Und hast du etwas Öl auf die drehbare Verschlußstange gegeben, nachdem du festgestellt hast, dass es öfters hakt?
Ich habe seitdem keine Probleme mehr mit der Klappe.
Und hast du etwas Öl auf die drehbare Verschlußstange gegeben, nachdem du festgestellt hast, dass es öfters hakt?
Ich habe seitdem keine Probleme mehr mit der Klappe.
Und hast du etwas Öl auf die drehbare Verschlußstange gegeben, nachdem du festgestellt hast, dass es öfters hakt?
Ich habe seitdem keine Probleme mehr mit der Klappe.
Hatte auf jeden Fall ein bisschen geholfen.
War heute Vormittag in der Werkstatt. Klappe ist nun wieder offen. Wurde "Notgeöffnet" (fragt mich nicht wie, war leider nicht dabei). Der Mechaniker hat gesagt, das der Schließstift defekt ist und getauscht werden muss. Das passiert dann hoffentlich Freitag. Erstmal bin ich froh das die Klappe wieder offen ist und ich laden kann.
Hallo Leute,
habe gestern mein Wagen in die Werkstatt gebracht und er war Nachmittags fertig. Und was soll ich sagen es geht wider.
MfG
Thomas
Ja, das ist schon irgendwie bemerkenswert, dass sich an einem 50.000 EUR teuren Auto die Ladeklappe störungsfrei öffnen lässt.
Allerdings denke ich auch, dass sich so etwas ohne den Einsatz solcher zeitraubenden und nervigen "Sonderoperationen" konstruieren lassen sollte.
Nix für ungut
Sobald mir mein Auto zur Verfügung steht, werde ich zeitnah bewegliche Teile an der Klappe mit einem geeigneten "Silikon-Fettpölsterchen" versehen. Vielleicht hilft das ja vorbeugend.
das mit dem silikon fett hab ich auch gleich nach Abholung gemacht...weil hakelig auf und zu.... nach dem Silikonfett...super smooth !!!
Alles anzeigenHallo Leute,
habe gestern mein Wagen in die Werkstatt gebracht und er war Nachmittags fertig. Und was soll ich sagen es geht wider.
![]()
MfG
Thomas
Hallo ThoGei.
Was hat die Werkstatt bei deinem Megane erneuert?
Bei meinem Megane ist die Klappe auch defekt.
Es kann aber nicht repariert werden ,da das Ersatzteil nicht lieferbar sein soll.
Welches Ersatzteil das ein soll ,wurde mir leider nicht mitgeteilt.
MfG
Steffen
Hallo Steffen
der Meister meinte das sie den Stellmotor erneuern haben für die Klappe jetzt geht sie wider wie es sein soll.
Gruß Thomas
Hallo
Alles anzeigenHallo Steffen
der Meister meinte das sie den Stellmotor erneuern haben für die Klappe jetzt geht sie wider wie es sein soll.
![]()
Gruß Thomas
Hallo Thomas
Bei mir rastet der Haltestift nicht ein.
Wenn ich die Klappe aber zuhalten und das Kfz per Fernbedienung zu schließe ,bleibt die Klappe zu.
Also denke ich daß es nicht der Stellmotor sein kann.
Dieser schließt die Klappe ja nur, zu wenn sie schon eingerastet ist.
Mfg
Steffen
bis jetzt fahre ich mit Silikonfett gut
OK, heute hatte ich auch was. Bin zur Ladesäule und es fiel mir auf dass die Ladeklappe leicht auf war. Warum weiß ich nicht . Als ich dann laden wollte ging das Kabel nicht in die Buchse am Auto. Es leuchtet zwar Orange aber es ging nicht rein. Dachte erst es liegt an der Buchse da ein Pin weiter drin war, aber Google sagt es ist normal.
Hab die Klappe auf und zu, Auto auf und zu, nix. Dann mal das Schloss Symbol in der Klappe gedrückt und siehe da das Kabel ging rein. Ladevorgang wurde dadurch an der Säule beendet obwohl er ja nicht mal angefangen hat.
Aber dann konnte ich normal neu freischalten, verbinden und er lädt.
Dennoch ist das Müll mit der Ladeklappe. Wenn ihr mal sowas habt also erstmal das Schloss drücken.