Irritation über ( Winter ) Reichweite - Renault Megane E-Tech Techno EV60

  • Bin jetzt auch mal bei Frost zwsichen -7 und -1° knapp 200 km gefahren. 100% geladen und los ging es in der früh. Bin am Ziel mit noch 30% angekommen. Laut BC am Auto Verbrauch von 18,9 kWh. Heizung auf 22° gestellt und ab und zu zusätzlich noch die Sitzheizung und am Anfang die Lenkradheizung eingeschaltet. Fast ausschließlich Autobahn mit 110 -112 km/h mit allen Assistenzsystemen.


    Das entspricht im Winter (bei Minustemperaturen) bei mir ca. 20-22% Mehrverbrauch als im Sommer (mit Klimaanlage) bei gleicher Fahrweise mit Ganzjahresreifen!

  • Vor ein paar Tagen hatte ich eine für meine Verhältnisse relativ lange Fahrt. Bei einer Temperatur von +1-3 Grad, meist auf der Autobahn 100-130km pro Stunde fahrend, reichten 85%-0% der Batterie nur für echte 210km.

    Kann ich bestätigen. Bin gestern bei -1° Celsius von 82% auf 17% gefahren auf 173 km Strecke mit kaum Höhenmetern und ziemlich genau immer 100 kmh Geschwindigkeit bei Klima auf 22 Grad bei Lüftung Stufe 2-3. Das ergibt (ehrlich mit mir und allen anderen) ca. 250 km realistische Reichweite (100-0%) mit angenehmer Innenraumtemperatur bei wie gesagt 100 kmh und ca 0° Grad. Laut Tronity bedeutet das einen Durchschnittsverbrauch von 24,42 kWh pro 100 km. Mein Model hat 60kwh Akku und eine Wärmepumpe.


    Alles in allem bin ich zufrieden, aber man muss hier einfach ehrlich und realistisch sein, dass man (im Winter) eine relativ kurze Reichweite hat (bei langsamer Geschwindigkeit).

  • Auf meiner Referenzstrecke mit einem Höhenprofil von deutlich über 2000 Höhenmetern bleibe ich selbst bei winterlichen Temperaturen unter deinem Verbrauchswert, obwohl ich mit Tempomat 119-121 km/h fahre. Allerdings bin ich einer der wenigen mit dem "kleinen" Motor. Vielleicht ist dieser Faktor entscheidend.

    Mein Verbrauch liegt bei rund 23 kWh / 100 km, berechnet aus den bezahlten kWh laut Ladesäule.

    She: Zoe R135 Z.E.50 Intens 11/2021 Winter CCS

    Me: MéganE Evolution ER 12/2022 C&AD WP GJR

    Bestellung 28.11.2022 ;) Zulassung 06.12.2022 8| Abholung 13.12.2022 :D

  • Auf meiner Referenzstrecke mit einem Höhenprofil von deutlich über 2000 Höhenmetern bleibe ich selbst bei winterlichen Temperaturen unter deinem Verbrauchswert, obwohl ich mit Tempomat 119-121 km/h fahre. Allerdings bin ich einer der wenigen mit dem "kleinen" Motor. Vielleicht ist dieser Faktor entscheidend.

    Mein Verbrauch liegt bei rund 23 kWh / 100 km, berechnet aus den bezahlten kWh laut Ladesäule.

    Kann ich so mit großem Motor bestätigen. Selbst bei Minusgraden bin ich bei um die 21 kWh und fahre meist 120 km/h Tempomat.


    Selbst mit Dachbox hatte ich einen Schnitt von 25 kWh/100 km. über 600 km hin und zurück (also topografisch ausgeglichen).

  • Ist halt die Frage ob das jetzt der angezeigte Wert ist mit den 21kwh/100km oder der Wert den die Wallbox als Verbrauch mit hochrechnen ausspruckt.


    Den anzeigen tut mein Auto auch nur 19-21kwh/100km und nach dem Laden kommen dann 25-28kwh/100km raus.


    So bin ich Gestern z.B. 85km zu nem Konzert gefahren. Hinweg ein Verbrauch von 19,7 kwh/100km laut Auto (-1 bis 0 Grad und mehr Bergab).

    Die 85km zurück warens 25,8 kwh/100km laut Auto (-3 bis -4 Grad und mehr Bergauf).

    Losgefahren bin ich mit 100% und bin wieder gekommen mit 21%. Rein rechnerisch ergibt das einen Gesamtverbrauch von 24,95kwh/100km.

