Seltsam, dass es beim TÜV regional unterschiedliche Preise gibt.
Ich habe jetzt nochmal auf die TÜV Rechnung geschaut.
Da steht 63,30€ drauf ( habe mich also nicht getäuscht ).
Zur Info: TÜV Süd / Wendelstein ( bei Nürnberg ).
Seltsam, dass es beim TÜV regional unterschiedliche Preise gibt.
Ich habe jetzt nochmal auf die TÜV Rechnung geschaut.
Da steht 63,30€ drauf ( habe mich also nicht getäuscht ).
Zur Info: TÜV Süd / Wendelstein ( bei Nürnberg ).
TÜV am Dienstag über Autohaus. 119 Euro, mit AU wären es 179 Euro. Für die Wischerblätter hat das Autohaus auch noch mal 83 Euro haben wollen, beide Positionen sind nicht im Sorgenfrei Paket mit drin laut Autohaus (hätte dafür Full Service nehmen müssen, glaube aber den Aufpreis holt man nicht rein, es war sonst auch alles OK). Achso, war in Wuppertal Elberfeld.
Das ein Autohaus für die HU noch ein paar Euro draufschlägt ist mittlerweile ganz normal ( auch wenn das im Rahmen der Jahresinspektion geschieht ).
Ich wollte zuerst die HU mit der Inspektion im AH machen lassen, habe mich aber umentschieden und bin selbst 10 Tage zuvor zum TÜV gefahren. ( So konnte ich auch mal unters Auto schauen und mit dem Prüfer etwas fachsimpeln ).
Die Inspektion inkl. Bremsflüssigkeitwechsel beim Händler ging ohne Kosten ( Sorgenfreipaket ) über die Bühne. ( Die Scheibenwischerblätter waren noch in Ordnung ).
Nachdem, was ich heute wieder im Forum gelesen habe, bin ich froh, dass ich das Sorgenfreipaket für 5 Jahre abgeschlossen habe ( somit kann ich den kommenden zwei Jahren etwas entspannter entgegen sehen ).
Die Gebühren für die HU variieren bei den Anbietern je nach Bundesland und liegen aktuell bei
TÜV Süd: zwischen 63,60 und 105,90 Euro
TÜV Nord: zwischen 101,00 und 107,00 Euro
bei Dekra, KÜS etc. können die Preise sogar je nach Standort auch innerhalb eines Bundeslande variieren.
63€ ist aber auch unnormal günstig. Wenn ich bei uns in die Preisliste des TÜV Nord schaue, dann stehen da 101€ ohne AU.
überall in deutschland kostet der tüv über 100€ für e autos ausser in bayern, badenwürtemberg und hamburg. Keine ahnung warum.
Die 3 Bundesländer mit den höchsten pro Kopf Haushaltseinkommen, müssen am wenigsten TÜV bezahlen 🤣 verdienen da die TÜV Prüfer dann weniger als im Rest von Deutschland oder müssen die Menschen wegen der Hohen Mieten entlastet werden 😅🤣🤣
Die 3 Bundesländer mit den höchsten pro Kopf Haushaltseinkommen, müssen am wenigsten TÜV bezahlen 🤣 verdienen da die TÜV Prüfer dann weniger als im Rest von Deutschland oder müssen die Menschen wegen der Hohen Mieten entlastet werden 😅🤣🤣
Klar sieht das komisch aus. Aber eine antwort darauf würde mich mal interessieren. Könnte nur daran liegen, dass es zu viele tüv stellen dort gibt und zu wenig nachprüfungen? Vielleicht sind die autos in jenen drei bundesländern besser gepflegt oder so? Eine Stellungnahme vom tüv hierzu würde mich wirklich interessieren.
Klar sieht das komisch aus. Aber eine antwort darauf würde mich mal interessieren. Könnte nur daran liegen, dass es zu viele tüv stellen dort gibt und zu wenig nachprüfungen? Vielleicht sind die autos in jenen drei bundesländern besser gepflegt oder so? Eine Stellungnahme vom tüv hierzu würde mich wirklich interessieren.
Die Standorte mit den höheren TÜV Prüfungskosten haben das Bonussystem für die Chefetage schon eingeführt, die anderen Standorte werden folgen.
ZitatDass die Preise für eine Hauptuntersuchung bei einer technischen Prüfstelle wie dem TÜV regional variieren, hängt mit dem Gebührenrahmen zusammen, den der Gesetzgeber festlegt. Er berücksichtigt dabei auch die Lebenshaltungskosten vor Ort. Der TÜV darf keinen Gewinn machen, sodass die HU hier oft am günstigsten ist. Anders die sogenannten Überwachungsorganisationen wie KÜS oder GTÜ: Diese dürfen die Preise selbst bestimmen.
Quelle:Reifen.de
ZitatDie Preise für eine TP-HU legt der Gesetzgeber mit Minimal- und Maximalwerten in der Gebührenordnung für Maßnahmen im Straßenverkehr (GebOSt) fest. „Diese trägt den regionalen Gegebenheiten Rechnung“, sagt Lucà, also etwa den Lebenshaltungskosten. Daher gibt es in der GebOSt einen Gebührenrahmen. „Die Technische Prüfstelle darf keinen auf Gewinn abzielenden Geschäftsbetrieb unterhalten“, sagt Lucà. Und daher sei im Regelfall die HU bei einer TP am günstigsten.
Quelle: Süddeutsche Zeitung
HU bei TÜV heute für € 109 gemacht..