Die automatische Übernahme der Geschwindigkeit funktionier in FR besser als in DE

  • Naja, bei uns ist zb auf der einen Straße Tempo 40. Wird auch erkannt. Dann biege ich auf die Hauptstraße ab (ist eine Bundesstraße) und er bleibt auf 40. Da müsste das System schon das erkannte 40 beenden weil neue Straße an Kreuzung. Das passiert leider oft. Noch schlimmer wenn Tempo 30 wegen Baustelle ist und ich biege auf eine andere Straße, auch da bleibt es dann meist bei 30.

    Das ist doch genau das verhalten von "Priorität haben per Kamera erkannte Schilder". Er hat seit deinem abbiegen noch keine neuen Schilder erkannt.

    Frage wäre ehr warum er dann per Navigationssystem nicht erkennt das er abgebogen ist, so das dann nicht mehr die gelesen schilder aus der alten Straße, sondern die in den Daten hinterlegten Geschwindigkeiten von der neuen Straße gelten.

  • Das ist doch genau das verhalten von "Priorität haben per Kamera erkannte Schilder". Er hat seit deinem abbiegen noch keine neuen Schilder erkannt.

    Frage wäre ehr warum er dann per Navigationssystem nicht erkennt das er abgebogen ist, so das dann nicht mehr die gelesen schilder aus der alten Straße, sondern die in den Daten hinterlegten Geschwindigkeiten von der neuen Straße gelten.

    Genau das sehe ich auch so. Klar, die erkannten Schilder müssen Priorität haben. Aber wenn es ganz klar ist, dass eine neue Geschwindigkeit gilt (Abbiegen, an einer Autobahnauffahrt vorbeifahren) dann müsste Renault das erkannte wieder resetten.

    Megane E-Tech 100% elektrisch, Iconic in Nachtblau mit Wärmepumpe und Augmented Vision & Advanced driving-Paket.

  • In den letzten Jahren beobachte ich auch immer öfter, dass Beschränkungen nicht mehr aufgehoben werden. Da kann man dann Rätsel raten ob eine Beschränkung noch gilt oder nicht. Ein Verkehrszeichenerkennungssystem ist aber auf diese Aufhebungsschilder angewiesen.

  • Hier bei mir im Städtle gibt es eine 30er-Straße. Am Ende wird die nicht mit nem Schild aufgehoben, sondern durch eine Kreuzung mit Ampel. Der Megane fährt dann mit 30 km/h ewig weiter. Erkennt er auch nicht.

    Auch hab ich auf ner Überlandstraße mit einem Örtchen die automatische Reduzierung auf 50km/h. Trotz Ortsende-Schild fährt er mit 50 weiter, nach weiteren 300m kommt ein kleiner Weiler mit grünem Schild. Erst danach beschleunigt er wieder 100km/h. Da muss dann eine Verknüpfung mit Google-Maps bestehen.

    Im Städle auf dem Weg zu meinen Sportverein kommt man durch eine verkehrsberuhigte Zone. Da wird im Display ein 5km/h Schild angezeigt. Weiß aber grad nicht ob er da automatisch die Geschwindigkeit reduzieren würde. Fahr da seither nicht im Auto-Modus durch.

    ICONIC EV60 220hp optimum charge, Fullhouse in Dolomitgrau/schwarzes Dach, AHK

    Bestellt am 25.03.2022, nachmittags / Gefertigt am 26.07.2022 / Ausgeliefert am 14.09.2022


  • Hier bei mir im Städtle gibt es eine 30er-Straße. Am Ende wird die nicht mit nem Schild aufgehoben, sondern durch eine Kreuzung mit Ampel. Der Megane fährt dann mit 30 km/h ewig weiter. Erkennt er auch nicht.

    Auch hab ich auf ner Überlandstraße mit einem Örtchen die automatische Reduzierung auf 50km/h. Trotz Ortsende-Schild fährt er mit 50 weiter, nach weiteren 300m kommt ein kleiner Weiler mit grünem Schild. Erst danach beschleunigt er wieder 100km/h. Da muss dann eine Verknüpfung mit Google-Maps bestehen.

    Im Städle auf dem Weg zu meinen Sportverein kommt man durch eine verkehrsberuhigte Zone. Da wird im Display ein 5km/h Schild angezeigt. Weiß aber grad nicht ob er da automatisch die Geschwindigkeit reduzieren würde. Fahr da seither nicht im Auto-Modus durch.

    Kann ich alles so bestätigen.


    Klar braucht es ein Schild wo eine Begrenzung aufgehoben wird. Aber bei Verlassen der aktuellen Straße oder am Ortsausgang sollte der Megane das auch so hinkriegen, da müssen Renault und Google meiner Meinung nach ran.

    Megane E-Tech 100% elektrisch, Iconic in Nachtblau mit Wärmepumpe und Augmented Vision & Advanced driving-Paket.

  • In den letzten Jahren beobachte ich auch immer öfter, dass Beschränkungen nicht mehr aufgehoben werden. Da kann man dann Rätsel raten ob eine Beschränkung noch gilt oder nicht.

    Das Problem ist teilweise das Geschwindigkeitsbeschränkungen mit einem Warnzeichen kombiniert werden. Also bspw. Warnung vor Ampel plus 50km/h Beschränkung. Bei so einer Kombination gilt die Beschränkung nur für den Bereich der Warnung und muss danach nicht mehr aufgehoben werden. Der MeganE müsste also die Ampel (oder die Baustelle, Kurve, Doppelkurve etc.) erkennen und danach wieder selbstständig aufheben..

    Das ist recht anspruchsvoll.

    Gruß furamax

    Megane Electric Iconic EV60 220hp / Dolomit-Grau / WP / AV+AD Paket / GJReifen + 20“ Enos-Felgen

    Bestellt: 11.02.2022 | Übergabe: 28.07.2022 | OpenRLink 2.1.2

  • Das ist recht anspruchsvoll.

    Das ist ja auch ein anspruchsvolles Auto mit einem anspruchsvollen Preis.

    🇩🇪 Techno EV60 220hp Optimum Charge - Rafal-Grau/Black Pearl - Harman-Kardon

    Seit 25.11.2022 damit unterwegs

    Seit 24.01.2023 mit Anhängekupplung


    Ahnengalerie: VW Käfer 1200, VW Passat GLi, Mitsubishi L300, VW Käfer 1200, 2 x Seat Marbella, Chrysler PT Cruiser, Fiat Panda (169), Dacia Duster, Dacia Spring

  • Hallo furamax....teile Deine Beurteilung....den Helferlein werden in absehbarer Zukunft ( vielleicht auch immer) Grenzen gesetzt sein. Freue mich dessen als Fahrer .... es braucht mich noch!

    Renault Megane E- Tech EV 60 Iconic, sw/si, Wärmepumpe, Harman Kardon, Anh.kup.,

    Winterfelgen: RC27 mit Alpin6 195/60 R18

    Fz-Übernahme: 24.11.22 :)