Keine Internetverbindung / X in Symbolleiste

  • Wenn hier einer rüde ist und keinen Anstand hat, dann bist es wohl eher du, foxb3b3 hat einfach geschrieben was eigentlich Sache ist.


    Er hat auch nicht behauptet, dass die App etwas mit den Verbindungsproblemen zu tun hat. Aber ich denke auch, Renault sollte doch eigentlich via App auf solche Verbindungsprobleme hinweisen. Es kann ja nicht sein, dass dann alle die nicht in diesem Forum sind tagelang verzweifelt die App neu installieren, weil sie keine Verbindung mehr haben.

    Megane E-Tech 100% elektrisch, techno in Schiefergrau, Dach schwarz mit Wärmepumpe, Augmented Vision & Advanced driving-Paket und AHK.

    SW Versionen: openR link 2.1.2, Elektromotor 1.1.0, Fahrhilfen 1.1.0, Konnektivität 3.1.0, Antriebsbatterie 1.1.0

  • Nun ja, es wäre schön, wenn es hier halbwegs

    gesittet weiter laufen könnte.


    Einen Rahmen bietet unsere Netiquette:



    Wir bitten darum, das Thema (Keine Internet-

    verbindung / X in Symbolleiste) sachlich fortzuführen.


    Weiterer OT oder Diskussionen auf persönlicher

    Ebene werden ab sofort kommentarlos entfernt.

  • Tut mir leid Hugy, aber wo bitte habe ich mich Rüde und unprofessionell verhalten? Und welche fehlende Glaubwürdigkeit?

    Ich habe niemanden irgendwo beleidigt, oder irgendwo angegangen, außer vielleicht einen Großkonzern mit 105.000 Mitarbeitern und 46 Mrd € Umsatz.


    Ich habe auch nicht die App dafür verantwortlich gemacht, dass es keine Verbindung gibt. Ich habe kritisiert, dass man das in absolut keiner Art und Weise kommuniziert.

    Renault war ja bekannt, dass sie Serverprobleme haben. Wo wäre also das Problem ne Push Nachricht, oder Pop-Up Nachricht zu machen mit:

    "Lieber Kunde, leider haben wir momentan Serverprobleme Aufgrund von xxxx. Wir arbeiten mit Hochdruck an der Lösung, MfG ihr Renault-Team."

    Jeder Kunde wüsste direkt. Alles klar, liegt nicht an mir, ich warte mal ab.


    Und ja dabei habe ich auch die App selbst kritisiert, die meiner Ansicht nach nur ein Schatten einer Funktionsapp ist.

    Und aktuell kann man ja auch sehen wie diese App, oder eben die Renault Server in keinster Weise vernünftig funktionieren.

    Gestern war das Auto an der Wallbox, laut App aber nichtmal angekoppelt. Kein Lokation konnte ich machen, kein "finde mich", nichtmal den Km Stand anschauen.

    Heute Morgen war das Auto laut App an der Wallbox, hat aber dafür nicht registriert, dass ich es gerade mir 11 KW lade, Kein Endzeitpunkt des Ladevorgangs, keine gefahrenen Km Anzeige.

    Die entsprechende Ladehistorie wird dann irgendwann mal aktuallisiert. Oftmals mit Ladevorgang 0% Akku gestartet und mit 6 nachgeladenen Kwh dann auf 50%.

    Weil wieder irgendwas an App-Server-Auto-Kommunikation nicht funktioniert hatte.


    Wie es bei anderen Herstellern ist, kann ich nur bedingt sagen. Zumindest aber kann mein Chef z.B. bei seinem 2er BMW die Temperatur der Klimatisierung einstellen, während diese läuft (er kann sie auch stoppen, nicht so wie bei uns). Er kann mit der App Türen öffnen, Fenster auf und zu machen (kann sogar sehen wie weit ein Fenster offen ist), Kofferraum aufmachen usw.


    Und wenn es bei nem BMW fahren würde und es irgendwelche Dinge gibt, die mich da stören würden, dann würde ich die dort auch ansprechen. Warum auch nicht? Zum einen habe ich das Recht dazu als Kunde. Und zum anderen möchte ja, dass das Produkt besser gemacht wird.

    Zumal das wirklich Basic-Sachen sind in der Programmierung. Es ist ja nun wirklich kein Hexenwerk was man da gerne haben möchte.


    Und was die anderen Sachen angeht an Daten und Infos. Es sind ja alle Daten vorhanden. Das Auto überwacht ja kontinuierlich jedes Steuergerät. Sei es die Umdrehungen eines Lüfters oder Pumpe, Einstellungen des Lichts, Kühlertemperatur, Verbrauch der Wärmepumpe und und und.

    Effektiv braucht man gerade mal 20-50 Zeilen Code um das Grafisch darzustellen + natürlich die Grafiken selbst.

    Das System von Renault, also AAOS gibt das locker her. Das ist ja unter anderem einer der Vorteile von AAOS.


    Es ist mir bis Heute auch vollkommen unbegreiflich warum man beim Strom geben nur bis 60KW angezeigt bekommt. Statt 64, 100, oder 150KW.

    Es ergibts für mich überhaupt keinen Sinn, dass so zu machen.

  • Ich habe auch nicht die App dafür verantwortlich gemacht, dass es keine Verbindung gibt. Ich habe kritisiert, dass man das in absolut keiner Art und Weise kommuniziert.

    Renault war ja bekannt, dass sie Serverprobleme haben. Wo wäre also das Problem ne Push Nachricht, oder Pop-Up Nachricht zu machen mit:

    "Lieber Kunde, leider haben wir momentan Serverprobleme Aufgrund von xxxx. Wir arbeiten mit Hochdruck an der Lösung, MfG ihr Renault-Team."

