ist bei mir aber definitiv auch so das ich über 1min das Lenkrad nicht berühren muss ehe er meckert.
Es reicht auch schon wenn ich das Lenkrad nur mit einen Fingerspitze berühre.
ist bei mir aber definitiv auch so das ich über 1min das Lenkrad nicht berühren muss ehe er meckert.
Es reicht auch schon wenn ich das Lenkrad nur mit einen Fingerspitze berühre.
Allerdings zwingt einen die höhere Stufe ja nicht, diese auch auszunutzen. Ich kann also mit Übung auch in höheren Stufen genauso viel rekuperieren und Segeln, wie in kleineren Stufen.
Aber ja, es mag über niedrigere Stufen bequemer/einfacher sein für den Einzelnen.
Also bei mir war/ist es so das ich mein Fuß gerne früher vom "gas" nehme wenn ich merke das mein Vorrausfahrender langsamer wird, allerdings haut die reku dann relativ stark rein sodass ich dann doch wiedr etwas mehr "gas" geben muss, oder wenn ich hin und wieder mein Fuß mal kurz neu aufsetzen muss.
Bei kleinerer Reku finde ich es weitaus entspannter.
Ich bin mir ziemlich sicher, dass die Bremsleuchten im Display (und damit verbunden auch hinten am Fahrzeug) auch leuchten, wenn die Bremskraft nur über die Rekuperation erfolgt, sofern stärker gebremst wird.
ist auch richtig so.
Ist auch gesetzlich Festgelegt.
ZitatDass das Bremslicht aufleuchtet, ist erst ab einer Verzögerung von mehr als 1,3 Metern pro Quadratsekunde rechtlich vorgeschrieben. Im Bereich zwischen 0,7 und 1,3 Metern pro Quadratsekunde bleibt es den Fahrzeugherstellern selbst überlassen, ob sie das Bremslicht aufleuchten lassen oder nicht. Im Bereich darunter ist es verboten.
Ok, dann muss ich sagen geht der echt gut, braucht man da wirklich mehr? Danke, erledigt!
kommt darauf an.
Der größere Motor kann definitiv mehr ziehen
Bringt das Segeln wirklich etwas? Doch nur wenn ich die Rekuperation ganz ausschalte und den Wagen rollen lasse. Oder ist das mit Segeln gemeint? Sonst muss ich doch immer gegen die Rekuperation Strom geben. Und ich schaffe es kaum, sowenig Strom zu geben, wie beim ACC angezeigt werden.
Viele Grüße
Michael
Rein physikalisch gesehen geht Energie nie verloren, sie wird einfach nur umgewandelt.
Die Umwandlung erfolgt nie ideal, sprich es gibt immer verluste.
Ich habe gelernt das ich mit höherer Reku eher schlechter fahre als mit geringerer.
Man investiert viel mehr Energie wieder zu beschleunigen als man durch die Reku wieder ordentlich Energie in den Akku bekommt.
schau am besten in der unteren ecke der Fahrertür.
Dort ist ein Aufkleber zur Akkukapazität.
Naja, hab hier eben nur den Zulassungsschein (Österreich), da steht 55kw drin.
Motortype 6AM 40 - hilft das vielleicht weiter?
Motorcode sagt leider nicht viel aus.
Ein Blick im Fahrzeugschein reicht hier eigentlich aus.
Alles anzeigenHabt ihr auch häufiger Probleme die Klimatisierung über die App zu starten?
Heute bei Schneebedecktem Auto hätte ich die Funktion gerne genutzt, aber die App sagt NEIN:
MicrosoftTeams-image.png
Auch schon vor zwei Tagen als ich die Funtkion nutzen wollte zeitgte die App das gleiche Verhalten.
Letztes Mal genutzt hatte das im Sommer zum runterkühlen, da funktionierte das ohne Probleme
Das Auto steht immer an der gleichen Position, das sollte nicht das Problem sein.Auch die App (iOS) hab ich bereits mal abgeschossen und neu geöffnet. Hilft leider nicht.
Wie verhält sich das bei euch?
VG
Hatte ich zuletzt (heute morgen) auch, jetzt funktioniert es allerdings wieder.
Also ich finde das es nicht unbedingt negativ ist wenn es beliebt ist und viele damit fahren.
Umso größer ist die Community und umso größer ist der Wille beim Hersteller was die Pflege angeht, auch wird die Wahrscheinlichkeit höher was "DIY" Projekte angeht.