Ausgeschlagene Spurstange

  • Die verschlissenen Bremsscheiben sind definitiv nicht normal. Meiner hat jetzt knapp 60 Tkm und die Bremsscheiben sind kaum abgenutzt. Möglicherweise solltest Du deinen Fahrstil hinterfragen.

    ...klar, liegt natürlich am Fahrstil - fahre ja erst seit 45 Jahren Auto - ist unter anderem glaube ich mein 15ter Renault und mein 2tes Renault - Elektrofzg. (vorher 2 Jahre ZOE) - fahre natürlich genau seit ich den Megane E-Tech habe wie die Wildsau...

    Da bin ich ja froh, daß mich meine Renault Werkstatt seit über 30 Jahren kennt ... Kulanzantrag wird gestellt.


    Also ernsthaft - der Megane wird von mir fast nur im Stadt- und Kurzstreckenverkehr gefahren - vorzugsweise im ACC-Automodus oder mit maximaler Rekuperation...


    Die verschlissene Bremsscheiben nach 22tkm kann ich mir noch weniger erklären wie den defekten Spurstangenkopf (nein und keine der Felgen hat auch nur die kleinste Macke, bevor hier jetzt das Thema Bordstein diskutiert wird)


    Wie ich hier im Forum geschrieben habe sind ja aufgrund von Knarz und Poltergeräuschen, die das Fahrwerk von Anfang an hatte, auch schon Federbein und Teller vorne sowie die Teller/Anschlagpuffer hinten jeweils auf beiden Seiten ausgetauscht - da gab es massive Änderungen, die inzwischen in die Serie eingeflossen sind...

    ...vielleicht gibt es da einen Zusammenhang.?


    Interessant ist auch, das die Spurstangenköpfe für den Megane E-Tech bei Renault im Rückstand sind - es kann ja ausch mal eine "schlechte Zulieferserie gegeben haben)


    Nichts für ungut


    Gruß

    oskarfox

    ...ich bin VOLLHYBRID -> 8 Zylinder und 100% Elektrisch :D Audi RS7 Performance 2018 / Renault Megane E-TECH 100% E TECHNO EV60 220hp optimum charge 08/2022

    ...und Cabrio fahre ich auch gern 8) Audi A3 Cabrio 2.0 TDI Quattro

  • Stadt und Kurzstrecke mit ACC - vielleicht ist das ja die Ursache für hohen Bremsenverschleiß. Das ACC ist eigentlich für Schnellstraße und Autobahn entwickelt worden, auch wenn es bei langsamen Geschwindigkeiten ebenfalls funktioniert.

    Im Stadtverkehr arbeitet das System einfach nicht annähernd so vorausschauend wie geübte Fahrer. Das heißt, es wird bei stockendem Verkehr recht spät gebremst und das auch oft zu stark, weil das ACC nicht sieht, dass es zwei Autos zuvor schon wieder anrollt. Dabei kommt ja nicht nur die Reku, sondern auch die normale Bremsanlage ins Spiel.

    Im Stau hab ich mitunter noch ACC an, da beobachte ich genau dieses Verhalten. Ohne ACC geht es viel gleichmäßiger und mit viel weniger Bremsungen. Gleichwohl ist gerade in diesen Situation die ACC-Funktion bequemer und entspannter.

    Grüße aus Tirol


    Renault Megane E-Tech Evolution ER weiß, Active Driver Assist & Winterpaket, Auslieferung 5.10.22

  • Ich fahre auch nur mit ACC (auch in der Stadt), hab 32.000km runter in 3 Jahren und bei der letzten Wartung im Juli waren die Bremsscheiben top und kaum verschlissen. Das Auto bremst auch bei ACC meist über die Rekuperation.


    Ich denke, hier kann auch gut ein Fehler am Auto vorliegen und wir können hier aus der Ferne nicht viel dazu sagen bzw beitragen.

    Megane E-Tech 100% elektrisch, Iconic in Nachtblau mit Wärmepumpe und Augmented Vision & Advanced driving-Paket.

