Hallo jobebe,
das kann wohl eine Ursache dafür sein.
Liebe Grüße
Udo
Hallo jobebe,
das kann wohl eine Ursache dafür sein.
Liebe Grüße
Udo
Der Spurstangenkopf ist beim Megane geschraubt. Ist relativ schnell auch selbst für max. 40 EUR gewechselt! Man braucht nicht einmal eine Hebebühne dazu.
Der Spurstangenkopf ist beim Megane geschraubt. Ist relativ schnell auch selbst für max. 40 EUR gewechselt! Man braucht nicht einmal eine Hebebühne dazu.
Wie kannst du dir dann die kosten von 400€ erklären?
Durch die vom Hersteller vorgeschriebenen AW für jede durchgeführte Arbeit und Stundensätze, die selbst bei Renault heute auf Premiumhersteller-Niveau liegen. Mein Wildschaden hat rund 13.000 EUR gekostet.
Ich habe inzwischen auch meine linke Koppelstange tauschen lassen. Ganz ohne Bordsteinberührung oder wilder Fahrweise davor. Renault hat 60% der Kosten übernommen, es blieben für mich aber immer noch 300€. Und das für so ein relativ neues Auto mit wenig Kilometern. Für mich minderwertige Qualität. Deshalb leider mein erster und auch letzter Renault
Also der spurstangenkopf bei mir muss doch nicht getauscht werden. Ich habe mir eine zweite Meinung bei einer anderen Werkstatt geholt und dort hieß es, dass der spurstangenkopf nicht ausgeschlagen sei und ich ohne probleme über den tüv kommen würde.
Also der spurstangenkopf bei mir muss doch nicht getauscht werden. Ich habe mir eine zweite Meinung bei einer anderen Werkstatt geholt und dort hieß es, dass der spurstangenkopf nicht ausgeschlagen sei und ich ohne probleme über den tüv kommen würde.
Einfach zu einen freien TÜV gehen der mit der jeweiligen Werkstatt nichts am Hut hat.
pasted-from-clipboard.png 22900 km - ohne Worte -
bei 60-80TKm kenne ich das ja bei meinen bisherigen Renault's aber nach 22TKm - unterirdisch - und nein, nirgendwo gegen gefahren und schon in der Garantie die Anschlagpuffer Dämpfer vorne u hinten getauscht....
...am Montag gehe ich dann in den Clinch mit Renault...
Gruß
OF
Die verschlissenen Bremsscheiben sind definitiv nicht normal. Meiner hat jetzt knapp 60 Tkm und die Bremsscheiben sind kaum abgenutzt. Möglicherweise solltest Du deinen Fahrstil hinterfragen.
Der Spurstangenkopf ist ein VerschleißTeil, selber kann man ihn tauschen, mit ein bisschen Handwerklichen Geschicklichkeit, aber es ist zwingend eine Achsvermessung danach durchzuführen, dass macht es auch so teuer bei Renault.
Beim Reifenhändler um die Ecke bekommt man eine Achsvermessung für unter 100€ Renault will da warum auch immer richtig Geld für sehen.
Mein Spurstangenkopf ist nach 3 Jahren und 44tkm beim TÜV nicht aufgefallen, 3 Tage später beim Service hat die Werkstatt es aber bemängelt. Da ich das 5 Jahre Garantie und Sorglospaket habe, stört es mich nicht.
Man sollte halt manchmal nicht am falschen Ende sparen...
Hab selbst jahrelang in der Werkstatt gearbeitet, alle kochen nur mit Wasser, auch unsere deutschen Premiummarken... Wenn ich immer höre wie anfällig der Porsche Tycan sein soll, dann gruselt es mich, für das Geld kann ich 3 bis 6 Megane kaufen...
Wegen eines Ausgeschlagen Spurstangenkopf zu sagen " nie wieder Renault" ist merkwürdig. Vielleicht sollte man dann besser auf Bus und Bahn umsteigen, da muss man sich über Instandhaltung keine Gedanken machen, einfach rein setzen und los fahren 😆