Batterietyp ist LG NCMA
Beiträge von cmuch90
-
-
Kurz mal zurück zur Ladehistorie.
Die scheint fast ein Jahr später (Threadstart) immer noch nicht so richtig zu funktionieren.
und wieso?!
-
Aber im ECO - Modus schiebt der doch auch ordentlich wenn man wirklich GANZ durchdrückt?Im ECO begrenzt er allerdings auf 40 oder 50% (weiß ich gerade nicht genau), im Sport fährt die Prozentanzeige bis auf 100% hoch.
Im Comfort waren es glaube bis 60 oder 70%
-
in jedem Modus, wenn Du richtig drauf drückst.
ECO definitiv nicht
-
Es geht mir um unvorhersehbare Gefahrsituationen - da kannste Abstand halten wie Du willst, wenn sich ein Reh überlegt, knapp vor Dir aus dem Wald zu rennen!
da ist die reku recht egal, es entscheidend wie schnell du dein Fuß vom Pedal nimmst und auf die Bremse trittst.
Wenn ich mir dann überlege wie wenige ms dazwischen liegen, da kann die Reku vernachlässigt werden.
-
Nö, finde ich nicht. Andere sind da deutlich weiter. Und mein über 4 Jahre Auto alter erstwagen lädt auch im Winter zuverlässig von 0-40% mit 150kW, wovon 146kW im Akku landen. Erst dann flacht die Ladekurve langsam ab.
Das bringt es auch nicht wirklich, das ist wie wenn die jugendlichen ihre große in der Hose vergleichen.
Nur so theoretisch ist der unterschied von 130kW und 150kW nicht einmal 5 Minuten.
-
Ich gehe jetzt mal davon aus, dass das Auto in deinem Besitz ist und du sowohl Fahrzeugschein und Fahrzeugbrief vorliegen hast ( Wird in A genauso sein wie in D !. ).
Auch sollte dir auch die EU-Übereinstimmungsbescheinigung übergeben worden sein ( sollte in der EU jedem Fahrzeug beiliegen ).
Darin findest du alle relevanten Daten speziell zu deinem Fahrzeug.
Bei meinen Techno ( siehe Signatur ) steht als Typ: RCB und als Variante: BE2 sowie Version: J1EEA1000000. Bei Antriebsmaschine: 6AM 40 / HöchsteNutzlast: 160 kw / Höchste 30min Leistung: 55 kw.
Vllt. Kommen wir damit zur Lösung 🤔
Wenn du dir den Thread vollständig gelesen hättest, wäre der Post nicht nötig.
-
Ja schau mal. Wie gesagt, es ist nicht jeder MeganE davon betroffen. Mancher Sensor ist empfindlicher als der andere.
Hardware sollte doch bei jedem gleich sein?!
-
Alles eine Frage der Übung bzw. des Gefühls...! Ich hab fast immer die maximale Reku-Stufe drin, was bei erzwungenem plötzlichen Bremsen eine wesentlich raschere Reaktion bringt, somit aus meiner Sicht ein Plus an Sicherheit. Wenn ich die Geschwindigkeit nur an länger erkennbare vorausfahrende Fahrzeuge anpassen will, gelingt das in jeder Stufe ganz sanft.
Ein bisschen OT aber wenn ich die höhe Reku als mehr Sicherheit ansehen muss, dann kann ich mir auch überlegen ob ich nicht zu wenig abstand halte?
-
Ich weiß nicht was man an der Ladegeschwindigkeit meckern soll.
130kW für ein 400V System sind vollkommen okay und ein guter Kompromiss.
Die Ladekurve könnte man noch etwas optimieren aber sonst sind da andere Hersteller auch nicht deutlich schneller.