Die verschlissenen Bremsscheiben sind definitiv nicht normal. Meiner hat jetzt knapp 60 Tkm und die Bremsscheiben sind kaum abgenutzt. Möglicherweise solltest Du deinen Fahrstil hinterfragen.
...klar, liegt natürlich am Fahrstil - fahre ja erst seit 45 Jahren Auto - ist unter anderem glaube ich mein 15ter Renault und mein 2tes Renault - Elektrofzg. (vorher 2 Jahre ZOE) - fahre natürlich genau seit ich den Megane E-Tech habe wie die Wildsau...
Da bin ich ja froh, daß mich meine Renault Werkstatt seit über 30 Jahren kennt ... Kulanzantrag wird gestellt.
Also ernsthaft - der Megane wird von mir fast nur im Stadt- und Kurzstreckenverkehr gefahren - vorzugsweise im ACC-Automodus oder mit maximaler Rekuperation...
Die verschlissene Bremsscheiben nach 22tkm kann ich mir noch weniger erklären wie den defekten Spurstangenkopf (nein und keine der Felgen hat auch nur die kleinste Macke, bevor hier jetzt das Thema Bordstein diskutiert wird)
Wie ich hier im Forum geschrieben habe sind ja aufgrund von Knarz und Poltergeräuschen, die das Fahrwerk von Anfang an hatte, auch schon Federbein und Teller vorne sowie die Teller/Anschlagpuffer hinten jeweils auf beiden Seiten ausgetauscht - da gab es massive Änderungen, die inzwischen in die Serie eingeflossen sind...
...vielleicht gibt es da einen Zusammenhang.?
Interessant ist auch, das die Spurstangenköpfe für den Megane E-Tech bei Renault im Rückstand sind - es kann ja ausch mal eine "schlechte Zulieferserie gegeben haben)
Nichts für ungut
Gruß
oskarfox