Update Batterie 1.1.0

  • Falls irgend jemand seinen MeganE länger als die üblichen zwei bis drei Jahre fährt, wird er Renault dankbar für die "konservative Ladekurve" sein. Imho hat Renault mit der Zoe über viele Jahre Erfahrungen gesammelt, um die maximale Lebensdauer aus der Batterie rauszuholen. Zumindest gibt es keinen bekannten Fall, bei dem Renault eine Miet-Traktionsbatterie austauschen musste, weil der im Mietvertrag garantierte Mindest-SOH unterschritten worden wäre.

    Stimme dem vollkommen zu. Ich möchte meinen Megane möglichst lange fahren. Da ist es mir lieber, ich warte beim Laden lieber 10 Minuten länger, als das die Batterie nach 5 Jahren platt ist, weil es unbedingt 150kW Ladepeak sein mussten.

    Megane e-tech Electric Techno EV60 220hp optimum charge mit H/K Audio. EZ 11/2022. Ehemaliger Händlervorführer. Seit 05/2023 bei mir.

    OpenRLink 2.1.2 OTA seit 19.03.2024


    BEV Fahrer seit 2018. Zoe PH1 40kWh 2018 - 2020 // Zoe PH2 2020 - 2023 52kWh // Megane e-tech Electric seit 05/2023 60kWh

    Ich lade niemals wieder am T-SuC!

  • Dafür kann der Megane mit 22 Kw AC geladen werden ,dieses ich bei vielen auch teueren Fahrzeugen nicht Standart. Also läd der Megane doppelt so schnell an Öffendlichen Ladesäulen als viele Mitbewerber (z.B. Mercedes EQE ein 70000 € Auto 11 KW Standart , 22KW Lader 1200€ Aufpreis :cursing: )

  • Stimmt. Ich lade öffentlich zu >90% an AC22. Ist außerdem deutlich billiger. Meine "Fernstrecken" (3-4 mal monatlich 260-270 km einfache Entfernung) schaffe ich fast immer ohne Ladestopp. Am Ziel lade ich für 0,29-0,35€/kWh voll, zuhause nutze ich den PV-Überschuss mit 3-8kW.

    She: Zoe R135 Z.E.50 Intens 11/2021 Winter CCS

    Me: MéganE Evolution ER 12/2022 C&AD WP GJR

    Bestellung 28.11.2022 ;) Zulassung 06.12.2022 8| Abholung 13.12.2022 :D