Leaf 2026 - würdiges Update vom Megane?

  • Da mittlerweile immer mehr Vorabtests zum "Leaf 2026" im Netz sind, gewinne ich zunehmend den Eindruck, dass Nissan einen potenziellen Nachfolger vom Megane gebaut hat, den Renault so nicht zu bieten hat. Der Akku mit bis zu 75kWh und der cw Wert mit 0,25 sind m.E. schon eine Ansage. Nur die 11kW statt 22kW sind ein ärgerliches Downgrade. Sonst sehr viel Ähnlichkeiten zum Megane, nur alles halt "japanischer". Hat jmd Erfahrungen mit Nissan gemacht, sind die besser/schlechter als Renault (insb. bei der Software wie App-Programmierung, da ist Renault ja leider eine Katastrophe). Bitte nicht dissen, weil ich im Renault-Forum eine Fremdmarke erwähne, die EVs beruhen ja auf der selben Plattform, sind eigentlich keine völlig unterschiedlichen Autos.

  • Nein der Nissan Leaf 2026 wird ein ganz gutes Auto und ein ernsthafter Konkurrent für den Megane werden.

    Ich kann nur hoffen, dass das Facelift 2026 für den Megane nicht zu radikal wird.

    Das könnte Renualt sonst einige Kaufinteressenten kosten.

  • Der Nissan Leaf 2026 basiert auf der CMF-EV-Plattform (auch als AmpR Medium Plattform bekannt), die speziell für Elektrofahrzeuge entwickelt wurde. Diese Plattform wird auch vom Nissan Ariya sowie von Modellen wie dem Renault Mégane E-Tech und dem Renault Scenic genutzt.


    Hier ist übrigens ein Renault-Forum und kein Plattform-Forum.


    Au revoir,

    Jörg

    Mégane E-Tech Iconic schiefergrau (Dolomit).

    Ausgeliefert: 9.2.2024 mit einem Kilometerstand von genau 20.

    Meine Autohistorie: Citroën GS; Citroën GSA; Citroën BX GTi; Citroën BX GTi Autom.; Volvo 850 20V; Volvo 850 II 20V; Volvo 850 III T5, Volvo V70 T5; Volvo V70 D5; Volvo C70 D5. 🇨🇭

  • Mir gefällt die neue Version des Leaf auch sehr gut, vom Papier und den ersten Berichten her macht Nissan manches besser als Renault. Selbst gefahren hab ich bisher kein Auto dieser Marke (nur Toyota made in Japan), meine früheren Nachbarn schworen drauf und hatten immer mindestens 2 im Einsatz.


    Software und App hätte Nissan aber ganz sicher nicht neu entwickelt, wenn die Japaner mit dem, was Renault gebastelt hat, zufrieden wären. Mit der dort herrschenden Kultur ist es aus meiner Sicht praktisch sicher, dass Besseres dabei herauskommt.


    Ich würde mir das Auto auf jeden Fall genau anschauen und probefahren, wenn die Entscheidung für einen Wechsel ansteht.

    Grüße aus Tirol


    Renault Megane E-Tech Evolution ER weiß, Active Driver Assist & Winterpaket, Auslieferung 5.10.22