Beiträge von Funker

    Ich verstehe den Mehrwert davon das Auto über Hotspot mit dem Internet zu verbinden nicht wirklich. Dann kann ich ja gleich Android Auto nutzen. Da habe ich die ganzen Apps doch sowieso. Oder?

    Es gibt einen Mehrwert bei Nutzung von Orange vs. Hotspot via Funktelefon:


    Der Empfang bei Orange geht über die Außenantenne. Beim Funktelefon, dass ja in der dafür vorgesehenen Lademulde liegt, ist der Empfang dann naturgemäß schlechter als mit einer Antenne auf dem Autodach.


    Hier auf der Schwäbischen Alb wäre eine Außenantenne durchaus sinnvoll. In der Stadt hingegen und entlang der Autobahnen ist es auch ohne Außenantenne eher OK .

    Ich bin vor zwei Wochen die Strecke Berlin - Prag mit dem 60er Akku gefahren. Die Strecke ist eigentlich durchgängig Autobahn. Start mit 100 %, zwei kurze Stopps für Kaffee an der Autobahn mit jeweils kurzen Ladezeiten(je so 20 Minuten) und Ankunft war mit 35 %. Sehr entspanntes Reisen mit den Fahrzeug. Die prognostizierten Akkustände am Ankunftsort wurde jedesmal um 3-4 % besser erreicht als berechnet.

    Wir fahren demnächst von der Schwäbischen Alb aus nach Ceske Budejovice (Budweis). Also die andere Richtung.


    Lt. Ladeplanungs-App (EnBW) gibt es in der Stadt ausreichende Ladestationen. Auch für DC, in der Regel 50 oder 75 kW. Zur Sicherheit nehme ich mal das AC-Kabel mit.


    Hat jemand Erfahrungen aus Tschechien bzw. vielleicht sogar aus Budweis, von denen er berichten kann?

    Hallo Verena,


    herzlich willkommen im Forum und viel Freude mit dem Fahrzeug.


    Die Meldungen zum Ladestatus kommen auch bei mir als Android-Nutzer seit Tagen bzw. Wochen immer sehr verzögert. Blöd ist das schon, wenn man nicht weiß ob man sich beim Kaffeetrinken in der Raststätte beeilen muss :)


    Wir haben das Glück, dass wir zu > 90 % mit eigenem PV-Strom laden können. Wenn sich eine Wolke vor die Sonne schiebt, wird das Laden schon mal für kurze Zeit unterbrochen. Das kommt dann aktuell Stunden später auch am Smartphone an. Zum Teil dauerte es schon ca. 24 h bis zur Rückmeldung.


    Irgendwann wird Renault seine offensichtliche Serverprobleme sicher in den Griff bekommen und dann kommen die Meldungen wieder wie gewohnt zeitnah.


    Viele Grüße von der Schwäbischen Alb!


    Peter

    Bei mir ist das Pixel 6 im Einsatz und ein Samsung Tablet.
    Das Pixel 6 begleitet mich immer im KFZ, verbunden via Android Auto. Bei mir kommt die induktive Ladefunktion zum Einsatz. Allerdings tut die ihren Dienst eher schlecht als recht mit meinem Pixel. Es wird zwar warm wie ein Ofen, bekommt aber nur wenig Energie in den Akku. Und auch nur, wenn ich das Telefon schräg in die Ablage lege. Auf einer Fahrt über 650 km schaffte das System keine Aufladung auf 100 % Akkukapazität :) .
    Auf längeren Fahrten lasse ich das Pixel einen Hotspot aufbauen. Darüber bekommt das Auto seinen Internetzugang. Den Orange Zugang nutze ich nicht.


    Warum kein Apple? Vermutlich deshalb, weil ich es noch nie versucht habe. Stand heute werde ich es auch nicht, da ich mich in der Android Welt einigermaßen auskenne und schlicht keine Lust habe mich umzugewöhnen. Das gilt auch für die Nutzung meines PC mit Windoof. Auch hier ist bisher nie ein Apfel zum Einsatz gekommen.

    Wie schon von Hans geschrieben, ist Orange nicht erforderlich.
    Das eigene Smartphone tut es per Hotspot, so auch bei mir.


    Aber: Einen echten Vorteil hat Orange. Die Verbindung wird über die Dachantenne des KFZ hergestellt. Da ist der Empfang merklich besser als in der Ablage im Innenraum. In Städten oder entlang von Autobahnen ist das eher nicht so schlimm. Aber hier auf dem Land auf der Alb wäre das eine oder andere Dezibel an Empfangsgewinn manchmal schon schön :) .
    Ich mache es trotzdem nicht, aus Kostengründen und weil ich das Internet für meinen Musikempfang nicht benötige. Ich nutze DAB+, das ist hier recht gut zu empfangen.

    Bin gerade etwas verwirrt. Habe aktuell Winterräder mit RDKS bestellt. Nun lese ich im Fahrzeug unter Fahrzeug/Reifendruck folgendes: Winterreifen haben kein RDKS. Und nun? Bin da völlig unwissend. Und gleich vorneweg: hab nicht den Internetgockel befragt sondern befrage die hiesige Coq Fraktion. Danke

    ....auch bei mir: Die bei Renault mitbestellten Winterreifen haben problemlos den Luftdruck an das System übertragen. Somit ist alles OK.