Das erste Update ist da - Thread * OTA * OpenR-Link Update …

  • … und ich bin auf des Versprechen hereingefallen, dass der Megane e-tech für V2G vorbereitet ist.

    Ich hoffe jetzt mal, dass die bei den ersten Meganes ( 2022 ) verbaute Multimediahardware sich nicht von den der aktuellen Modellen unterscheidet und somit jahrelang die aktuellen Softwareupdates verarbeitet kann.

    Megane e-tech EV60 220hp Techno mit Harman Kardon, AV und AD Paket, WP, Zweifarblackierung, AHK, GJR (Conti AllSeasonContact2). Gebaut am 20.05.2022

    Von 2020-2023 Hyundai IONIQ vFL.

  • Senderlogos gab's noch nie alle in keinem Renault, warum sollte das ein Fehler sein der beseitigt werden muss ? Du hast doch das Auto so gekauft, ebenso das es keine Ladeleistung Anzeige gibt. Auch das wusstest du beim Kauf, wo und wann hat Renault versprochen das es noch kommen soll ?

    Nur weil es Renault generell nicht gebacken bekommt, simple Fehler zu beheben muss ich das nicht akzeptieren und darf das sehr wohl bemängeln.

    Und in Werbevideos vom Megane wurde im Intrumentencluster die aktuelle Ladeleistung angezeigt. Das hatte ich beim E-Golf schon sehr vermisst und mich beim Megane drauf gefreut, da man so viel schneller merken kann, wenn eine Ladesäule mal nicht richtig funktioniert.


    V2L wurde beim Megane auch versprochen und nun hat es der R5 bekommen.


    Ich habe viele Renaults in meinem Leben gefahren (R4, mehrere R5, R15, R16, R20) und ja, alle hatten auch ein Kassettenradio. Habe ich beim Megane noch nicht vermisst. Allerdings erwarte ich von einem Auto, was mit einem modernen Android Automotive ausgestattet ist, dass es genauso wie ein Smartphone auch seine Sicherheitsupdates bekommt. Und Fehler behoben werden, die wegen der unfertigen Software bei Markteinführung bis heute noch drin sind.

    Das hat VW mit der Version 4.0 ja auch inzwischen auch geschafft.

    Megane E-Tech EV60 Evolution ER 01.2023-07.2023

    Megane E-Tech Iconic 08.2023

    Tesla Model S Long Range 12.2019

  • Also wenn die Ladeleistung nicht passt, erkennst du es schnell an der Zeit bis zum Ladeziel, wenn es mehr ist als üblich, weißt du die Ladesäule funktioniert nicht richtig. Davon abgesehen zeigen sogar AC Ladesäulen die Ladeleistung an, nur wenige nicht.


    Schön das du das Smartphone erwähnst, da ist es bei Android auch üblich das ältere Modelle keine Updates mit neuen Funktionen mehr bekommen, sondern nur noch Sicherheitsupdates. Gleiches Spiel also...

  • Also wenn die Ladeleistung nicht passt, erkennst du es schnell an der Zeit bis zum Ladeziel, wenn es mehr ist als üblich, weißt du die Ladesäule funktioniert nicht richtig. Davon abgesehen zeigen sogar AC Ladesäulen die Ladeleistung an, nur wenige nicht.


    Schön das du das Smartphone erwähnst, da ist es bei Android auch üblich das ältere Modelle keine Updates mit neuen Funktionen mehr bekommen, sondern nur noch Sicherheitsupdates. Gleiches Spiel also...

    Ja, Workarounds gibt es immer. Ich kann auch Hand aufs Kabel legen und anhand der Temperatur schätzen, wie hoch der Ladestrom ist.

    Jeder andere Hersteller, den ich kenne, zeigt die die aktuelle Ladeleistung in der App an. (Ford, BMW, Polestar, VW id.7, Hyundai, KIA, Tesla)


    Software: Im Moment ist im Megane Android Automotive 10 installiert. Aktuell ist Version 14.

    Wenn nach einem Jahr das Auto schon so sehr veraltet ist, gefällt mir das nicht.

    Beim Smartphne ist es übrigens auch einer der Gründe, weshalb ich einen Hersteller gewählt habe, der auch noch auf meinem 6 Jahren alten Gerät neuste Betriebsystemversionen installiert mit neuen Funktionen.


    So. nun ist es gut, ich verstehe schon dass Du Dein Auto so behalten möchtest wie es ist, ich hätte eben gern ein paar Fehlerbehebungen und fehlende Funktionen nachgeliefert bekommen, die versprochen wurden.

