"Frontradar keine Sicht" und "Assistenzsysteme nicht verfügbar"

  • Hallo zusammen,


    heute kam bei meinem MeganE während eines starken Regenschauers die Fehlermeldung "Frontradar keine Sicht" gefolgt von der Meldung "Assistenzsysteme nicht verfügbar" in Verbindung mit der entsprechenden gelben Warnleuchte (aber glücklicherweise ohne den Schraubenschlüssel). Nun würde ich das eigentlich nicht einmal so beunruhigend finden, denn der Regenschauer war wirklich sehr stark und die Sichtweite sicher unter 50 Meter, aber was mich doch ein wenig nervös macht ist, dass es nach dem Ende des Schauers nicht zügig wieder verschwunden ist, sondern erst auf der Rückfahrt wieder funktioniert hat, nachdem das Auto etwas gestanden war. Deswegen frage ich mich jetzt, ob das noch im Rahmen von "normal bei Renault"(*) ist oder ob ich mir Gedanken machen muss, dass bei dem Starkregen irgendwelche Steckverbindungen oder Bauteile nass geworden sind, denen das zumindest langfristig nicht gut tut...


    Daher meine Frage: Was habt Ihr für Erfahrungen mit den Assistenzsystemen? Läuft das bei euch auch so, wenn es stark regnet oder sonst irgendwie "erschwerte Bedingungen" auftreten?


    Viele Grüße,


    Thomas



    (*) Das war der Lieblingsspruch des alten Meisters bei "meiner" ersten Renault-Werkstatt: Immer wenn ich mit irgendetwas ankam, das nicht wirklich auf den allerersten Blick offensichtlich kaputt war, kam erst einmal die Antwort: "Das ist normal bei Renault".

    -------

    Megane E-Tech EV60 Iconic, dezir-rot, Dach back-pearl schwarz, EZ 05/23, Produktionsdatum 24.03.2023, gekauft 06/24 mit 16.500km; Elektromotor 1.1.0 // OpenRlink 2.1.1 // Fahrhilfen 1.1.0

  • Hatte ich dich auch mal, sogar mit gelben Schraubenschlüssel. Da war Frost und die Scheibe noch etwas beschlagen. Und ein anderes Mal bei Regen. Das war auch erst nach einiger Zeit (ich glaube auch Rückfahrt) wieder weg. Hab sogar angehalten und Sensoren und das Feld vor der Kamera Frontscheibe geputzt.


    Ist also eher normal, sollte aber auch nicht zu oft passieren.

    Megane E-Tech 100% elektrisch, Iconic in Nachtblau mit Wärmepumpe und Augmented Vision & Advanced driving-Paket.

  • Das ist normal und bei jedem Auto, das ich gefahren hatte, kam bei Regen/Schnee und kalt nassem Wetter diese Meldung. Die Sensoren schaffen das einfach nicht wenn sie so exponiert liegen.

    Ich bin da auch nicht beunruhigt.

    liebe Grüsse Roland


    **************************************

    Megane eTech Techno EV60 optimum charge, Wärmepumpe und AHK Software Stand: SW 283C34072R / OpenR Link 2.1.2 (11.01.2024)

    Zulassung 02/2023 :)                                                                                                                                              Elektromotor 1.1.0 (19.12.2023) / Fahrhilfen 1.1.0 (24.11.2023)

  • Die gleichen Symptome habe ich auch schon bei extremer Witterung

    erlebt. Kommt aber sehr selten vor.

    Mégane E-Tech Iconic schiefergrau (Dolomit).

    Ausgeliefert: 9.2.2024 mit einem Kilometerstand von genau 20.

    Meine Autohistorie: Citroën GS; Citroën GSA; Citroën BX GTi; Citroën BX GTi Autom.; Volvo 850 20V; Volvo 850 II 20V; Volvo 850 III T5, Volvo V70 T5; Volvo V70 D5; Volvo C70 D5. 🇨🇭

  • Wart mal bis es schneit.

