Mein Bruder hat sich gerade einen MG Marvel gekauft, der bekanntlich aus China kommt.
Da stellt sich mir die Frage: Wieviele chinesische Bauteile sind im Megane verbaut?
Mein Bruder hat sich gerade einen MG Marvel gekauft, der bekanntlich aus China kommt.
Da stellt sich mir die Frage: Wieviele chinesische Bauteile sind im Megane verbaut?
Kann ich Dir erst sagen, wenn ich Ihn mal demontiert habe!
Vermute aber, dass wie heute üblich z. B. auch bei sehr teuren iphones, zumindest die Elektronikkomponenten mehrheitlich aus Chinaproduktion kommen. Dies muss aber hinsichtlich Qualität nichts Schlechtes bedeuten. Noch vor kurzer Zeit wollten uns die Politiker ja einreden, dass nur der freie weltweite Handel uns die Glückseligkeit bringen werde.
Mein Bruder hat sich gerade einen MG Marvel gekauft, der bekanntlich aus China kommt.
Da stellt sich mir die Frage: Wieviele chinesische Bauteile sind im Megane verbaut?
Wieso stellt sich die Frage? Verstehe ich nicht. Und was bringt es mir, wenn ich die Antwort kennen würde?
Die Frage könnte sein, ob es überhaupt einen Unterschied zum direkten Kauf eines Wagens eines chinesischen Herstellers macht z. B. in Hinsicht auf:
- Unterstützung Europäischer Firmen und Mitarbeiter
- Geringerer CO2-Rucksack den das Fahrzeug im Vergleich mit sich bringt
Ich vermute im Elektronik-Bereich werden Bauteile fast alle aus China kommen. In den anderen Bereichen wird vermutlich schon eine Menge des Megane in Europa entwickelt und produziert worden sein.
Ich fände es interessant welchen CO2-Rucksack die Fahrzeuge im Vergleich mit sich bringen und wieviel Prozent der Wertschöpfungskette in Europa stattfindet.
Die Frage könnte sein, ob es überhaupt einen Unterschied zum direkten Kauf eines Wagens eines chinesischen Herstellers macht z. B. in Hinsicht auf:
- Unterstützung Europäischer Firmen und Mitarbeiter
Also für mich war es mit ein Grund für den MeganE das er in Europa gebaut wird. Ich würde sagen da ist ein großer Unterschied zu einem Auto aus China, welches dort gebaut wird.
Ich konnte auch viele Bauteile aus deutscher Produktion im MeganE ausfindig machen. Zum Beispiel das Keyless Go, die Reifen, die Motoraufhängung.
Das wird es in einem MG nicht geben..
Das mit dem CO2 Rucksack finde ich auch interessant. Denke das der Renault deutlich klimafreundlicher hergestellt ist, als der MG.
Die Batterie könnte aus Polen kommen, dort hat LG ja eine gigantische Fabrik zur Fertigung von Batterien für die OEMs.
Klar, Chips und Halbleiter kommen wohl größtenteils aus Fernost. Wobei da ja aber auch Taiwan (TSMC) die Platine für unser Infotainment bauen sollte. 100% genau weiß ich es nicht, aber die fertigen für Qualcomm.
Die Karosserie und die ganzen Bleche werden in Frankreich hergestellt. Zusammengesetzt wird er in Douai.
Ich bringe mein Geld zumindest lieber nach Frankreich, auch gerne ein paar Euro mehr um eben nicht 100% die Politik und deren Auffassung der Menschenrechte dort zu unterstützen.
Leider wird es nicht 100% ohne China gehen...
Ich glaube nicht, dass viele Autokäufer ihre Kaufentscheidung anhand der Menschenrechte im Herstellerland oder des CO2-Rucksackes fest machen.
So edel und typisch deutsch diese Denkweise auch ist, die Realität sieht anders aus.
Das ist sicherlich so. Ich glaube viele hinterfragen das leider auch nicht...
"Geiz ist geil"-Mentalität und so...
Für mich war die Überlegung pro/contra China der letztendliche Entscheidungsfaktor zugunsten des MéganE (gegen den MG5). Ich sehe insbesondere bei den China-Böllern ein großes Problem mit der Ersatzteilversorgung, sollte China in Taiwan einmarschieren und der Westen darauf mit Sanktionen reagieren. Gerade MG ist schon jetzt bei der Lieferung von Ersatzteilen eine Katastrophe. Was nutzt mir dann ein "billiges" Auto, wenn es wegen eines Cent-Artikels mit monatelanger Lieferzeit steht?
Naja, eine "Geiz ist geil" Mentalität kann man Elektroauto-Käufern glaube ich nicht vorwerfen. Wir sprechen hier ja nicht von einem neuen Fernseher fürs Wohnzimmer, auch wenn sich viele am liebsten das Auto dort reinstellen wollen würden.