Die haben eh schon zu wenig Personal, um den Laden innen am Laufen zu halten, die werden nicht auch noch den Parkplatz kontrollieren...

Renault Megane E kostenlos an Elektroauto Ladestation laden - Aldi, Globus, Kaufland, LIDL, ... - Elektromobilität - Ende des kostenlosen Ladens 2021?
-
-
Jetzt ist es bald aus mit kostenlosen laden bei aldi ab Juni kostenpflichtig aber dann auch außerhalb der Öffnungszeiten:
Schluss mit Strom schnorren: Aldi bittet E-Auto-Fahrer zur KasseDer Discounter Aldi Süd betreibt laut eigener Aussage das "größte und zugleich leistungsstärkste Ladenetz" im deutschen Einzelhandel – und das bisher...efahrer.chip.de -
Jetzt ist es bald aus mit kostenlosen laden bei aldi ab Juni kostenpflichtig aber dann auch außerhalb der Öffnungszeiten:
Finde ich gut, grundsätzlich sind mehr Ladesäulen die 24/7 zur Verfügung stehen gut. Bei Lidl ist ja immer die Schranke nachts unten (hier zumindest), wäre gut wenn Lidl das auch kostenpflichtig machen würde und dafür auch außerhalb der Öffnungszeiten. Könnten ja über eine eigene App umsatzabhängig Nachlass oder frei kWh über ein Bonussystem geben
-
Auszug aus dem Bericht zu den preisen:
- An den Schnellladestationen (CCS) kostet das Aufladen künftig 39 Cent pro Kilowattstunde.
- An den Normalladesäulen kostet die Kilowattstunde 29 Cent.
Und mit EC Karte bezahlen.
-
Ich war schon immer für mehr Schnellladesäulen an Supermärkten, für mich einer der sinnvollsten Orte in der Stadt. Jeder der zuhause nicht laden kann und vom Elektroauto überzeugt werden muss, braucht einfache Lademöglichkeiten ohne großen Zeitverlust. So kann man beim Einkauf locker wieder auf 80% laden und ganz nebenbei ist es ja noch besser als kostenlos laden
Bei Lidl kann man nur 50kw laden und nach 15kwh schaltet sich die Kiste ab. Ersparnis ca. 5€
Wenn die bei Aldi 150KW können dann sollte man bei einem einkauf mindestens 40kwh nachladen können für 39 Cent, statt 59cent wie bei den meisten Ladekartenanbietern, Ersparnis 8,50€
-
naja, das mit den schnellladern ist so eine Sache bei aldi, von 5 aldis bei mir in der Umgebung haben 4 eine lademöglichkeit, davon eine 100kw oder mehr, 2 mit 50kw und eine reine 22kw Wechselstromladesäule. Ist aber immernoch besser wie garkeine ladesäule
-
ich habe damit gerechnet, dass es eines Tages aus ist, umsonst Laden. Andererseits stimmt es auch , dass man die Ladesäulen 24/7 nutzen kann. Strom wird zum Luxusgut!
-
naja, das mit den schnellladern ist so eine Sache bei aldi, von 5 aldis bei mir in der Umgebung haben 4 eine lademöglichkeit, davon eine 100kw oder mehr, 2 mit 50kw und eine reine 22kw Wechselstromladesäule. Ist aber immernoch besser wie garkeine ladesäule
Hier hat kein Aldi Ladesäulen. Aber Schnellladenbringt ja eh nur etwas, wenn der Akku halbwegs warm und leer st. Wenn man dann im Winter nach 5km Fahrt am Aldi Schnellladen will dauert es ja doch ein wenig mehr.
-
Ja, denke ohne Akku vorkonditionierung kannst du auch an der 50kw ladesäule noch laden ohne die 50kw zu kratzen
-
Also ich finde das schade und hoffe, dass die anderen Anbieter dem Trend nicht folgen. Das kostenlose Lade beim Einkauf wäre für mich z. B. ein Grund, bei Lidl (öfter als bisher) zu kaufen. Gerade mit den 22kW des Megane kann man da in kurzer Zeit schon einige km kostenfrei nachladen.
Man hätte es auch anders lösen können bei ALDI. Außerhalb der Öffnungszeiten oder ohne Einkauf kostenpflichtig, wenn man aber eingekauft hat, werden die Ladekosten erstattet. Hätte ich besser gefunden.
Schnellladen braucht man da aber nicht. Erstens belastet das den Akku unnötig. Zweitens lädst du nur wirklich schnell, wenn der Akku entsprechend leer ist. Bei 60% mal eben nachladen macht dann nicht so viel Sinn. Drittens: der Akku muss dafür vorkonditioniert sein. Das wird oft nicht passieren, wenn du spontan einkaufen fährst oder ohne Navi. Und zuletzt gibt es viele Autos, vor allem PHEVs, die gar nicht schnellladen können.