    Megane E-Tech EV60 Evolution ER 01.2023-07.2023

    Megane E-Tech Iconic 08.2023

    Tesla Model S Long Range 12.2019

  • Jeder gewichtet und kauft sich ein Auto halt aus unterschiedlichen Gründen. Ich erfreue mich immer noch am Design, am wertigen Innenraum, etc. vom Megane, welche vorallem den Kaufentscheid massgebend beeinflusst haben.

    Zurück zum Thema.... es ist schon auch erstaunlich, wie der Mensch oft sehr rasch seine Meinung ändert. Beispiel...VW lange Zeit berechtigt als SW Banause bekannt wird jetzt öfters (auch in diesem Forum) als positives Beispiel hinsichtlich SW genannt. Man sollte dabei aber nicht vergessen, dass viele Verbesserungen nur in den neuen ID's vorhanden sind und nicht in die bisherigen ID's implementiert werden können. Im Gegensatz zur Hardware sind bei der Software glücklicherweise aber Sachen im Lebenszyklus eines Fz in beschränktem Umfang veränderbar und da erwarte ich von Renault auch noch Verbesserungen.

    Renault Megane E- Tech EV 60 Iconic, sw/si, Wärmepumpe, Harman Kardon, Anh.kup.,

    Winterfelgen: RC27 mit Alpin6 195/60 R18

    Fz-Übernahme: 24.11.22 :)

  • Ich wollte VW jetzt sicher nicht als positives Beispiel im Gegensatz zu Renault nennen, hab nur ein Feature vom ID.7 hervorgehoben, was ich richtig gut finde. VW hat immer noch massiv Probleme mit Software und will ja teilweise auch Google ins Boot holen.

    Megane E-Tech 100% elektrisch, Iconic in Nachtblau mit Wärmepumpe und Augmented Vision & Advanced driving-Paket.

  • Kann ich wie gesagt so nicht bestätigen, ich fahre den Megane mittlerweile 21 Monate, in der Zeit sind schon 6 oder 7 Updates gekommen, sprich alle 1/4 Jahre ein Update, es wurden damit Fehler beseitigt, dass war Hilfreich.


    Was in den nächsten 20 Monaten noch kommt, weiß man ja nicht, warum also so verrückt machen 🤷‍♂️

  • Kann ich wie gesagt so nicht bestätigen, ich fahre den Megane mittlerweile 21 Monate, in der Zeit sind schon 6 oder 7 Updates gekommen, sprich alle 1/4 Jahre ein Update, es wurden damit Fehler beseitigt, dass war Hilfreich.


    Was in den nächsten 20 Monaten noch kommt, weiß man ja nicht, warum also so verrückt machen 🤷‍♂️

    All diese Updates haben nicht einmal eine normale Patch-Notiz. Vielleicht haben sie etwas behoben, aber nicht in meinem Fall. Bug mit der Reichweitenanzeige beim Moduswechsel wurde nicht behoben. Bug mit dem Ausschalten des Subwoofers wurde nicht behoben. Bug bei der automatischen Verbindung von android auto wurde nicht behoben. Bug mit Untermenüs in Anwendungen wie YouTube Music nicht behoben. Auch der Fehler mit dem Vorheizen des Autos funktionierte bei mir höchstens 50% der Zeit. Also musste ich diese Funktion per Zeitsteuerung einschalten.

  • All diese Updates haben nicht einmal eine normale Patch-Notiz. Vielleicht haben sie etwas behoben, aber nicht in meinem Fall. Bug mit der Reichweitenanzeige beim Moduswechsel wurde nicht behoben. Bug mit dem Ausschalten des Subwoofers wurde nicht behoben. Bug bei der automatischen Verbindung von android auto wurde nicht behoben. Bug mit Untermenüs in Anwendungen wie YouTube Music nicht behoben. Auch der Fehler mit dem Vorheizen des Autos funktionierte bei mir höchstens 50% der Zeit. Also musste ich diese Funktion per Zeitsteuerung einschalten.

    Vorheizen per App ging bei mir auch erst nachdem ich öfter mit dem service für Multimedia erst per WhatsApp dann per Telefon kommuniziert habe.

    Megane E-Tech 100% elektrisch, Iconic in Nachtblau mit Wärmepumpe und Augmented Vision & Advanced driving-Paket.

  • PixelHunter


    Alles Fehler die ich nicht nachvollziehen kann und meiner nicht hat. Einziges Problem was bei mir bestand, dass das System manchmal nicht schnell genug gestartet ist, Bildschirm blieb bis zu 20sek schwarz. Das hat sich mit einem der Updates gebessert 👍

    Ansonsten läuft Softwaremäßig bei alles, außer das man die Lenkradheizung manchmal 3x antippen muss.

    Denke aber mit kommenden Updates wird das auch noch funktionieren.