Beiträge von Funker

    Hier noch meine Erfahrung von Mitte Mai. Ich war in Norddeutschland etwas hinter Hannover unterwegs. Tagsüber waren es so um 18 bis 20 °C. Ich bin da über sehr wenig befahrende Straßen gezockelt, von Dorf zu Dorf bei max. 70 km/h, Im Comfortmodus mit Klimaanlage und Massagefunktion :) , man gönnt sich ja sonst nix. Das KFZ hat 20´Sommerreifen. Für die Rückfahrt auf die Schwäbische Alb habe ich dann ausnahmsweise mal auf 100 % aufgeladen.


    482 km.jpg


    Auf der Hin- und Rückfahrt habe ich je für die ca. 650 km zwei Mal Strom getankt, immer so eine Stunde am Schnelllader. Ganz entspannt und ohne Hektik. Man kommt immer ins Gespräch mit E-KFZ-Kollegen :)

    Es war nie knapp. Allerdings habe ich vorher eine Ladeplanung durchgeführt und auf eine ausreichende Anzahl an Schnellladern geachtet. Hat tatsächlich immer funktioniert (Aral Pulse, Allego und MER-Ladestation).
    Der Gasthof hat eine 11 kw AC Ladestation :thumbup:.

    Hallo :) ,


    ich verbinde das Telefon prinzipiell via BT über Android Auto. Das klappt -bis auf ein einziges Mal- immer sofort und sehr gut. Via Wifi verbinde ich dann das Telefon bei längeren Fahrten mit dem KFZ. Somit sind dann auch weiteres Apps funktionsfähig. Den ORANGE Tarif nutze ich nicht.


    Grüße von der Schwäbischen Alb!

    Habe gerade die Registrierung der Mobilize Ladekarte abgeschlossen und kann zumindest einsehen unter "mein Konto" in der My Renault App, dass der Bestellvorgang für die Ladekarte von Mobilize abgeschlossen wurde und ich die Karte binnen 10 Tagen erhalten sollte...schauen wir mal


    Benutze übrigens ein Android 12 Smartphone

    So war es bei mir auch, wenn es auch schon Monate zurückliegt. Die Karte kam dann aber prompt.


    Nur benutzt habe ich sie noch nie - immer EnBW oder Shell und einmal die "mobility+" App von EnBW.


    Ich bevorzuge die Karten. Ranhalten und schon lädt es :)

    Das hier überhaupt über parken und Strafzettel an Ladesäulen nachgedacht wird, erschüttert mich schon sehr. Parkplätze mit Lademöglichkeit, ich fasse es nicht. Es ist ja nicht so, dass es in DE zu viele Ladesäulen gibt. Aber Hauptsache man selbst hat geladen und spart sich die 5€ reguläre Parkgebühr während des Shopping/Essen oder was auch immer. In meinem letzten Urlaubsort an der Nordsee gab eine einzige 11kw Ladesäule. Hier in meiner Gemeinde gibt es eine einzige 22kw Ladesäule. Da hat man zu laden und sich anschließend vom Acker zu machen.

    Ich gehe mal davon aus, dass auch keiner nach dem Auftanken seines Verbrenners mit Sprit das KFZ an der Tankstelle stehen lässt..... 8o

    Ok, ist nicht ganz sachlich, das Auftanken geht schneller als das Aufladen. Das ist mir auch klar. Und es mag wenige Ausnahmen geben, wo man nicht sofort nach dem Aufladen wegfahren kann.

    Aber ich habe die höfliche Bitte eine Ladesäule so schnell wie möglich freizumachen. Auch wenn es vielleicht legal sein sollte länger stehen bleiben zu können. Für mich ist es ein Gebot der Fairness. Und es kommt einen garantiert auch mal selber zu Gute! :)

    Bei mir ist eine Fronius Wattpilot Wallbox mit 11 kW im Einsatz. Die ist problemlos per Schalter an der WB oder App so einstellbar, dass nur mit PV-Überschuss geladen werden kann. Bei wechselhaftem Wetter geht es dann rauf und runter mit der Leistung. Ebenso schaltet die Wallbox immer wieder mal auf Einphasig, wenn entsprechend wenig vom Dach kommt. Das klappt recht gut, auch im Winter. Es gab auch schon mal Störungen. Das äußerte sich so, dass der Ladevorgang abgebrochen wird. Ein einfacher Reset der WB per App behebt dann das Problem. Das war bisher aber die absolute Ausnahme. Da immer wieder Updates kommen, wird das wohl irgend wann komplett behoben sein.