Warum ist der Megane in Deutschland nicht so beliebt?

  • Neu und nur 53er Akku? Neu und nur 211 PS. Neu und Innenraum so so la la.

    Ich bin überzeugt, viele von uns möchten ihren Megane E-Tech nicht dagegen eintauschen! ;) :D

    Ich auch nicht. ;)


    Trotzdem finde ich den frischen Wind bei VW grundsätzlich gut. Glaspanoramadach Serie und elektrische Heckklappe sind genau 2 Dinge die ich zum Beispiel an unserer MeganE oft vermisse. Und die skalierbare MEB+ Platform gefällt mir grundsätzlich auch. Mal sehen was am Ende Preis/Leistung übrig bleibt.


    Auf die neue MeganE bin ich jetzt aber auch gespannt muss ich sagen. :)

    Gruß,
    Martin


    RENAULT MÉGANE E-Tech 100% elektrisch · Techno EV60 220hp · OC · WP · AV & AD · Zulassung 02/2023 :)

    OpenRLink 3.1. (28.2.2025 USB)| Elektromotor 1.1.0 (09.03.2024) | Konnektivität 3.1.0 (13.09.2024)

  • hier auch "News" zum kommenden neuen Megane, soll kein SUV mehr sein:


    Mir ist gar nicht aufgefallen, dass der Megane ein SUV sein soll.


    Wenn ich ein- oder aussteige ist es von der Bodenhöhe und Türausschnitthöhe her wie bei einem „normalen“ Kompaktfahrzeug.


    Meine Frau fährt einen Mokka-e, der fühlt sich in allen Punkten klar nach SUV an.

    Mein vorheriger CX-5 fühlte sich sehr nach SUV an.

    Aber der Megane? Nein, definitiv nicht!


    Ich hatte zwar bei der Vorstellung in der Presse hier und da gelesen, dass es angeblich ein SUV sein soll - nach der ersten Begegnung mit dem Megane E-Tech Electric dachte ich aber, dass das eine Zeitungsente sein muss.

    Die Radhäuser sehen nach normalen Kompakten aus, die Bodenfreiheit sieht nach normalen Kompakten aus und die Gesamthöhe ebenfalls.


    Ein ID.3 ist z.B. wesentlich höher, hat eine deutlich höhere Sitzhöhe (wegen des vergleichsweise sehr dicken Akkupacks) sieht aber auch nicht nach SUV aus, sondern nach einem „Alte Leute Golf Plus“.


    Ich bin mir sehr sicher, dass mein Megane E-Tech Electric kein SUV ist.

  • In meinen Augen ist der Megane auch kein SUV, die Sitzhöhe ist wegen des Akku jedoch sehr viel höher als in Verbrennern. Ich fahre auf Arbeit unter anderem noch einen Audi A6 und da fällt man lediglich nach unten beim einsteigen.


    Für viele sind die ausgesetzten Radhausverkleidungen SUV, weil es damals nur SUVs hatten. Bei den Franzosen ist es aber ein Design Element, was sie gerne nutzen. PEUGEOT 208 oder Renault R5 haben die auch und sind keine SUV.


    Der Megane ist irgendwo ne Mischung aus beidem würde ich sagen, kein richtiger SUV aber auch kein richtiger kompakter

  • Das Einzige was mich beim Megane E-Tech und nun auch beim neuen ID Cross an einen SUV erinnert ist die Frontansicht, da beide grösser und wuchtiger erscheinen als sie wirklich sind. Übrigens möchte ich die Kompaktheit bei ca. 4,2 m Länge nicht missen.

