Beiträge von Aideron

    Ich hab schon öfter Fehler. Auto stand über Ostern 10 Tage. War in der Garage wo auch null Empfang ist. Bin dann Montag von Wuppertal nach Düsseldorf und hab ACC mit automatischer Geschwindigkeitsübernahme aktiviert, das A war auch zu sehen. Wunderte mich dass das Auto ungefähr am Kreuz Hilden trotz erkannter 120 und kein Auto vor mir immer wieder bremste und gefühlt rumeierte. Lag daran, dass er einen Kreisverkehr vor uns wähnte, das Symbol war auch eingeblendet. Hab den ACC dann kurz deaktiviert. Klar, sowas kann passieren, gerade wenn GPS ungenau ist oder offline Karten nicht stimmen. Aber genau das passiert und ich verstehe dann nicht, was es einem nutzen soll wenn andere hier schreiben dass es dann zb Bedienfehler sind. Und nicht jeder kapiert schnell genug, warum das Auto jetzt hier oder da gefühlt Blödsinn macht.

    Genau, das kostet dann.


    Was in, geraten!, 10 Jahren dann ist, ob das Auto dann noch Daten vom Renault Server kriegen kann oder nicht (weil sich Funk Standards oder Dateiformate ändern) steht natürlich in den Sternen. Irgendwann werden dann bestimmte Funktionen nicht mehr unterstützt, kann ich mir vorstellen.

    Wieso im Auto installieren? Kelec auf Handy. Mit den Daten der Renault App anmelden (E-Mail und Kennwort), ggf noch auswählen welches Auto du hast und fertig. Musst nix im Auto installieren.

    Ich nutze die App vorwiegend, um nach dem Anstecken an einer öffentlichen Ladesäule (kann daheim nicht laden) zu schauen, wie lang es noch dauert. Das kann ich zwar auch selbst abschätzen (bei 22kW sind das bei mir rund 30 Prozent pro Stunde, die letzten 10 Prozent von 90 auf 100 dann nochmal 30 Minuten, wobei ich selten auf 100 Prozent lade). Aber wenn dann die Säule zB nur 11 kW hat oder bei Doppelbelegung auf 11kW runter geht kann sich das ja alles auch mal ändern, sogar mehrmals pro Ladevorgang.


    Und da passiert es immer noch zu oft, dass ich nach dem Anstecken und beim Weggehen die App starte und keine Verbindung möglich ist, ich die App beende, neu starte, vor Neu-Installation dann noch Kennwort im Google Passwort-Manager raussuchen muss und so weiter. Das nervt hart, vor allem wenn man "nur kurz" schauen will und eigentlich schon dabei ist, was anderes zu machen. Meine Frau ist dann auch davon genervt und ich hab mir das "Rumgefummel" (weil es nach 10 Versuchen dann ggf. doch geht) auch abgewöhnt.


    Das klappte aber als der Wagen neu war besser. Und vorklimatisieren oder vorheizen geht dann ja auch nicht. KELEC hab ich noch nicht probiert, sollte ich vielleicht mal.

    Ja, hab ich ständig gehabt. App deinstallieren und lokale Daten löschen (NICHT Auto trennen!) und neu installieren hat halbwegs geholfen. Jetzt übernimmt er, wenn ich durch Serverfehler ausgeloggt werde, immerhin auch das Kennwort. Habe ein Google Pixel 6 und speichere Kennwörter über den Google eigenen Kennwort Manager.

    Das wird immer besser. Muss man auch mal sagen. Auch das Melden und Bestätigen von Pannen und so weiter ist eine gute Funktion. Auch gut, dass diese Updates unabhängig von der Android Version kommen und flexibel eingebunden werden.