  • Das ACC ist eigentlich für Schnellstraße und Autobahn entwickelt worden, auch wenn es bei langsamen Geschwindigkeiten ebenfalls funktioniert.

    Ich verwende den grundsätzlich auch gerne im Stadtverkehr. Allerdings ist der ACC bei der MeganE bei meinem Softwarestand auch etwas zu scharf eingestellt. Bei anderen Autos ist das angenehmer und reagiert ein wenig sanfter. Eventuell ein Thema das mit FOTA gelöst werden könnte. Ah ja, stimmt, da kam ja schon lange nichts mehr ;)

    Gruß,
    Martin


    RENAULT MÉGANE E-Tech 100% elektrisch · Techno EV60 220hp · OC · WP · AV & AD · Zulassung 02/2023 :)

    OpenRLink 3.1. (28.2.2025 USB)| Elektromotor 1.1.0 (09.03.2024) | Konnektivität 3.1.0 (13.09.2024)

  • UPDATE nach Gespräch mit meinem Meister


    1. Bremsscheiben vorne re und li in Kürze verschlissen im HU Bericht bedeutet ->
      Bremsscheiben haben Rostansatz weil leider zuviel Rekuperation und zuwenig "richtiges" Bremsen...
      einfach weiterfahren...und möglichst mal ab und zu über die Rekuperation Bremsen...
      was natürlich schwierig ist, da ja das Steuergerät entscheidet wann und wie der Übergang Rekuperation Betriebsbremse stattfindet...
      ....klingt nach ab und zu mal "notbremsen" :saint:
    2. Kulanzangebot Renault 120€ (das enspricht dem Teilepreis eines Spurstangenkopfes über Renault bestellt)
      aber nur wenn das Teil aus dem Renault Zentrallager kommt - dort hat es Rückstand - Liefertermin nicht absehbar....ohne Worte ;(
    3. 2x Original Renault Spurstangenkopf rechts und links (mit identischer Teilenummer) vom freien Lieferanten meines Händlers für insgesamt 130€ bereits in der Werkstatt eingetroffen - mein Händler macht dann einen kulanten Einbau- und Vermessungs-Preis - ein dickes DANKE an meinen Renault Händler :thumbup:
      ...nicht, dass wir dann demnächst wieder vermessen, weil auch das rechte Spurstangengelenk aufgibt... ;)

    Gruß

    oskarfox

    ...ich bin VOLLHYBRID -> 8 Zylinder und 100% Elektrisch :D Audi RS7 Performance 2018 / Renault Megane E-TECH 100% E TECHNO EV60 220hp optimum charge 08/2022

    ...und Cabrio fahre ich auch gern 8) Audi A3 Cabrio 2.0 TDI Quattro

  • Hat der Meister eine Erklärung, warum der Spurstangenkopf so frühzeitig aufgegeben hat? Wir sind bisher 63.000 km gefahren und bislang wurde noch nichts beim Service bemängelt oder von mir bemerkt. Dritter Service und erster Schweden-TÜV sind im Dezember dran.


    /Daniel

    Renault Zoe R90 Z.E. 40 Intense seit 02/2018 | Renault Megane E-Tech Electric EV60 Equilibre seit 12/2022

    Wallbox: 2x Easee Charge Lite | PHP-Skript für Renault Zoe/MeganE: ZoePHP | Tipp Kartendienst: ChargeFinder

  • klingt nach ab und zu mal "notbremsen"

    Geht auch einfacher. Während der Fahrt (am Besten an einem Gefälle) das Bremspedal leicht antippen und gleichzeitig den Wählhebel leicht in Richtung N drücken. So kann der MeganE richtig segeln und benutzt sofort die Reibbremse ohne Rekuperation. Dann ein paarmal beherzt bremsen und schon sind Beläge und Scheiben frei.

    She: Zoe R135 Z.E.50 Intens 11/2021 Winter CCS

    Me: MéganE Evolution ER 12/2022 C&AD WP GJR

    Bestellung 28.11.2022 ;) Zulassung 06.12.2022 8| Abholung 13.12.2022 :D