Beiträge von Aideron

    Mal die Verbrauchsanzeige resettet?


    Wie ist denn der tatsächliche Verbrauch? Also wenn Du mal voll lädst und mal 200km Autobahn fährst mit 110 km/h oder so, was sagt dann die Prozentanzeige?


    Wenn du normalerweise viel Stadt fährst und auf einmal durch Autobahn deutlich mehr verbrauchst, dann ist die Verbrauchsanzeige erstmal unwichtig, da der ja jetzt neu berechnet.

    Ich fahre auch nur mit ACC (auch in der Stadt), hab 32.000km runter in 3 Jahren und bei der letzten Wartung im Juli waren die Bremsscheiben top und kaum verschlissen. Das Auto bremst auch bei ACC meist über die Rekuperation.


    Ich denke, hier kann auch gut ein Fehler am Auto vorliegen und wir können hier aus der Ferne nicht viel dazu sagen bzw beitragen.

    Bei Ford gab es trotz Stammkunde bei beiden Neuwagen null Kulanz, als pünktlich nach der Garantie von 2 Jahren was war. Da war einmal das Turboventil und einmal die Klimaanlage kaputt, jedes Mal (unterschiedliche Autos) fast 1000 Euro und nix Kulanz. Beim 2. Ford waren dann auch noch öfter Sachen die sehr ärgerlich waren. Alle Inspektionen bei Ford gemacht.


    Das mit dem Steuergerät ist super ärgerlich, bei sowas würde ich auch auf Kulanz pochen und gebe den Leuten hier recht, das wäre wahrscheinlich auch passiert wenn man immer bei Renault gewesen wäre und ich habe mir auch angewöhnt, innerhalb der Garantie immer die Inspektionen bei der Vertragswerkstatt zu machen. Nach Ablauf wäre es mir wahrscheinlich egal, nach meinem Erfahrungen bei Ford hätte ich da dann gut Geld gespart und einen Vorteil hatte ich ja nicht.

    Moin

    das habe ich bei Allianz gefunden. > https://www.allianz.de/auto/kf…cherung/wertverlust-auto/


    Oliver


    Mein Vater hat damals immer alle 4 Jahre, spätestens nach 50.000km ein neues Auto gekauft, Ford Granada, Scorpio, Mondeo etc daseiner Meinung da immer die Reparaturen losgehen. Das ist natürlich ein anderes Thema, aber auch da war für ihn die Faustformel, dass ein Auto in 3 Jahren 50 Prozent vom Neupreis verliert. Wenn der Händler da mehr bietet, dann auf Kosten seiner Provision beim Neuwagenverkauf.


    Die letzten Jahre waren aus verschiedenen Gründen bestimmte Autos am Markt knapp und deshalb teuer. Das gilt aber nicht für ewig und gerade bei Elektro sieht es leider nicht so gut aus.


    Wenn man den Wagen privat verkauft und nicht den besten Preis bekommt, kann man das ausgleichen, wenn man einen Gebrauchten kauft, der ebenfalls viel Wert verloren hat. Wer neu kauft und dann nach wenigen Jahren verkaufen will muss mit dem hohen Wertverlust leben. Beim Neukauf vom Megane bei mir vor 3 Jahren war der Markt echt krass, da gingen gebrauchte Autos gut weg, Leute haben mit Gewinn nach Dänemark verkauft, es gab für bestimmte Modelle sehr lange Wartezeit (Skoda Enyaq zb), dadurch haben sich wahrscheinlich auch falsche Erwartungen aufgebaut..

    Für die genannten Fahrzeuge aus 2022 und 2023 gab es auch noch die Umweltprämie, die wirkt sich ja auch noch irgendwie aus.


    Mein Megane hat zwar Listenpreis auch um die 52000 Euro gehabt, aber bezahlt hab ich um die 42000 Euro da es 9750 Euro quasi zurück gab, 6000 vom Staat und 3750 von Renault. Dafür, das muss man klar sagen, auch kaum Rabatt. So gesehen relativiert sich das aber ein wenig.


    Wer ein Auto neu kauft sollte aber auch nicht meckern wenn das nach 3 Jahren deutlich an Wert verliert. Da würde ich dann eher einen Jahreswagen oder halt einen 3 Jahre alten Gebrauchten. Denn genannten Scenic gibt es gebraucht sicher auch schon relativ leistbar.

    aktuell ist es bei meinem Megane nicht mehr möglich die Vorklimatisierung einzuschalten, doof wenn das Auto sich bei der Hitze aufheitzt und man kann die A/C nicht vorab einschalten. Der Trick vorher mal das Licht per remote einzuschalten hilft nicht, auch das funktioniert nicht. Ist es bei Euch auch so - gibt es sonstige Abhilfe?


    Geht auch mit der Kelec App nicht?


    (Ich meinte die kann das auch, kann es aber nicht ausprobieren)

    Nein. Leider nicht. Nicht mal kontrollieren kann man, ob die Vorkonditionierung auch

    tatsächlich funktioniert und arbeitet. Das ist definitiv nicht mehr zeitgemäss.


    Eine Möglichkeit ist, auf Langstrecke eine Ladesäule während der Fahrt einzuplanen, also wenn keine Routenplanung läuft. Als ich letztes Jahr so mit 20 Prozent eine da 30km entfernte Ladesäule zum Navi hinzugefügt habe, ging der Verbrauch zügig hoch und die Reichweite hat sich auch neu berechnet. Daran erkennt man das schon. Ist aber nicht befriedigend, klar