Beiträge von Aideron

    Ich hab das auch so ähnlich, hab "Radio einschalten" gesagt und es kam als Antwort dass ich eine App wie Spotify benennen soll. Hab dann "Spiel WDR 5" gesagt und das Radio mit WDR 5 ging an. Nicht sehr befriedigend wenn man jetzt nur das Radio anschalten will, andererseits ist der letzte Sender ja zu sehen... "Radio ausschalten" funktioniert komischerweise.

    Meine ist nach jetzt genau 3 Jahren nicht leer. Aber ich fahre auch nicht täglich und komme auch nicht ständig mit Schlüssel in der Tasche am Auto vorbei. Ist aus meiner Sicht logisch dass die halt bei intensiver Nutzung nicht so lange hält. Man kann sich ja Ersatz bereit legen, sind ja die gleichen Batterien wie für Körperwagen oder auch PC Mainboards.

    Die Schnittstelle ist doch reine Software und könnte jederzeit aktualisiert werden.

    Ich bin kein Software Entwickler. Ob man so einfach an bestimmte Funktionen aus der Ferne rankommt, dass ein Software Update ausreicht kann ich nicht sagen. Es gab bestimmte Funktionen, die in älteren Baujahren nicht so einfach per Patch nachkommen. Vom Gefühl her würde ich auch sagen wenn die App eine Ladeplanung mit Prozentangaben kann, sollte auch eine Änderung des Ladelimits per App möglich sein.. Ob das wirklich so einfach ist wird aber nur Renault wissen.

    Kann aber sein, dass die älteren Megane einfach nicht die Schnittstelle haben für bestimmte Funktionen. Die App ist ja grundsätzlich nicht nur für den Megane und erkennt auch, was für Schnittstellen das jeweilige Auto hat.

    TÜV am Dienstag über Autohaus. 119 Euro, mit AU wären es 179 Euro. Für die Wischerblätter hat das Autohaus auch noch mal 83 Euro haben wollen, beide Positionen sind nicht im Sorgenfrei Paket mit drin laut Autohaus (hätte dafür Full Service nehmen müssen, glaube aber den Aufpreis holt man nicht rein, es war sonst auch alles OK). Achso, war in Wuppertal Elberfeld.

    Außerdem müsste die App, selbst wenn sie durch Energiespar-Einstellungen komplett aus ist spätestens beim manuellen Öffnen mit dem Renault-Server kommunizieren.


    Ich möchte normalerweise auch nicht, das eine App ständig Standort abfragt und Daten sendet. Normalerweise ist meine Einstellung für Apps "nur bei Nutzung der App". Wenn ich das Auto lade kommt auch eine Push-Nachricht, die App wird also aufgeweckt. Dann erwarte ich auch, dass die App dann auch funktioniert.

    95 Prozent ist völlig normal. Meiner hatte bei der letzten Inspektion bei 20.000km 96 Prozent. Der SoH sinkt nicht proportional, du kannst aus 95 Prozent bei 30.000km nicht ableiten, dass du nach 60.000km dann 90 Prozent hast, es wird dann eher immer noch bei 95 Prozent sein..


    Warum das so ist musst du mal über Google selbst suchen. Was das Thema angeht tut Aufklärung aber definitiv Not.