Beiträge von Aideron

    Hallo,

    nein, die Reifen wurden Achsweise getaucht - also die Vorderen nach hinten und umgekehrt. Haben Sie unaufgefordert gemacht, genau wie schon vor einem Jahr.


    Spannend, als ich Inspektion hatte meinte der Mann aus der Werkstatt das machen sie normalerweise nicht mehr und ich müsste das auch zahlen (da beim Wartungsvertrag nicht mit drin) und das lohnt nicht. Reifen waren noch OK, vorne müsste vlt in einem Jahr neu (war aber auch noch nicht akut, denke die halten noch 2 Jahre, hab Ganzjahresreifen). Leider war der Mitarbeiter, der sonst Elektro macht nicht da wegen Schulung. Früher hab ich immer von vorne nach hinten getauscht, aber da musste ich wegen Sommerreifen und Winterreifen eh wechseln.

    Hallo

    Also meine Frau und ich gehören zu den alten Leuten, deshalb haben wir uns für die biedere Version entschieden und zwar für die Esprit Alpine Version in schwarz.

    Seitdem wir Anfang August bestellt haben, konnten wir in freier Wildbahn noch keinen entdecken. Der Megane scheint also wirklich nicht sehr beliebt zu sein.

    Max


    Hier fahren auch eher wenige rum (Wuppertal), aber die letzten 2 Tage war an der Autobahnauffahrt jeweils einer direkt vor mir.

    Mir drängt sich der Verdacht auf nicht gerade besonders fähige Kundendienst-Techniker auf. Statt einer vertieften Diagnose wechselt man auf Verdacht Teile, oder erzählt dem Kunden zumindest davon.

    Sollte der Akku tatsächlich gewechselt worden sein und der Fehler weiter bestehen, war das ja offensichtlich nicht die Ursache.


    Außerdem wünsche ich mir immer noch eine Antwort darauf, was bei der Anzeige 0% tatsächlich passierte. Normal wäre schon Schildkröte und stark reduzierte Leistung. Stehen blieb das Auto anscheinend auch nicht?

    Das alles würde eher zu einem Soft- oder Hardwareproblem an einem der Steuergeräte passen.

    Der Threadersteller hat ja gesagt, dass (das war vor dem Tausch des Akkus) er auf 100 Prozent geladen hat und dann bei 0 Prozent ca 59kWh nachgeladen hat.

    Das ist sehr ärgerlich. Ich kenne deinen Fahrstil nicht, aber so viel ist nicht normal. Der Akku wird gut sein, weil ja auch die entnommene Energie zur Akkugröße passt. Das wäre bei defekten Zellen nicht so, da würdest du einfach weniger nachladen. Der BOB in Wuppertal hat einen, finde ich, kompetenten Menschen für Elektroautos (Herr Asbeck), zumindest habe ich da den Eindruck.


    Geh mal im Menü für Fahrzeug unter elektrisch auf den laufenden Verbrauch (müsste unter Akku zu finden sein), da kannst du als Kurve den aktuellen Verbrauch sehen. Der geht zum Beispiel wenn die Akkukonditionierung an ist (Ladesäule im Navi ausgewählt wäre so ein Fall) der Verbrauch sofort sehr stark hoch bis die Temperatur erreicht ist. Und es werden auch sonstige Verbraucher angezeigt, Klima und sowas. Da müsste ja was auffälliges zu sehen sein, wenn was nicht stimmt. Bin kein Experte. Wenn die 12 V Batterie dauerhaft geladen wird dürfte der Verbrauch ja dennoch nicht so hoch sein wie bei dir.


    Und fahr mal mit ACC auf 100km/h auf der Autobahn und versuch nix "selbst zu machen". Dann dürfte das mit dem Fahrstil keine Rolle spielen.


    Zumal der Verbrauch ja nie so hoch war oder? Und mach Fotos von den Anzeigen wenn möglich.


    Hast du eine Wärmepumpe?

    Nein, war ebene Strecke. Aber selbst im Stadtverkehr spinnt er jetzt rum. Aber warum finden die in der Werkstatt nichts? Bin mit meinen Nerven echt am Ende.

    Habe schon Angst vor Morgen früh.


    Musst du freundlich aber bestimmt drauf hinweisen, wie es aussieht (zu hoher Verbrauch, war vorher nicht so, fast 60kWh auf 150km) und wenn der Meister mit BS wie "das weiß man als BEV Fahrer doch vorher" ankommt auf den WLTP Verbrauch von Renault hinweisen (irgendwas von 14kWh) und das du 3 mal so hoch bist was jenseits aller Toleranz ist. Und ob er einem Verbrenner Fahrer auch sagen würde, das 15l auf 100km bei deiner Fahrweise normal ist.


    Irgendwas wird da dauerhaft Strom verbrauchen und das massiv. Vielleicht dreht das Akku Kühlsystem am Rad oder ist kaputt, irgendwas wird sein.

    Keine Ahnung. So macht das auf jeden Fall keinen Spaß mehr. Mal schauen, was die Morgen herausfinden.

    Am Akku kann es ja eigentlich nicht liegen, oder?


    Wahrscheinlich nicht, da du ja effektiv die ganzen 60kWh des Akkus verbraucht hast. Da muss ja permanent was am Akku ziehen. Oder du bist auf deiner Fahrt die ganze Zeit bei Gegenwind sehr stark bergauf gefahren, was aber ja unwahrscheinlich ist.

    Aideron,

    das Problem habe ich erst seit Renault ein Software Update gemacht hat, was das Tonsignal außen defekt betrifft.


    Vielleicht liegt da das Problem.


    Das kann durchaus sein. Wäre ein Anhaltspunkt. Du warst nach den 150km auf 0 Prozent oder annähernd? Kam die Schildkröte? Vielleicht ist auch die Anzeige nicht OK und muss neu kalibriert werden? Es ist aber schon Aufgabe der Werkstatt, auf Kosten von Renault das zu prüfen und wenn mal jemand mit dem Auto 150km fährt.

    Nein, Max war 100 km/h. Werkstatt interessiert das nicht. Akku ist okay, fertig. Weiß nicht mehr weiter 😔

    Ne, da ist nix fertig, da musst du dran bleiben, notfalls mit Hilfe von Renault. Wenn du mit vollem Akku nur 150km plus vlt Reserve und weil du nicht auf 0 gefahren bist kommst ist das nicht normal. Das klingt eher so, als ob ein ganzer Block vom Akku einen Fehler hat. Normalerweise sollte, das war zb bei mir im Dänemark Urlaub so, im Fenster von 10 bis 95 Prozent eine Reichweite von 250km Minimum drin sein.


    Wenn der Akku zb nur zur Hälfte genutzt wird weil was nicht OK ist, dann kann es natürlich sein dass laut Renault Messung diese 50 Prozent noch einen SoH von 96 Prozent haben. Das heißt aber nicht, dass alles OK ist. Da würde ich mit Nachdruck um Prüfung bitten und auch genau erklären was das Problem ist. Notfalls mit Anwalt.