    Renault Megane E- Tech EV 60 Iconic, sw/si, Wärmepumpe, Harman Kardon, Anh.kup.,

    Winterfelgen: RC27 mit Alpin6 195/60 R18

    Fz-Übernahme: 24.11.22 :)

  • Persönlich sehe ich den MeganE auch nicht als SUV - das war sogar einer der Hauptfaktoren, die mich vor zwei Jahren zum MeganE gebracht haben. Wenn er auf dem Parkplatz zwischen unsrem Clio IV und dem VW Tiguan einer Nachbarin steht, dann finde ich auch, dass er näher am Clio ist als am Tiguan. Trotzdem hätte ich eigentlich lieber ein Auto vom Format des Clio als BEV, aber leider bringt Renault auch den neuen Clio wieder als Hybrid heraus. Schade. Also warte ich mal noch ab, was dann irgendwann ein neuer MeganE bringen wird...

    -------

    Megane E-Tech EV60 Iconic, dezir-rot, Dach back-pearl schwarz, EZ 05/23, Produktionsdatum 24.03.2023, gekauft 06/24 mit 16.500km; Elektromotor 1.1.0 // OpenRlink 2.1.1 // Fahrhilfen 1.1.0

  • Ich hab auch nie verstanden, warum der MeganE ein SUV sein soll. Ein Marketing-Begriff, versteht ja eh jeder was anderes drunter.

    Die mangelnde Bodenfreiheit (weniger als bei sonst vergleichbaren Modellen) hat mich von Anfang gestört, und ich bin auch tatsächlich einmal auf einem abschüssigen kurvigen Parkplatz mit dem Unterboden aufgesetzt. Ist aber nichts passiert, noch nicht mal der Filz beschädigt.

    Renault Megane E-Tech Evolution EV60 220hp optimum charge, City/Adv Driv Asst, Produktion 08.11.2022, Übergabe 01.12.2022

  • Der neue Renault Megane E-Tech 2026: Ein Render zeigt die Form des Restylings - HDmotori.it https://share.google/fWUuIJACHuAww9O8oScreenshot_20250912_100816_Chrome.jpg

    Übersetzung aus dem Italienischen:


    "Nur die LED-Tagsanfahrlichter haben zwar einige Unterschiede, haben aber immer eine Pfeilform. Es wird noch mehr Ziegen geben, vor allem, wenn die Spionagefotos des Restylings zu zirkulieren beginnen." :)

  • Hallo Miteinander,


    Man darf gespannt sein, wie die "neue Design Linie" von Renault aussehen wird, nachdem Gilles Vidal mit Juli 2025 nun ebenfalls Renault verlassen hat ( wie bereits Luca de Meo) und zu Stellantis zurückgekehrt ist als Head of Design.

    Alejandro Mesonero-Romanos ist ja bereits 2021 zu Stellantis gegangen, nachdem beide zuvor 2020 von Luca de Meo für Renault als Top-Designer von Stellantis bzw. Seat abgeworben worden sind. Beide haben ja an Laurens van den Acker dem Design Chef im Führungsteam der Renault Group berichtet. Jetzt wird wohl der Chef selbst wieder das Design maßgeblich mitgestalten.... ;) ^^ .

    Beim neuen Renault Clio VI (gerade auf der IAA 2025 in München vorgestellt), sieht man ja schon einiges an Abänderung in der Designlinie .... :/ .


    Beste Grüße

    Helmut :)

    Renault 4 E-Tech Iconic (52kWh/245Nm/110kW) in Black Pearl, bestellt am 19.03.2025/geliefert am 11.07.2025BJ:07/2025/EZ:16.07.25; OpenRlink-SW_ID:283C38349R
    MyRenault App - Android: 6.6.3 (25.08.2025) / MyRenault App - iPhone/iOS: 6.6.0 (24.08.2025)

    Kelec App - Android/iOS: 2.5.2/2.5.0 (07.08.2025/30.07.2025)

    vorheriges Fahrzeug:

    RENAULT Captur 2 Edt. ONE E-TECH PHEV 160 Biton Cassio-Grau mit Dach in Black-Pearl / Bj. 10/2020; EZ: 12.02.2021/abgemeldet: 11.02.2025