Und nicht zu vergessen: der Megane ist nicht der erste E-Renault

Keine Macht der Schildkröte, ich dachte ich seh sie NIE!!!
-
-
Hallo, ich habe heute auch das Auto mit ca. 40% abgestellt, 20 Minuten später einen Akkustand von 0%. Die App hat noch 44% angezeigt. Ich konnte noch 500 m nach Hause fahren. Jetzt lädt der Wagen. Die App zeigt 98% Ladestand an nach nur 33 kWh Ladung.
Mein Verbrauch lag trotz Ecomodus auch immer recht hoch - im Winter bei 23 kWh.
Rekuperation konnte ich zuletzt auch nicht mehr einstellen…
Ich rufe morgen auf jeden Fall noch einmal in der Werkstatt an und werde berichten.
Geliefert wurde der Wagen Ende Juni…
-
-
Guten Morgen, ich hatte die Schildkröte auch vor längerer Zeit. Habe hier berichtet. Seit dem war Ruhe. Gestern hat mir die Werkstatt ein Update von Renault aufgespielt. Dieses soll Software Probleme in Bezug auf die Schildkröten Anzeige verhindern. Abwarten...
Gruß Bert
-
Gestern hat es mich nach knapp 32.000 km auch mit ELEC, Laden unmöglich und Schildkröte getroffen. Habe es direkt nebenan zum kleinen Renault Händler gebracht. Es gab einen Twingo als Leihwagen. Heute war dann ohnehin der offizielle erste Servicetermin. Am Telefon hieß es gegen Nachmittag, das Auto sei fertig. Am Autohaus angekommen erzählte der Mitarbeiter, dass das Laden geht und der Fehler gelöscht wurde. Er machte das Auto auf und im Display erschien erneut ELEC usw. Ich zeigte nur drauf und fragte, ob das so richtig ist mit dieser Meldung. Er fiel aus allen Wolken. „Sie bekommen den Twingo wieder. Und den Luftfilter, der beim ersten Service gewechselt wird, konnten wir auch nicht einbauen. Seit einem Monat nicht lieferbar…“ - Wow!
-
Gestern hat es mich nach knapp 32.000 km auch mit ELEC, Laden unmöglich und Schildkröte getroffen. Habe es direkt nebenan zum kleinen Renault Händler gebracht. Es gab einen Twingo als Leihwagen. Heute war dann ohnehin der offizielle erste Servicetermin. Am Telefon hieß es gegen Nachmittag, das Auto sei fertig. Am Autohaus angekommen erzählte der Mitarbeiter, dass das Laden geht und der Fehler gelöscht wurde. Er machte das Auto auf und im Display erschien erneut ELEC usw. Ich zeigte nur drauf und fragte, ob das so richtig ist mit dieser Meldung. Er fiel aus allen Wolken. „Sie bekommen den Twingo wieder. Und den Luftfilter, der beim ersten Service gewechselt wird, konnten wir auch nicht einbauen. Seit einem Monat nicht lieferbar…“ - Wow!
Fehler löschen ist irgendwie ein Klassiker. Als bei meinem Ford der Turbo immer nach einer Fahrt nicht mehr ging (bei kaltem Motor alles gut, dann ausschalten, anschalten, Fehler) haben die auch nix gefunden, also erstmal Fehler gelöscht. Die Krönung war, dass ich den Wagen 2 Wochen dagelassen hab weil ich im Urlaub war mit den Worten "Jetzt haben Sie ja genug Zeit das zu lösen" und dann ging alles 1 Woche wieder (auf Verdacht Ventil erneuert für 500 Euro) und dann wieder der Fehler. Ende vom Lied: Alle Kabel ersetzt, die damit zu tun haben, Problem gelöst, obwohl beim Durchmessen die Kabel OK waren.
Viel Erfolg dass sie das Problem bei Dir gelöst kriegen.
-
Auch mich hat es gestern erwischt. Auf dem Parkplatz nach dem Einkauf von 51% auf 0 inklusive Schildkröte. Wagen wurde seitens Renault auf einem Transporter abgeholt. Allerdings war der Fehler nach einer Stunde, als der Transporter vor Ort war wieder verschwunden. Trotzdem fahre ich mit dem Wagen keinen Meter mehr, bis ich erfahre was da los ist. Ich gehe mal davon aus, dass es bei mir auch der viel diskutierte Akku ist, da mein Wagen am 07.06.2022 produziert wurde.
Kann mir vielleicht jemand aus seiner Erfahrung schildern, wie es mit meinem Wagen weitergeht? Wird da etwas durchgemessen, oder ein Update gemacht um den Kunden erstmal zu beruhigen, oder gehen die gleich von einem defekten Akku aus?
Leihwagen wird mir heute gebracht.
Es gibt für mich nichts schlimmeres, als mit einem Auto durch die Gegend zu fahren, wo der Akku einen versteckten Defekt hat.
-
-
Auch mich hat es gestern erwischt. Auf dem Parkplatz nach dem Einkauf von 51% auf 0 inklusive Schildkröte. Wagen wurde seitens Renault auf einem Transporter abgeholt. Allerdings war der Fehler nach einer Stunde, als der Transporter vor Ort war wieder verschwunden. Trotzdem fahre ich mit dem Wagen keinen Meter mehr, bis ich erfahre was da los ist. Ich gehe mal davon aus, dass es bei mir auch der viel diskutierte Akku ist, da mein Wagen am 07.06.2022 produziert wurde.
Kann mir vielleicht jemand aus seiner Erfahrung schildern, wie es mit meinem Wagen weitergeht? Wird da etwas durchgemessen, oder ein Update gemacht um den Kunden erstmal zu beruhigen, oder gehen die gleich von einem defekten Akku aus?
Leihwagen wird mir heute gebracht.
Es gibt für mich nichts schlimmeres, als mit einem Auto durch die Gegend zu fahren, wo der Akku einen versteckten Defekt hat.
Nach allem was ich selbst erlebt und hier gelesen habe würde ich ersteinmal abwarten, was die Werkstatt feststellt. Ich hatte diese Meldung auch. Sie war allerdings auf 7000 Kilometer nur einmal. Es wurde ein Update seitens Renault zu dem Problem installiert. Seitdem ist Ruhe. Ich glaube entscheidend ist, ob sich der Wagen nach der Anzeige laden lässt, oder nicht.
Es ist kein gutes Gefühl, wenn man sich auf den Akku nicht verlassen kann. Mittlerweile habe ich wieder Vertrauen gefasst. Der Fehler tritt aber auch manchmal erst nach tausenden von Kilometer wieder auf.
Gruß Bert
-
Ach so.....auch bei mir war die Schildkröte nach einiger Zeit wieder von alleine verschwunden. Vorheriges an - aus schalten brachte nichts.