    Jeder Kunde wüsste direkt. Alles klar, liegt nicht an mir, ich warte mal ab.

    Wie ich in einem vorhergehenden Post bereits geschrieben habe, ist es in der derzeitigen App nicht möglich Meldungen zu senden.

    Auch habe nur 1/3 aller Kunden zugestimmt das Renault mit ihnen in Kontakt treten darf. (wahrscheinlich via Mail)

    Nicht umsonst kann man auf der Homepage von Renault gerade die farbenfrohe neue App (aber nur mit der derzeit bekannten Funktionalität) besichtigen.

    In dieser (laut Auskunft in einem Telefonat mit Renault Deutschland) gibt es die Möglichkeit Push-Nachrichten zu versenden.

    Auch können die Informationen ("die langsam dazu kommen werden") besser ausgespielt werden.

    Die alte Renault App ist eben alt. Wer sich mal mit App-Programmierung beschäftigt hat, weiß das hier kein Hexenwerk zu machen ist. Die App ist dabei aber nur die berühmte Spitze des Eisberges. Netzwerk und Servertechnik mit der Skalierung auf abertausende verschiedenen Ebenen mit der geforderten Härtung im Automobil hat mit ein paar Zeilen Code nichts zu tun. Derzeit gut sichtbar im VW Konzern und Renault ist leider auch erst sehr spät und mit angezogener Handbremse losgefahren.

    Gerade deshalb ist wirklich wichtig das man mit Renault in Kontakt tritt und über gewünschte Erweiterungen informiert. Je mehr, je öfter um so besser.

    An manche hier im Forum diskutierten Funktionen hatte ich vorher gar nicht gedacht, also auch nicht vermisst, würden den Umgang mit der täglichen Mobilität aber durchaus erleichtern. Manch andere sind mir völlig egal.

    Ein Austausch wie hier im Forum ist also wirklich zu begrüßen.

    Wie ich dem Renault Mitarbeiter bereits sagte, das Auto ist ne Wucht und ich bin sehr zufrieden - die Sprachlosigkeit, diese Nicht-Kommunikation lässt mich kopfschüttelnd dastehen. Also wohl an zum (verbalen und schriftlichen) Sturm auf die Bastille.


    Liebe Grüße

    Roland

    Megan E-Tech 100% Evolution EV60 220hp optimum charge | ohne Wärmepumpe | Arktis-Weiß

    20-Zoll-Leichtmetallräder mit Bereifung 215/45 R20, Anhängerkupplung, Winter Komfort-Paket

    Hergestellt: 08.09.2022 | Bestellt: 13.03.2023 | Geliefert: 16.03.2023

    Elektromotor 1.1.0 (02.02.24) | openR link 2.1.2 (20.01.24) | Konnektivität 3.1.0 (30.09.24) |

  • Hallo Roland,


    ein Grundproblem bei Renault ist die fehlende Kommunikation und die Haltung, dass alles als Holschuld zu sehen ist. Damit kämpfen Importeur und Händler.


    Über die App wurden sehr wohl schon Rückrufe kommuniziert.


    Liebe Grüße

    Udo

    RFC = Renault Espace V dCI 160 EDC Initial Paris in Cassio-Grau, Innenausstattung Nappa-Leder Maroon/Cameo-Grey, Innenharmonie Maroon Initial Paris (aus allererster Serienproduktion, also nicht mehr Vorserie, aus Mitte Juni 2015), EZ 07/2015, normaler Tempomat, Sonderausstattung: Head-Up-Display, Reserverad, Comfort Paket (Rückfahrkamera und Parkassistent), Winterpaket (beheizte Frontscheibe, Sitzheizung auch hinten, Scheinwerferreinigungsanlage), Ladeschutzkante in Chrom

  • Klar ist ein App nur die Spitze des Eisberges. Aber wenn ich ein voll vernetztes Auto produziere, es ja so auch bewerbe, und welches dann bereitwillig alle Daten nach Hause schickt, dann macht es auch keinen wirklich großen Unterschied mehr ob ich die dann auch bekomme. Zumindest nicht was die Serverkapazität angeht. Nur das Datenvolumen wird etwas größer.

    Wenn ein Kunde der Datenweitergabe nicht zustimmt, ist das natürlich was anderes. Ich kann dann nicht erwarten, dass ich irgendwas bekomme, sondern erwarte im Gegenteil, dass auf keinen Fall irgendwelche Daten nach Hause geschickt werden.


    Ich erwarte viele der Dinge ja auch nicht in der App. Ein paar der Sachen wären natürlich schön.

    Viele Sachen erwarte ich aber im Auto. Da müssen die Daten ja nicht einmal nach Hause geschickt werden, sie können direkt eben mit ein paar Zeilen Code und einer graphischen Oberfläche angezeigt werden.

    Das Potenzial ist ja ohne weiteres da und die Daten ja auch.

  • Es ist mal wieder soweit,


    das Navi ist seit heute Mittag wieder offline.

    Das Auto hat noch Kontakt zum Masten, die Verbindung zur Cloud ist mit einem roten Kreuz durchgestrichen.

    Mal sehen wie lange es diesmal dauert.

    Megan E-Tech 100% Evolution EV60 220hp optimum charge | ohne Wärmepumpe | Arktis-Weiß

    20-Zoll-Leichtmetallräder mit Bereifung 215/45 R20, Anhängerkupplung, Winter Komfort-Paket

    Hergestellt: 08.09.2022 | Bestellt: 13.03.2023 | Geliefert: 16.03.2023

    Elektromotor 1.1.0 (02.02.24) | openR link 2.1.2 (20.01.24) | Konnektivität 3.1.0 (30.09.24) |