Akku State of Health / SoH einsehen / auslesen (lassen)?

  • Hallo NFSK kein Problem, so ein Forum lebt ja von Fragen und Antworten


    Zitat

    Wie schaut denn dein Ladeverhalten im Alltag aus, also wie weit gegen 0% und auf 100% bewegst du dich im Allgemeinen?

    Auch, wie lädst du (AC/DC) vorzugsweise und mit wie vielen KW zumeist?

    ich habe im Monat zwischen 12 bis 16 Ladungen an meiner Hauswallbox und lade dort mit 11 kW von meist ca. 20% auf 81%.


    Ein bis zweimal pro Monat (für kleinere Ausflüge) lade ich an meiner Wallbox kurz vor Abfahrt auf 100%.

    Meine Kinder wohnen in Bamberg und Würzburg, so das ich mit einer Ladung hin und zurück komme. Ankunft SoC 2-6%.


    Alle 2-3 Monate gibt´s ne Reise ins benachbarte Ausland (im letzten Jahr 4x)

    Elsas Frankreich - meist über Umwegen und mit 2-3 Übernachtungen

    Schweiz - in der Schweiz Landstraße - ich liebe es mit dem E-Auto über Pässe zu fahren. (Nur des Fahrens/Essens/Landschaft wegen)

    Österreich - siehe Schweiz

    Italien - man muss halt vorher durch Österreich


    bei diesen Fahrten lade ich zum Start auf 100%, fahre gerne auf 5% runter und gehe an den Schnelllader bis 80%

    Über Nacht (meist im Hotel bei 11 kW) wieder auf 100% und untertags während des Essens wenn möglich mit 22kW so hoch wie möglich


    Wie würdest du deinen Fahrstil beschreiben (entspannt/normal/sportlich)?

    Wie sieht dein übliches Streckenprofil aus (Innerorts,Landstraße,Autobahn)?

    Im Berufspendeln bin ich fast nur auf Landstraße (30 km einfach) mit vielen Lastern unterwegs. Ein klein bisschen in der Stadt.

    Durchschnittsgeschwindigkeit meist knapp über 65 Km/h. Also eher gemütlich bei einem Sommerverbrauch von 13+ kW.

    Bei stressiger / sportlicher Fahrweise ist man sicherlich 5-6 Lkw´s schneller (1-2 Minuten?).

    Bei mir Zuhause nehme ich nur das Rad

    Wenn ich während einer Reise auf die Autobahn gehe fahre ich meist 130 km/h


    Grüße

    Roland

    Megan E-Tech 100% Evolution EV60 220hp optimum charge | ohne Wärmepumpe | Arktis-Weiß

    20-Zoll-Leichtmetallräder mit Bereifung 215/45 R20, Anhängerkupplung, Winter Komfort-Paket

    Hergestellt: 08.09.2022 | Bestellt: 13.03.2023 | Geliefert: 16.03.2023

    Elektromotor 1.1.0 (02.02.24) | openR link 2.1.2 (20.01.24) | Konnektivität 3.1.0 (30.09.24) |

  • Perfekt, vielen lieben Dank für die detaillierte Schilderung!

    Sehr interessant und top wert mit den 97%! Gratulation!🎉

    Schönen Abend aus Tirol! 🙋‍♂️

    Gruß,
    Martin


    RENAULT MÉGANE E-Tech 100% elektrisch · Techno EV60 220hp · OC · WP · AV & AD · Zulassung 02/2023 :)

    OpenRLink 3.1. (28.2.2025 USB)| Elektromotor 1.1.0 (09.03.2024) | Konnektivität 3.1.0 (13.09.2024)

  • Ich hab heute auch Inspektion. Der SoH ist nach 20.381km bei mir auch 97 Prozent.