    Da geht dann gar nix mehr. Das Frontradar ist ständig mit Schnee/Matsch bedeckt.

    Klug wäre gewesen, dies zu beheizen.

    ICONIC EV60 220hp optimum charge, Fullhouse in Dolomitgrau/schwarzes Dach, AHK

    Bestellt am 25.03.2022, nachmittags / Gefertigt am 26.07.2022 / Ausgeliefert am 14.09.2022


  • Wart mal bis es schneit.

    Da geht dann gar nix mehr. Das Frontradar ist ständig mit Schnee/Matsch bedeckt.

    Klug wäre gewesen, dies zu beheizen.



    Du hast natürlich recht, und bei Schnee und Matsch hätte es mich viel weniger gewundert, diese Fehlermeldung zu sehen. Meine Frage bezog sich auch eher darauf, dass die Fehlermeldung eben nicht mit dem Ende des Regens wieder zügig verschwunden ist, sondern erst, nachdem das Auto eine Weile gestanden war. Solche Dinge kenne ich halt von unserem alten Espace und dem dazugehörigen Forum leider zu gut und da sind es halt oft Hinweise auf einen sich anbahnenden Defekt. Ich hoffe dann mal, dass das in diesem Fall nicht so ist...


    Viele Grüße,


    Thomas

    -------

    Megane E-Tech EV60 Iconic, dezir-rot, Dach back-pearl schwarz, EZ 05/23, Produktionsdatum 24.03.2023, gekauft 06/24 mit 16.500km; Elektromotor 1.1.0 // OpenRlink 2.1.1 // Fahrhilfen 1.1.0

  • Die gleichen Symptome habe ich auch schon bei extremer Witterung

    erlebt. Kommt aber sehr selten vor.


    Danke. Dann beobachte ich das mal und hoffe, dass es eine Ausnahme bleibt bzw. nur dann auftritt, wenn ich das auch für plausibel halte.


    Viele Grüße,


    Thomas

    -------

    Megane E-Tech EV60 Iconic, dezir-rot, Dach back-pearl schwarz, EZ 05/23, Produktionsdatum 24.03.2023, gekauft 06/24 mit 16.500km; Elektromotor 1.1.0 // OpenRlink 2.1.1 // Fahrhilfen 1.1.0

  • Eine Beheizung des Frontradars kann das höchstens zum Teil lösen. Wenn das Auto in dichtem Schneefall zügig fährt, baut sich im Luftstau in der Mitte der Frontschürze Schnee auf, schneller als der tauen könnte.

    Eine Heizung würde nur bei sehr langsamem Fahren dafür sorgen dass das Radar schneller wieder frei wird.

    Prinzipbedingt lassen sich diese Störungen nicht ganz verhindern; mit ein Grund, warum autonomes Fahren (noch?) nicht möglich ist.

    Grüße aus Tirol


    Renault Megane E-Tech Evolution ER weiß, Active Driver Assist & Winterpaket, Auslieferung 5.10.22

  • Starker Regenfall kann auch dafür sorgen.

    Der Radar wird von dem Wasser auf der Abdeckung und von den Regentropfen gebrochen und zurück geworfen. Der Sensor spuckt total unplausible Ergebnisse aus.

    Sowas wie: "Auto/Wand in 0cm Entfernung".

    Aber das Auto fährt doch grad 80 km/h. Da kann was nicht stimmen. Das System sagt dann mal lieber bescheid, dass der Radar ne Macke hat bzw. aktuell nicht richtig funktioniert.

  • Was machen eigentlich autonome Fahrzeuge bei so einem Wetter, rechts ranfahren?

    Prinzipbedingt lassen sich diese Störungen nicht ganz verhindern; mit ein Grund, warum autonomes Fahren (noch?) nicht möglich ist.

    Das habe ich mich schon oft gefragt, wie das gelöst werden soll. Würde mich interessieren, wie das BMW gelöst hat mit Stufe 3.

    Renault Megane E-Tech Electric Techno EV60/220hp, volle Ausstattung: Bestellt im April 2022, geliefert im November 2022.