    Nach Anzeige müsste es aber 22,75kwh/100km gewesen sein.


    Ich habe dann auf 80% geladen (also 81%). Laut Renault App wurden 32,8 kwh geladen, laut Wallbox 35,85 kwh.

    Wenn ich die 12 kwh von den fehlenden 80 auf 100% drauf ziehe, dann würde sich ein Verbrauch von 23,58kwh/100km ergeben (ohne die Ladeverluste).


    Im Endeffekt ist die Anzeige einfach nur voll fürn Arsch ehrlich gesagt.

  • Im Endeffekt ist die Anzeige einfach nur voll fürn Arsch ehrlich gesagt.

    So drastisch würde ich das jetzt nicht sehen, die Verbrauchsanzeigen beim Verbrenner waren und sind ja auch mehr oder weniger eine nur eine Orientierungshilfe. Es wurden bei seriösen Verbrauchstests auch immer die tatsächlichen nachgetankten Liter gemessen. Mir genügt das Gebotene vollkommen, ich sehe eine Tendenz.

    Machen das andere E-Autos wirklich besser?

    Und welchen Mehrwert würde eine Erhöhung der Präzision im Alltag bringen?

    Im Winter komme ich weniger weit, im Sommer weiter. Wie beim Verbrenner grundsätzlich auch.

    Gruß,
    Martin


    RENAULT MÉGANE E-Tech 100% elektrisch · Techno EV60 220hp · OC · WP · AV & AD · Zulassung 02/2023 :)

    OpenRLink 3.1. (28.2.2025 USB)| Elektromotor 1.1.0 (09.03.2024) | Konnektivität 3.1.0 (13.09.2024)

  • Die interne Anzeige am Bordcomputer ist bei mir leider auch ca. 20% niedriger, als der tatsächliche Verbrauch (ohne Ladeverluste). Auf obiger besagter Tour bei einem tatsächlichen Verbrauch von ~24 kWh gab der Bordcomputer ~20 kWh an.


    Es ist natürlich nur ein Richtwert, ich ordne mich aber eher der Fraktion unbrauchbar ein, denn auf der Basis kann man keine verlässliche Routenplanung machen. Ich finde diese für Langstrecke doch relativ wichtig (komme ich mit einem Tank an oder sollte ich laden/langsamer fahren).

  • Die interne Anzeige am Bordcomputer ist bei mir leider auch ca. 20% niedriger, als der tatsächliche Verbrauch (ohne Ladeverluste). Auf obiger besagter Tour bei einem tatsächlichen Verbrauch von ~24 kWh gab der Bordcomputer ~20 kWh an.


    Es ist natürlich nur ein Richtwert, ich ordne mich aber eher der Fraktion unbrauchbar ein, denn auf der Basis kann man keine verlässliche Routenplanung machen. Ich finde diese für Langstrecke doch relativ wichtig (komme ich mit einem Tank an oder sollte ich laden/langsamer fahren).

    Ich komme ganz hervorragend klar und die Anzeigen stimmern.

    Mégane E-Tech Iconic schiefergrau (Dolomit).

    Ausgeliefert: 9.2.2024 mit einem Kilometerstand von genau 20.

    Meine Autohistorie: Citroën GS; Citroën GSA; Citroën BX GTi; Citroën BX GTi Autom.; Volvo 850 20V; Volvo 850 II 20V; Volvo 850 III T5, Volvo V70 T5; Volvo V70 D5; Volvo C70 D5. 🇨🇭

  • Ich nehme die Verbrauchsanzeige schon lange nicht mehr ernst. Die ist bei mir sowas von daneben. Mehr als die oben genannten 20%.

    Bei mir wird nur die Prozentanzeige als Verbrauchswertkalkulation hergenommen - 30% Verbrauch bei 100km sind ca. 18kWh. Und das passt dann meistens mit den geladenen Werten überein.

    Ich verstehe es bis jetzt nicht, warum dieser Prozentwert nicht für die Verbrauchsanzeige berechnet wird.

    Gruss aus Steyr

    Thomas

    __________________________________________________________

    Bestellt Mitte Juli / Lieferung IST 28.10.2022 / Übergabe IST 3.11.22

    Megane E-Tech EV 60 220hp - Ausstattung Techno

    Standard-Lackierung Gletscher-Weiß

    Advanced Driving Assist-Paket Techno und Wärmepumpe
    Mobile Ladestation go-e Charger Gemini flex