    Ich lade fast nur AC und das öffentlich mit meist 22kW. DC nur auf längeren Strecken und bisher unter 20 Mal. Ich stecke mal mit 60 Prozent an, mal mit weniger, selten mit weniger als 40 Prozent. Auch bei DC ist das so, da ich auch immer lade wenn wir auf Klo müssen. Ich lade einmal im Monat ca auf 100 Prozent, immer dann wenn ich weiß dass ich am gleichen Tag noch zurück will und mit 85 Prozent oder weniger ankomme. Ich lade meist auf 85 Prozent und lasse den Wagen mit dem SoC auch mal 1 Woche stehen in der Garage. Über 85 Prozent lasse ich ihn nie länger als 12h stehen (12h halt wenn ich vor einer Langstrecke am Abend vorher auf 100 Prozent geladen hab).


    Der SoH den Renault bei der Inspektion mitteilt ist der, der vom Auto an Renault mitgeteilt wird, die haben den nicht extra ausgelesen.

    Megane E-Tech 100% elektrisch, Iconic in Nachtblau mit Wärmepumpe und Augmented Vision & Advanced driving-Paket.

  • Hier ein interessantes Video für ! techn. Versierte ! vom „Akkudoktor“.


    Er testet hier den Mini SE Akku; die Vorgehensweise passt aber für alle E-Auto Akkus.


    Bei Gelegenheit werde ich auf seine Weise versuchen, ob ich beim Megane Akku auch aussagekräftige Werte heraus bekomme.


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.



    .. und hier noch ein „Folgevideo“, das sich speziell mit E-Auto Akkus beschäftigt ( ist jedoch etwas länger ). In der Diskussion werde einige Aussagen des obigen Videos relativiert / tiefer beleuchtet.


    Gebrauchte E-Autos: Akku Experte @TomBoetticher im Livestream
    Folgt mir: Insta: https://www.instagram.com/akkudoktor18650/X: https://twitter.com/AkkuDoktorAbonniert den Kanal + Unterstützt uns finanziell ► http://www.pa...
    www.youtube.com

    🇩🇪 Megane e-tech EV60 220hp Techno mit Harman Kardon, AV und AD Paket, WP, Zweifarblackierung, AHK, GJR (Conti AllSeasonContact2). Gebaut am 20.05.2022

    5 Jahre Sorgenfreipaket bis 70000 km.

    Von 2020-2023 Hyundai IONIQ vFL. Zweitwagen: Mini SE ( BEV ) aus 2022.

    Einmal editiert, zuletzt von Woodstock17 ()

  • Das ist genau das Problem von Plug in Hybriden. Die haben einen kleinen Akku, diese werden dann entsprechend belastet. Auch die 1000 Vollzyklen hat man mit einem kleinen Akku viel schneller erreicht.

    Viele Grüße

    Markus


    Renault Megane Equilibre EV60 220hp optimum charg - Arktis-weiß

  • Das ist genau das Problem von Plug in Hybriden. Die haben einen kleinen Akku, diese werden dann entsprechend belastet. Auch die 1000 Vollzyklen hat man mit einem kleinen Akku viel schneller erreicht.

    100% was ich auch immer denke. Täglich laden bei +/- 50km Reichweite.

    Gruß,
    Martin


    RENAULT MÉGANE E-Tech 100% elektrisch · Techno EV60 220hp · OC · WP · AV & AD · Zulassung 02/2023 :)

    OpenRLink 3.1. (28.2.2025 USB)| Elektromotor 1.1.0 (09.03.2024) | Konnektivität 3.1.0 (13.09.2024)

  • Das ist genau das Problem von Plug in Hybriden. Die haben einen kleinen Akku, diese werden dann entsprechend belastet. Auch die 1000 Vollzyklen hat man mit einem kleinen Akku viel schneller erreicht.

    Das ist natürlich so. Auf der anderen Seite werden diese Akkus - wie beim Captur PHEV meiner Frau - mit maximal 3.6 kw geladen. Das ist sehr schonend. Dazu kommt die - so meine Vermutung - die konservativere Steuerung/Regelung. Der Akku des Captur ist nie leer. Er muss auch immer elektrisch anfahren können, da ein Anfahren mit dem Verbrenner nicht vorgesehen ist.


