Nach vier Wochen Wartezeit auf das Ersatzteil befindet sich der Megane e-tech jetzt in der Werkstatt um den Schließmechanismus zu wechseln. Zu dem Schließsystem gehört ein Stellmotor. Der soll der Übeltäter des Versagens sein.
Probleme beim Öffnen der Ladeklappe zum Aufladen
-
-
Hallo
Gestern ging die Klappe nicht mehr zu. Damit bin ich zum Renault Händler gefahren.
Dieser wusste, vom uns bekannten Problem, natürlich nichts.
Erst nach ca. zwanzig Versuchen ging die Klappe dann zu.
Der Händler wollte sich informieren, ob es eine technische Info darüber gibt.
Heute Morgen wollte ich laden.
Da ging diese blöde Klappe nicht mehr auf.
Erst kurz vor der Verzweiflung, gelang mir dir unzähliges Drücken, die Klappe zu öffnen.
Ist das eigentlich ein Grund, für ein Ersatz Auto durch die Renault Garantie?
Wenn der Akku leer ist, fährt der MeganE ja nicht mehr.
War die Reparatur bei deinem MeganE erfolgreich?
Gruß
Steffen
-
So habe am 2.11.22 Termin für meinen bekommen. Bin gespannt was sie alles austauschen. Haben mich auch gleich gefragt ob ich einen kostenlosen Ersatz Wagen brauche, da es ja in der Garantie ist. Sag euch bescheid was es ergeben hat.
MfG
Thomas
-
Das ist doch ein Dauerproblem beim Megane, da sollte es von Renault inzwischen eine Lösung geben. Gefühlt jeder zweite hat da Probleme.
-
Hallo zusammen,
Hat noch jemand Tips, wie man die Ladeklappe wieder geöffnet bekommt? Gibts eine Art notentriegelung? Wollte gerade Laden, ich bekomme sie einfach nicht mehr auf. Hab nur noch 10% im Akku...
Habe auch das Problem, dass sie sich manchmal nicht schließen lässt, jetzt geht die Klappe auch nicht auf.
Werkstatttermin ist schon länger vereinbart, allerdings erst für Freitag.
-
Wo genau drückst du auf die Klappe? Bei mir gehts am besten, wenn ich fest an der Stelle drücke, wo das Renault Logo ist.
-
Habe es überall probiert mit drücken, sicher 100x an allen möglichen Stellen.
-
Hmm, dann würde ich an deiner Stelle schauen, dass ich mit den 10% noch zum nächten Renault-Händler komme... ich hoffe mir passiert das mal nicht, echt ärgerlich sowas.
-
jetzt geht die Klappe auch nicht auf.
Gab es denn im Nachhinein betrachtet bereits im Vorfeld irgendwelche Geräusche o.ä. die auf beginnende Probleme mit der Klappe hindeuten konnten? Kann man irgend etwas vermeiden um dem Ausfall vorzubeugen?
BTW: kein Wunder, dass sich die Auslieferungstermine immer weiter nach hinten schieben, wenn ständig irgendwelche "das geht so gar nicht" Probleme nachgearbeitet werden müssen
. Renault kann doch nicht guten Gewissens ausliefern, wenn der Kunde damit rechnen muss liegen zu bleiben weil er nicht laden kann. Funktionierende Tankklappen gibt es fast, seit es Autos gibt - und jetzt auf einmal so ein Murks.
-
Gab es denn im Nachhinein betrachtet bereits im Vorfeld irgendwelche Geräusche o.ä. die auf beginnende Probleme mit der Klappe hindeuten konnten? Kann man irgend etwas vermeiden um dem Ausfall vorzubeugen?
Naja, schon bei der Auslieferung ließ sich die Klappe nicht richtig bzw. erst nach 4-5 (manchmal auch 10) mal drücken schließen.
Habe ich auch als Mangel in die Auslieferungsformalien mit aufschreiben lassen. Und natürlich gleich einen Termin in einer Werkstatt bei mir in der nähe von der Arbeit ausgemacht.
Öffnen ging eigentlich immer, bis ich gestern Abend an der Ladesäule stand... Dann ebend doch nach Hause, mit 50 über die Landstraße statt Autobahn.
Die 10% müssten bis zum nächsten Händler reichen, der ist 15 km Weg. Morgen früh werde ich da gleich mal anrufen und hoffe, dass ich gleich hin kann. Die 70 km zur ursprünglich geplanten Werkstatt in der nähe von der Arbeit schaffe ich wohl nicht mehr.