Hallo zusammen,
heute kam bei meinem MeganE während eines starken Regenschauers die Fehlermeldung "Frontradar keine Sicht" gefolgt von der Meldung "Assistenzsysteme nicht verfügbar" in Verbindung mit der entsprechenden gelben Warnleuchte (aber glücklicherweise ohne den Schraubenschlüssel). Nun würde ich das eigentlich nicht einmal so beunruhigend finden, denn der Regenschauer war wirklich sehr stark und die Sichtweite sicher unter 50 Meter, aber was mich doch ein wenig nervös macht ist, dass es nach dem Ende des Schauers nicht zügig wieder verschwunden ist, sondern erst auf der Rückfahrt wieder funktioniert hat, nachdem das Auto etwas gestanden war. Deswegen frage ich mich jetzt, ob das noch im Rahmen von "normal bei Renault"(*) ist oder ob ich mir Gedanken machen muss, dass bei dem Starkregen irgendwelche Steckverbindungen oder Bauteile nass geworden sind, denen das zumindest langfristig nicht gut tut...
Daher meine Frage: Was habt Ihr für Erfahrungen mit den Assistenzsystemen? Läuft das bei euch auch so, wenn es stark regnet oder sonst irgendwie "erschwerte Bedingungen" auftreten?
Viele Grüße,
Thomas
(*) Das war der Lieblingsspruch des alten Meisters bei "meiner" ersten Renault-Werkstatt: Immer wenn ich mit irgendetwas ankam, das nicht wirklich auf den allerersten Blick offensichtlich kaputt war, kam erst einmal die Antwort: "Das ist normal bei Renault".