    Wir werden ja sehen. Meine Frau fährt ca. 95% aller Fahrten rein elektrisch und legt ca. 80% aller Kilometer elektrisch zurück. Manchmal müssen wir sogar bewusst den Benziner laufen lassen, dass das Benzin nicht schlecht wird. Kein Scherz.

    Mégane E-Tech Iconic schiefergrau (Dolomit).

    Ausgeliefert: 9.2.2024 mit einem Kilometerstand von genau 20.

    Meine Autohistorie: Citroën GS; Citroën GSA; Citroën BX GTi; Citroën BX GTi Autom.; Volvo 850 20V; Volvo 850 II 20V; Volvo 850 III T5, Volvo V70 T5; Volvo V70 D5; Volvo C70 D5. 🇨🇭

  • Manchmal müssen wir sogar bewusst den Benziner laufen lassen, dass das Benzin nicht schlecht wird. Kein Scherz.

    Auch wieder so ein Märchen der Petro-Industrie. Bin viele Jahre CNG gefahren und habe bewusst jeden Meter auf Benzin vermieden. Hatte nie Probleme.

    She: Zoe R135 Z.E.50 Intens 11/2021 Winter CCS

    Me: MéganE Evolution ER 12/2022 C&AD WP GJR

    Bestellung 28.11.2022 ;) Zulassung 06.12.2022 8| Abholung 13.12.2022 :D

  • Auch wieder so ein Märchen der Petro-Industrie. Bin viele Jahre CNG gefahren und habe bewusst jeden Meter auf Benzin vermieden. Hatte nie Probleme.

    Hallo Miteinander,

    ich fahre, wie die Frau von Hugybear einen Captur PHEV und bin ebenfalls gezwungen, beim getankten Benzin binnen drei Monaten mindestens 10l zu verbrauchen, da sonst das Auto "meckert" und darauf hinweist, das es zu verbrauchen ist, aufgrund technischer Vorgaben.

    Zur Alterung von Benzin übrigens folgenden Artikel aus der Zeitschrift Auto, Motor und Sport:


    Plug-in-Fahrer aufgepasst!: Benzin wird schlecht
    PHEV mit wenig Verbrennerbetrieb müssen regelmäßig betankt werden, da ungenutztes Benzin im Tank schnell altert und nicht mehr verbrennt.
    www.auto-motor-und-sport.de


    Beste Grüße

    Helmut :)

    In Erwartung eines Renault 4 E-Tech Iconic (52kWh/245Nm/110kW) in Black Pearl, bestellt am 19.03.2025 (geplante Bauphase: 23.-27.06.2025/ voraussichtlicher Liefertermin: 14.07.2025)

    vorheriges Fahrzeug:

    RENAULT Captur 2 Edt. ONE E-TECH PHEV 160 Biton Cassio-Grau mit Dach in Black-Pearl / Bj. 10/2020; EZ: 12.02.2021/abgemeldet: 11.02.2025

    MyRenault App - Android: 6.1.5 (04.04.2025) / MyRenault App - iPhone/iOS: 6.2.1 (20.03.2025)

  • Auch wieder so ein Märchen der Petro-Industrie. Bin viele Jahre CNG gefahren und habe bewusst jeden Meter auf Benzin vermieden. Hatte nie Probleme.

    Das mag ich ja dann am meisten: Renault macht ganz klare Vorgaben und dann kommen Laien

    und wissen es besser. Danke dafür.


    Die geforderte Umschlagsrate ist 25% alle 3 Monate.

    Mégane E-Tech Iconic schiefergrau (Dolomit).

    Ausgeliefert: 9.2.2024 mit einem Kilometerstand von genau 20.

    Meine Autohistorie: Citroën GS; Citroën GSA; Citroën BX GTi; Citroën BX GTi Autom.; Volvo 850 20V; Volvo 850 II 20V; Volvo 850 III T5, Volvo V70 T5; Volvo V70 D5; Volvo C70 D5. 🇨🇭