Mini Facelift 2024

  • Es kann gut sein, dass meiner einen generellen Fehler hatte. An sich musste ich den ja 6x in die Werkstatt geben wegen diversen Sachen.

    Rasseln, klappern, knarzen, überlaute Windgeräusche, Poltern


    Effektiv war der Geräuschpegel so frustrierend, dass ich nach dem direkten Umstieg von einem 13 Jahren alten Auto gedacht hab:

    "was bitte ist das? Das soll jetzt das Leise sein? Das klappert ja mehr als mein Vorgänger nach 10 Jahren und 250.000km aufm Tacho."


    Einiges wurde in den 2 Jahren behoben, manches aber auch nicht.


    Wie der Unterschied dann ist, oder wie Fehlerhaft der ist kann ich Morgen sagen, dann hole ich meinen neuen Megane beim Händler ab.

    Der is zwar auch schon Ende 23 gebaut worden, aber das sind immer noch 1,5 Jahre. Und es ist ein Iconic und kein Techno.

    Mal sehen ob ich einen Unterschied höre.

  • Es ist wohl tatsächlich schwankend. Mein MeganE aus einer Vorbestellung gehört zu den ersten, die gebaut wurden und der ist ziemlich perfekt zusammengebaut. Die Türen dichten 1A und ich habe keine ungewöhnlichen Windgeräusche bei hohen Geschwindigkeiten und kein Klappern oder sowas.

    Das Knacken der hinteren Dämpfer war bisher der einzige größere Fehler und dieser wurde auf Garantie behoben. (Und ist im Facelift 2024 auch in der Produktion eleminiert)


    Ansonsten schnurrt er bis zum heutigen Tag wie eine Eins.


    Das muss man auch mal positiv erwähnen bei einem komplett neu entwickelten Elektroauto mit komplett neuer Plattform.

    Gruß furamax

    Megane Electric Iconic EV60 220hp / Dolomit-Grau / WP / AV+AD Paket / GJReifen + 20“ Enos-Felgen

    Bestellt: 11.02.2022 | Übergabe: 28.07.2022 | OpenRLink 2.1.2

  • Kann ich voll unterschreiben.

    Ich kann auch nicht meckern, hatte bisher nur 2 Probleme.

    Ladeklappe und defekte Federdämpfer hinten was alles anstandslos getauscht wurde.


    Seit dem ich alles gedämmt habe mit Alubutyl höre ich lediglich bei rauen Asphalt die Abrollgeräusche, die könnte ich bestimmt eliminieren wenn ich noch die Radläufe dämme, hierzu bin ich aber aktuell zu faul. ^^

  • Kann ich voll unterschreiben.

    Ich kann auch nicht meckern, hatte bisher nur 2 Probleme.

    Ladeklappe und defekte Federdämpfer hinten was alles anstandslos getauscht wurde.


    Seit dem ich alles gedämmt habe mit Alubutyl höre ich lediglich bei rauen Asphalt die Abrollgeräusche, die könnte ich bestimmt eliminieren wenn ich noch die Radläufe dämme, hierzu bin ich aber aktuell zu faul. ^^

    Das meiste Geräusch kommt von hinten. Wie einfach ist es, den Kofferraum zu verkleben?

  • An KaMaKi Bauschaum verbessert auch die Wärmedämmung , auch Ironie. Aber jetzt im ernst ,ich habe den Boden und die Rückseite des Kofferraums mit Alubutyl gedämmt und auf den Boden eine zusätzliche 20 mm Filzmatte gelegt. Radhäuser und Kotflügel sind als nächstes drann.

  • Hallo,


    die elektrischen Modelle von Renault werden im Werk Douai produziert. In diesem Werk ist die Fertigjngsqualität immer schon schwankend.

    Vor den Elektromodellen wurden da mitunter Espace und Scenic gefertigt. Nicht feste Schrauben an den Türen haste es früher schon mehrfach gegeben.


    Das Thema Kostensenkung bedeutet, die Ausführung und die Marterialien werden billiger, die Margen steigen. Diesen Trend sieht man auch im oberen Segment.


    Liebe Grüße

    Udo

    RFC = Renault Espace V dCI 160 EDC Initial Paris in Cassio-Grau, Innenausstattung Nappa-Leder Maroon/Cameo-Grey, Innenharmonie Maroon Initial Paris (aus allererster Serienproduktion, also nicht mehr Vorserie, aus Mitte Juni 2015), EZ 07/2015, normaler Tempomat, Sonderausstattung: Head-Up-Display, Reserverad, Comfort Paket (Rückfahrkamera und Parkassistent), Winterpaket (beheizte Frontscheibe, Sitzheizung auch hinten, Scheinwerferreinigungsanlage), Ladeschutzkante in Chrom

    2 Mal editiert, zuletzt von uh_newyork ()

  • Das meiste Geräusch kommt von hinten. Wie einfach ist es, den Kofferraum zu verkleben?

    Ich habe mir den Zwischenboden für den Kofferraum, den Renault anbietet, eingebaut.

    Kann schon sein, dass dies den Geräuscheindruck deutlich positiv beeinflusst.

    Auf jeden Fall sieht der Kofferraum aufgeräumt aus und das Ladekabel hat den

    Platz, wo es hingerhört. :)

    Mégane E-Tech Iconic schiefergrau (Dolomit).

    Ausgeliefert: 9.2.2024 mit einem Kilometerstand von genau 20.

    Meine Autohistorie: Citroën GS; Citroën GSA; Citroën BX GTi; Citroën BX GTi Autom.; Volvo 850 20V; Volvo 850 II 20V; Volvo 850 III T5, Volvo V70 T5; Volvo V70 D5; Volvo C70 D5. 🇨🇭