Wie gut ist das Abblendlicht?

  • Witzig, dann bin ich nicht allein damit. In den ersten Tagen dachte ich, ich habe irgendwo die falsche Taste gedrückt 😂

    Renault Megane E-Tech Electric Techno EV60/220hp, volle Ausstattung: Bestellt im April 2022, geliefert im November 2022.

  • Ehrlich gesagt finde ich das Licht auch ein Ticken zu niedrig aber ich denke diese Einstellung ist Tüv mäßig korrekt.

    Das lässt sich ja korrigieren. Hab ich bis jetzt immer gemacht.

    Sogar bei unserem Skoda war es viel zu tief. Die Werkstatt meinte, man könne das nicht höher stellen. Ein kleiner Dreh an der weißen Stellschraube bewirkte aber da etwas ganz anderes. Schlimm, wenn die Werkstätten entweder keine Ahnung haben, oder einen eiskalt in die Frese lügen.

  • Die Frage ist trotzdem, ob du es dann nicht lt. Gesetz zu hoch eingestellt hast. Dass die meisten Lichter einstellbar sind stimmt schon, aber was erlaubt ist, wird manchmal außer Acht gelassen.

    Für mich ist die Ausleuchtung ausreichend, Vor allem in Bezug auf meine vorangegangenen Fahrzeuge, die auch nicht mehr, eigentlich aber weniger Licht hergegeben haben.

    liebe Grüsse Roland


    **************************************

    Megane eTech Techno EV60 optimum charge, Wärmepumpe und AHK Software Stand: SW 283C34072R / OpenR Link 2.1.2 (11.01.2024)

    Zulassung 02/2023 :)                                                                                                                                              Elektromotor 1.1.0 (19.12.2023) / Fahrhilfen 1.1.0 (24.11.2023)

  • Wenn man es zu hoch einstellt, dann kommen automatisch die "Gegner" und signalisieren einem das mittels Aufblenden. :S

    An sich ist es gut eingestellt, wenn das Licht bei einem vorausfahrenden Auto nicht bis zur Heckscheibe geht. Da kann man sich eigentlich sicher sein, dass man niemanden blendet.


    Inzwischen ist Scheinwerfer einstellen aber wohl eine verloren gegangene Kunst bei Werkstätten.

    Die einen Leute fahren mit Dingern rum die eher den Eifelturm anleuchten würden und die anderen fahren mit Lichter rum die bald Senkrecht in den Boden gehen.


    Ich werds auf jedenfall nochmal ansprechen, wenn ich endlich mal wieder Zeit und Muse habe mich mit ner Werkstatt zu beschäftigen die gar keine Lust hat was zu machen, weil se kein Geld von Renault dafür sehen :rolleyes:

  • Also ich hatte vorher einen Megane 4 und einen Kadjar, beide mit LED Scheinwerfern und beide haben heller, breiter, weiter und harmonischer geleuchtet als der E Tech.


    Bin da auch auch etwas enttäuscht von den Scheinwerfern, finde.sie auch sehr fleckig, es ist kein einheitliches Lichtbild, ich habe immer eine Stelle in der Mitte die leuchtet heller, mich stört sowas...

  • Ich hab nur den Vergleich zu unserem Prius 4: Der hat trotz Matrixlicht nicht annähernd eine so gute Ausleuchtung geschafft wie die Megane. Unsere hat allerdings das Pure-Vision mit adaptivem System, also Kurven- und Schlechtwetterlicht plus automatische Höheneinstellung.

    Grüße aus Tirol


    Renault Megane E-Tech Evolution ER weiß, Active Driver Assist & Winterpaket, Auslieferung 5.10.22

  • Ich hab nur den Vergleich zu unserem Prius 4: Der hat trotz Matrixlicht nicht annähernd eine so gute Ausleuchtung geschafft wie die Megane. Unsere hat allerdings das Pure-Vision mit adaptivem System, also Kurven- und Schlechtwetterlicht plus automatische Höheneinstellung.

    Gibt es denn auch was anderes? :saint:

    Das Licht ist im Vergleich zu meinem vorherigen Volvo deutlich besser.

    Mégane E-Tech Iconic schiefergrau (Dolomit).

    Ausgeliefert: 9.2.2024 mit einem Kilometerstand von genau 20.

    Meine Autohistorie: Citroën GS; Citroën GSA; Citroën BX GTi; Citroën BX GTi Autom.; Volvo 850 20V; Volvo 850 II 20V; Volvo 850 III T5, Volvo V70 T5; Volvo V70 D5; Volvo C70 D5. 🇨🇭