Ich nehm an du meinst Wertverlust....
Hat ein bisschen gebraucht bis ich herausfand was mich gestört hat beim Lesen.
Warum die Autokorrektur überhaupt da Werftverlust draus macht kenne das Wort nicht mal.
Ich nehm an du meinst Wertverlust....
Hat ein bisschen gebraucht bis ich herausfand was mich gestört hat beim Lesen.
Warum die Autokorrektur überhaupt da Werftverlust draus macht kenne das Wort nicht mal.
Ich hatte ähnlich teure Reparaturen mit meinen beiden Ford Focus auch bereits nach 3 bis 4 Jahren und natürlich außerhalb der Garantie. Klimakompressor, Turboventil etc, Ford hat exakt nix übernommen. Hab beim Megane deshalb die Garantie auf 5 Jahre verlängert. Nützt natürlich dem Betroffenen hier nix, würde das ab jetzt aber bei jedem Neuwagen wieder machen. Nur wenn was auf Verschleiß kaputt ist ohne Garantie auszulösen muss ich dann leider selbst zahlen weil ich Depp das nicht mit rein genommen hab. Hoffe, da kommt nix (wie Domlager, was ja auch wohl passieren kann).
Irgendwann wird wahrscheinlich Dauermiete spannend, da zählt man ja nicht mal Versicherung etc, aber das war mir zb bei Volvo mit 800 Euro im Monat zu teuer, andererseits müsste man das mit Werftverlust und so weiter echt mal genau rechnen.
Lange drücken zum ausschalten (das grüne A ist dann weg) hat bei mir geklappt, danke!
Aideron : durch langes Drücken auf Taste 3 kann man zwischen Verkehrszeichenerkennung (automatik) und normalem manuellen ACC umstellen
Einschalten ja, mache ich immer so. Ausschalten probiere ich nochmal ich meine aber da passiert exakt nix wenn es einmal an ist und das grüne A zu sehen ist.
Naja, ich hab auch ACC mit automatischer Geschwindigkeitsübernahme. Wenn das aktiv ist müsste ich auch erstmal während der nächsten Fahrt schauen, wie und ob ich nach Aktivierung des selben das wieder umstellen kann, dass der Abstand zum Vordermann gehalten wird und ich den Tempomat manuell einstelle. Also nix automatisch übernommen wird. Gerade hier in der Gegend kommt es öfter zu Fehlern. Kreuz Hilden will er immer auf 60 runter obwohl ich 120 da fahren darf und schon auf 110 runter gedreht hab. Also muss ich manuell eingreifen. Entweder ACC ausstellen oder Tempel manuell wieder auf 110. Dann kommt das nächste reguläre 120er Schild und das Auto geht wieder auf 120.
Klar kann ich normal Tempomat fahren aber ich will ja die Abstandshaltung auch aktiv haben und in den meisten Fällen auch automatisch Tempolimits übernehmen. Situativ hätte ich aber gern auch Tempomat mit Abstand und manuell eingestellter Geschwindigkeit.
Geht das irgendwie?
Letztens meinte das Auto auch in Düsseldorf Innenstadt dass 95 km/h erlaubt sind. Da muss ich ja auch eingreifen. Und ich würde dann gern dauerhaft, egal was erkannt wird, auf 50 stellen und dennoch automatisch bremsen wenn der Vordermann bremst. Das geht aber nur so lange wie er wieder ein neues Schild erkennt.
ja aber nur ohne Versand….
und außerdem kauf ich nix mehr beim Ami… aber das muss jeder für sich entscheiden..
Jetzt wo du die Artikelnummer hast kannst du ja auch selbst Alternativen schauen.
Ich finde es auch ärgerlich, Renault hatte letztes Jahr die Scheibenwischer bei der Inspektion auch nicht da. Ich meinte dann nächstes Jahr, hab Wartungsvertrag und hätte mich nichts gekostet. Werde beim Termin machen da mal drauf bestehen dass die direkt bestellt werden. Wenn das nicht klappt (kann ja 4 Tage vorher mal anrufen) müsste ich mir die auch selbst kaufen und mitbringen. Uncool.
Jede persönliche Erfahrung ist aber halt nur anekdotisch. Es ist natürlich am Besitzer sich um die Wartung zu kümmern.. Und das Autohaus sollte bei Übergabe die Intervalle auch sagen. Aber wenn die App dann noch nicht korrekt die nächste Inspektion darstellt ist das dennoch blöd.
Alles anzeigenHallo Aideron,
wann eine Wartung anfällt, wird im Fahrzeug rechtzeitig angezeigt.
Liebe Grüße
Udo
Also ich hätte, wenn ich erst beim Händler anrufe wenn das Auto sich meldet, Schwierigkeiten einen Termin zu kriegen. Meine Inspektion ist spätestens im Juli fällig, da kann ich anfangs Mai mal Termin machen. Spontan geht das nicht mehr. Auto hat bei mir so 14 Tage vorher was gesagt glaube ich. Oder 30 Tage, kann auch sein. Wer da zb die Inspektion nach 2 Jahren pünktlich machen will weil noch was auf Garantie kommen könnte hat ggf etwas Druck dann.
Der 22Kw Charger war ja auch vorher nicht in allen Versionen drin, nur bei den Optimal Charger Optionen oder? War also so gesehen schon mit Aufpreis.
22kW sind für mich ein starkes Argument (scheint Toyota bei dem neuesten Auto auch so zu sehen zb).
One Pedal Driving brauche ich nicht, da ich nur mit ACC fahre, mir ist aber bewusst dass Leute das wollen, wird ja auch von den Youtubern ständig erwähnt und getestet. Genau wie Frunk, scheint auch vielen wichtig zu sein.
800 Volt wäre schon gut, da es auch weniger Ladeverluste hat soweit ich weiß. Für mich nicht so wichtig, fahre nicht so viel Langstrecke.
Aber nach 3 bis 4 Jahren ist ja ein Update des Modells schon ganz nice.
War das schon? Aufgewerteter Megane ab diesen Jahr.