Ladekurve AC 22 kW

  • Normalerweise hat das Auto am AC-Anschluss eine gerade "Ladekurve". Wenn ich mit dem Juice-Booster lade ist das so und am öffentlichen Ladepunkt ist das auch so, das er annähernd mit 22 kW lädt. Lade ich nun daheim an meiner daheimladen-Wallbox, wird die Ladeleistung nach ca. 25 min runter geregelt auf ca 15 kW. Der Hersteller der Box hat eine Ladung mit-geloggt und gemeint. die Reduzierung des Ladestroms komme vom Auto.

    Es gäbe, z.b. beim Cupra, die Möglichkeit, dass das Auto erkennt (über GPS z.B.), wo es immer geladen wird und dort reduziere es zur Schonung des Akkus den Ladestrom - habt ihr so was schon mal gehört, das es das gibt?

    Gegen die Erkennung des Standortes spricht m.E., das ich mit dem Juice-Booster am selben Standort laden kann (380V-Steckdose direkt neben der Wallbox)

    und der lädt konstant mit 22 kW.

    Also gibt es eine Erklärung, stimmt vielleicht mit der CP-Leitung etwas nicht?

    Megane E-TECH Evolution ER EV60 130hp, Arctic-weiß

    Winter Komfort-Paket Business, City & Advanced Driving Assist-Paket EVOLUTION ER, Wärmepumpe, GoodYear-Renault Ganzjahresreifen 18"

  • Lade mit einer Zaptec Ladebox den E- Tech meist so im Bereich von 20 bis 80 %. Habe eben die Ladekurven einiger Ladungen nachgeschaut. Einen Einbruch wie von dir beschrieben sehe ich da nicht. Die Ladekurve ist prakisch linear auf 20 +/- 2 kWh.

    Renault Megane E- Tech EV 60 Iconic, sw/si, Wärmepumpe, Harman Kardon, Anh.kup.,

    Winterfelgen: RC27 mit Alpin6 195/60 R18

    Fz-Übernahme: 24.11.22 :)

  • Lade mit einer Zaptec Ladebox den E- Tech meist so im Bereich von 20 bis 80 %. Habe eben die Ladekurven einiger Ladungen nachgeschaut. Einen Einbruch wie von dir beschrieben sehe ich da nicht. Die Ladekurve ist prakisch linear auf 20 +/- 2 kWh.

    wie bei Tuder007 bei mir an der Easee genauso, kein Einbruch.

  • Ich vermute, dass die Wallbox runterregelt, eventuell wegen erhöhter Temperatur und/oder zu großem Spannungsabfall in der Zuleitung.

    Ein Abregeln seitens des Autos hab ich bei AC noch nie festgestellt.

    Grüße aus Tirol


    Renault Megane E-Tech Evolution ER weiß, Active Driver Assist & Winterpaket, Auslieferung 5.10.22

  • Ich vermute, dass die Wallbox runterregelt, eventuell wegen erhöhter Temperatur und/oder zu großem Spannungsabfall in der Zuleitung.

    Ein Abregeln seitens des Autos hab ich bei AC noch nie festgestellt.

    Der Hersteller der Wallbox argumentiert genau andersrum, die Wallbox schalte im Prinzip nur die 3 Phasen durch, die Ladeleistung würde vom Auto durch Begrenzung des Stroms geregelt. Ich kann aber doch auch an der Wallbox von 6A bis 32A einstellen!?

    Megane E-TECH Evolution ER EV60 130hp, Arctic-weiß

    Winter Komfort-Paket Business, City & Advanced Driving Assist-Paket EVOLUTION ER, Wärmepumpe, GoodYear-Renault Ganzjahresreifen 18"

  • Auch wenn du bei der Wallbox zb 22kW vorgibst heißt das nicht das das Auto auch so schnell ladet wird das Auto kann die Ladeleitung auch drosseln je nach Akkustand, Temp. das letzte Wort hat die Ladeelektronik.

  • Auch wenn du bei der Wallbox zb 22kW vorgibst heißt das nicht das das Auto auch so schnell ladet wird das Auto kann die Ladeleitung auch drosseln je nach Akkustand, Temp. das letzte Wort hat die Ladeelektronik.

    22kW läd der Megane von 0 - 95% immer, ob im tiefsten Winter oder im Hochsommer.

    Lediglich die letzten Prozente geht er unter 10kW.