Beiträge von Funker
-
-
Besitzt jmd. von euch einen Fronius Wattpilot und hat auch öfter das Problem, dass er die Verbindung zum WLAN verliert?
Meistens hilft dann nur ein Reset über die mitgelieferte Reset-Karte... Echt nervig.Wir haben zwei dieser Teile. Eines ist ca. ein Jahr alt, das zweite ist nun sechs Monate in Betrieb. Bei der ersten Wallbox kam hin und wieder der Hinweis in der App, dass die Verbindung verloren wurde. Es gab zwischenzeitlich einen Softwareupdate. Ob es damit zusammenhängt kann ich nicht beschwören, aber ich habe seit Monaten keine Unterbrechungen mehr festgestellt.
Hast Du die neueste Firmware Version? Du findest sie im Reiter Internet. Bei mir ist es die Version 39.6. Es steht auch grau "Firmware ist auf dem neuesten Stand". Falls das nicht der Fall ist, einfach ein Update durchführen.
Viel Erfolg!
-
Warum kein Tesla?
Für mich prinzipiell in Frage gekommen wäre das Model 3.dafür:
-gute Reichweite!!!dagegen:
-zu lang-kein klassisches Tacho hinterm Lenkrad
-ich bin mit meiner Renault Werkstatt sehr zufrieden -
Wer gut schmiert, der gut fährt. Beim ersten Knarzen habe ich die Scharniere der Klappe (rechts) und den Verschlusszapfen (links) mit Silikon-Spray behandelt. Beim Verschlusszapfen nicht nur den Zapfen (Silikon-Fett) sondern auch ein wenig in das Loch gesprüht. Bislang trat kein Problem auf. Die Behandlung wird gelegentlich wiederholt, sobald ich das Gefühl habe, es geht irgend etwas schwergängiger.
Angeregt durch die Probleme, die Forumskollegen hier beschrieben hatten, habe ich nun auch prophylaktisch das Scharnier und den Zapfen mit Silikonspray behandelt.
-
Hallo,
hat jemand Erfahrung mit einer elektronischen Parkscheibe im Megane? Funktioniert diese oder stören etwa elektrische Felder, zumal die Parkscheibe rechts unten an der Windschutzscheibe im Beifahrerbereich befestigt werden soll. Vor allem das Ladekabel, aber auch der Motor sind sehr nahe an der Befestigungsstelle der Parkscheibe. Es gibt ja Ladesäulen, an denen zusätzlich eine Parkuhr gefordert wird und ein Störeinfluss wäre ja denkbar.
Nachdem ich die manuelle Parkuhr neulich vergessen hatte, aber nicht erwischt wurde
, habe ich mir vor zwei Wochen auch eine elektronische an die Windschutzscheibe geklebt. Ich habe nun häufig nach dem Abstellen des KFZ geschaut ob die Parkuhr auch gemerkt hat, dass sie loslaufen soll. Es hat immer gepasst
.
Es handelt sich um das Modell Needit Digitale Parkscheibe PARK MICRO. Gekauft habe ich es bei ELV mit Versandkosten für 26,98 €.
-
Zum Ausdrucken, wer's brauchen kann:
Soeben ausgedruckt - vielen Dank!!
-
„Nachhaltiges Schwarz“ - was bitte ist denn das für ein Schwachsinns-Marketinggeschwurbel?
Vielleicht alle Farbreste gemischt aufs Auto geschmiert anstelle einer Entsorgung....... -
… und wird m.W. in China gebaut …. mit Allen Vor und Nachteilen.
[......]
Nachteil:
volle Abhängigkeit von China bzgl. Ersatzteile und Software.
Wir haben uns nach anfänglicher Begeisterung für den Smart#1 ( auf Grund techn. Probleme der ersten ausgelieferten Fahrzeuge und obigen genannter Nachteile ) bewusst für den Megane entschieden.
[.......]
Renault fertigt den Megane in Europa, die Teile kommen aus der EU ( inkl. der Batterie ). Vertrieb und Entwicklung sind in französischen Hand. Nachhaltigkeit bei der Produktion des Megane hat einen hohen Stellenwert ( Wermutstropfen: Atomstrom ). Und… letztendlich … Arbeitsplätze mit gerechtem Lohn in der EU bleiben erhalten.
Es gibt sicher noch einige Vor- und Nachteile.. wäre interessant, wie wichtig Euch die aufgeführten Argumente sind.
[.......]
Inzwischen -meiner Meinung nach- muss man die Herkunft eines KFZ und seiner Ersatzteile sehr genau hinterfragen. Man hat es schon bei der Corona-Krise gesehen.
Dann könnte sich jederzeit die Lage um Taiwan zuspitzen. Die Folge wären höchstvermutlich Sanktionen gegen China. Die Auswirkungen kann sich jeder vorstellen.Der Polestar 2 von Geely stand ganz oben auf meiner Wunschliste. Er wird in China gefertigt.
-----> Nun bin ich froh mich für den E-Tech entschieden zu haben!
-
So der Eco Test ist vorbei wünsche euch einen guten Start in die nächste Woche.
Grüsse aus der Schweiz
Herzlichen Dank für die Mühen und den interessanten und toll gemachten Test!
-
Hier noch meine Erfahrung von Mitte Mai. Ich war in Norddeutschland etwas hinter Hannover unterwegs. Tagsüber waren es so um 18 bis 20 °C. Ich bin da über sehr wenig befahrende Straßen gezockelt, von Dorf zu Dorf bei max. 70 km/h, Im Comfortmodus mit Klimaanlage und Massagefunktion
, man gönnt sich ja sonst nix. Das KFZ hat 20´Sommerreifen. Für die Rückfahrt auf die Schwäbische Alb habe ich dann ausnahmsweise mal auf 100 % aufgeladen.
Auf der Hin- und Rückfahrt habe ich je für die ca. 650 km zwei Mal Strom getankt, immer so eine Stunde am Schnelllader. Ganz entspannt und ohne Hektik. Man kommt immer ins Gespräch mit E-KFZ-Kollegen
Es war nie knapp. Allerdings habe ich vorher eine Ladeplanung durchgeführt und auf eine ausreichende Anzahl an Schnellladern geachtet. Hat tatsächlich immer funktioniert (Aral Pulse, Allego und MER-Ladestation).
Der Gasthof hat eine 11 kw AC Ladestation.