Kann der Megane einphasig laden?

  • Mit welchen Kabel lädst du? Ich habe mir extra ein einphasiges Ladekabel zugelegt, meine Wallbox auf 8A eingestellt und bekomme damit bis zu 7kw von Dach. Ich hab ne easy connect von E3DC.

    Mit dem bei dem MeganE beiliegenden 3phasigen Ladekabel müssen 4,3kw vom Dach kommen, damit der Loader anspringt. Selbst bei meiner 18kw PV ist das nicht immer gegeben.

    Megan e-Tech TECHNO EV60 220hp - DeZir-Rot, Dach Black Pearl-Schwarz.

    Herstellungsdatum 18.05.2022, Erstzulassung: 21.06.2022; Gekauft am: 23.06.2023

  • Ich lade mit dem Ladekabel vom Megane. So langsam verstehe ich es. Ich müsste meine SolarEdge WallBox auf einphsiges Laden einstellen und mir ein einphaisges Kabel kaufen damit ich dann konstant von 1,4 kW bis max. 7,4 kW laden kann.

    Vielleicht wäre das sinnvoller, als das momentane dreiphasiges Laden. Ich habe eine 13 kWp PV Anlage, die aber teilweise aufgrund umliegenden Bäumen verschattet ist. Somit habe ich nicht immer volle Leistung. Wenn es wolkenfrei ist, schaffe ich zwar immer mehr als 4,3 kW, aber wenn dann auch noch eine Wolke kommt, dann ist es vorbei mit dem Laden.

    Mit einphasigen Laden könnte ich somit auch bei bewölktem Himmel ohne Unterbrechung laden. Hm, schierige Entscheidung.

  • EIne Wallbox ist keine Hochtechnologie. Das Auto nutzt alle Phasen auf denen Spannung anliegt.

    Wallboxen, die Umschalten können haben intern getrennte Schalter (Schütze) für eine Phase und die zwei weiteren. Wenn die Wallbox das nicht kann, hilft ein Kabel mit nur einer Phase.

    Megane Electric Iconic EV60 220hp / Weiß mit schwarzem Dach / WP / AV+AD Paket / GJReifen

    Bestellt: Ausstellungsfahrzeug | Übergabe: 02.09.2022 | OpenRLink 2.1.2

  • Ich lade mit dem Ladekabel vom Megane. So langsam verstehe ich es. Ich müsste meine SolarEdge WallBox auf einphsiges Laden einstellen und mir ein einphaisges Kabel kaufen damit ich dann konstant von 1,4 kW bis max. 7,4 kW laden kann.

    Klappt einphasig mit 7,4 KW nur dann, wenn du eine 22 KW Wallbox hast … mit einer 11 KW Wallbox sind es dann nur 3,7 KW.

    🇩🇪 Megane e-tech EV60 220hp Techno mit Harman Kardon, AV und AD Paket, WP, Zweifarblackierung, AHK, GJR (Conti AllSeasonContact2). Gebaut am 20.05.2022

    5 Jahre Sorgenfreipaket bis 70000 km.

    Von 2020-2023 Hyundai IONIQ vFL. Zweitwagen: Mini SE ( BEV ) aus 2022.

  • Die Frage ist auch was dein Netzbetreiber davon hält wen du einphasig mit 7,4kW ladest. Du darfst nur eine gewisse Schieflast haben. Sofern du nicht alles von deiner Pv abdeckst.

  • Hallo,


    wahrscheinlich ist ein Pufferspeicher eine Lösung, allerdings auch ein Kostenthema.


    Liebe Grüße

    Udo

    RFC = Renault Espace V dCI 160 EDC Initial Paris in Cassio-Grau, Innenausstattung Nappa-Leder Maroon/Cameo-Grey, Innenharmonie Maroon Initial Paris (aus allererster Serienproduktion, also nicht mehr Vorserie, aus Mitte Juni 2015), EZ 07/2015, normaler Tempomat, Sonderausstattung: Head-Up-Display, Reserverad, Comfort Paket (Rückfahrkamera und Parkassistent), Winterpaket (beheizte Frontscheibe, Sitzheizung auch hinten, Scheinwerferreinigungsanlage), Ladeschutzkante in Chrom

  • Klappt einphasig mit 7,4 KW nur dann, wenn du eine 22 KW Wallbox hast … mit einer 11 KW Wallbox sind es dann nur 3,7 KW.

    Stimmt, das vergaß ich. Bei mir ist die WB auf 22kw geschaltet. (Pssst nicht weiter nachfragen ... ;) )

    Megan e-Tech TECHNO EV60 220hp - DeZir-Rot, Dach Black Pearl-Schwarz.

    Herstellungsdatum 18.05.2022, Erstzulassung: 21.06.2022; Gekauft am: 23.06.2023

  • Die Frage ist auch was dein Netzbetreiber davon hält wen du einphasig mit 7,4kW ladest. Du darfst nur eine gewisse Schieflast haben. Sofern du nicht alles von deiner Pv abdeckst.

    Das interessiert den Netzbetreiner wenig. Ich glaube, das erkennt er es nicht mal.

    Nur am Smartmeter könnte der NB erkennen, wenn ich mit Netzstrom den Wagen mit mehr als 11kw lade.

    Megan e-Tech TECHNO EV60 220hp - DeZir-Rot, Dach Black Pearl-Schwarz.

    Herstellungsdatum 18.05.2022, Erstzulassung: 21.06.2022; Gekauft am: 23.06.2023

  • Erkennen tut er das locker sofern er einen Smartmeter verbaut hat was bei uns in Österreich schon recht verbreitet ist. in wie fern er wirklich seinen Max 3,6kW kontrolliert ist halt eine andere Frage.