Mein Vater hat damals immer alle 4 Jahre, spätestens nach 50.000km ein neues Auto gekauft, Ford Granada, Scorpio, Mondeo etc daseiner Meinung da immer die Reparaturen losgehen. Das ist natürlich ein anderes Thema, aber auch da war für ihn die Faustformel, dass ein Auto in 3 Jahren 50 Prozent vom Neupreis verliert. Wenn der Händler da mehr bietet, dann auf Kosten seiner Provision beim Neuwagenverkauf.
Die letzten Jahre waren aus verschiedenen Gründen bestimmte Autos am Markt knapp und deshalb teuer. Das gilt aber nicht für ewig und gerade bei Elektro sieht es leider nicht so gut aus.
Wenn man den Wagen privat verkauft und nicht den besten Preis bekommt, kann man das ausgleichen, wenn man einen Gebrauchten kauft, der ebenfalls viel Wert verloren hat. Wer neu kauft und dann nach wenigen Jahren verkaufen will muss mit dem hohen Wertverlust leben. Beim Neukauf vom Megane bei mir vor 3 Jahren war der Markt echt krass, da gingen gebrauchte Autos gut weg, Leute haben mit Gewinn nach Dänemark verkauft, es gab für bestimmte Modelle sehr lange Wartezeit (Skoda Enyaq zb), dadurch haben sich wahrscheinlich auch falsche Erwartungen aufgebaut..