Ich glaube hier links unten im Bild ist der Wärmetauscher, der zwischen Öl (Motor/Akku) und Wasserkreislauf (Kühlmittel/HVAC) sitzt und dort entsteht auch das Geräusch (siehe hier)
-
-
Also bei mir klingt die auch so. Scheint normal zu sein und juckt mich nicht wirklich. Dann weiß ich wenigstens, dass sie funktioniert
-
Ich glaube hier links unten im Bild ist der Wärmetauscher, der zwischen Öl (Motor/Akku) und Wasserkreislauf (Kühlmittel/HVAC) sitzt und dort entsteht auch das Geräusch (siehe hier)
Nach deiner Theorie ist es also garnicht die Wärmepumpe, sondern der Wärmetauscher?
-
Nach deiner Theorie ist es also garnicht die Wärmepumpe, sondern der Wärmetauscher?
Ja. Die Behauptung stammt ja auch nicht von mir, dass es die Wärmepumpe sei, die diesen Krach beim Einschalten der Lüftung mit Klimaanlage macht.
Wenn ich das richtig in den Videos auf Youtube von der Produktion in Doaui in Erinnerung habe, dann haben die Meganes, die dort zu sehen sind, den gleichen Wärmetauscher (oder was auch immer das für ein Teil ist), aber keinen zweiten Behälter - sind also mit Wärmepumpe. Also kann ja mal jemand von den "Volle Hütte"-Neu-Besitzern nachschauen, ob der Krach (wenn es welchen gibt) auch aus diesem Teil kommt? (Bitte)
-
Meintest Du das Teil mit den 6 Metallleitungen, das so Geräusche macht ?
-
Meintest Du das Teil mit den 6 Metallleitungen, das so Geräusche macht ?
Das sieht für mich nach Hochdruck-Hydraulik aus, also beispielsweise Pumpe und Verteiler mit ABS-Steuergerät für den Bremsdruck. Die Art von Leitungen passt nicht für ein Kühlsystem, wo große Durchflussmengen bei niedrigem Druck erforderlich sind, also Leitungen oder Schläuche mit größerem Durchmesser installiert werden.
-
Meintest Du das Teil mit den 6 Metallleitungen, das so Geräusche macht ?
die 4 leitungen die nach oben gehen sind die Bremsleitungen zu dem jeweiligen Rad. Hat wie leisure17 schon sagt nix mit der Wärmepumpe oder Kühlung zu tun.
-
Dann ist es wohl doch eher der Klimakompressor, der zu Beginn erstmal Druck aufbaut ?!
-
-
Das sieht für mich nach Hochdruck-Hydraulik aus, also beispielsweise Pumpe und Verteiler mit ABS-Steuergerät für den Bremsdruck. Die Art von Leitungen passt nicht für ein Kühlsystem, wo große Durchflussmengen bei niedrigem Druck erforderlich sind, also Leitungen oder Schläuche mit größerem Durchmesser installiert werden.
Das nehme ich mal auf, denn das sehe ich auch so.
Aber könnte mal jemand von einem Auto mit WP ein Bild von dem Teil (vermutlich der Chiller) machen und ob man sieht das er 4 Anschlüsse hat, vielleicht im selben Winkel wie in #81
Das wäre super nett, Dank im Voraus. (zu @April ...schiel
)
Gruß Uwe