immer noch drin und funktioniert nach wie vor nicht

    Ich kann euch nur sagen, meiner war 3 Tage bei Auto Kraus in Erlangen. Ich habe im Vorfeld eine Woche lang die 5% pro 12 Stunden mit Fotos dokumentiert und es war gleich ein Aufschrei in der Werkstatt, "klar dass es nichts mit Wetter oder Umgebung zu tun hat". Dann wurde mit Renault der Softwarefehler gesucht, gefunden und repariert. Seit dem habe ich generell einen niedrigeren Verbrauch und keinerlei Verlust im Stehen.

    da ja anscheinend bereits mehrfach ein (Software-) Fehler für die Entladung gefunden wurde, kann man den jetzt eingrenzen in welchem Bereich dieser Softwarefehler liegt und ist dies in der Technik-Datenbank von Renault hinterlegt, so das andere Werkstätten ggf. danach suchen können? Mir geht es drum wie ich als Betroffener vorgehe, damit ich den Fehler beseitigt bekomme