Manchmal steige ich ein (Garage ohne Empfang) und es kommt keine Begrüßungsmusik und der große Bildschirm ist schwarz. Länger den Ausschalter am Bildschirm drücken zum Neustart hilft.. Nervt aber.
Beiträge von Aideron
-
-
Hallo zusammen,
nach fast Jahren (bisher sehr Happy) hatte ich diesen Fehler heute auch zum ersten Mal - blöderweise an der Einfahrt zum Parkplatz auf Arbeit den ich dann ein paar Minuten blockiert habe :o)
Tritt der Fehler bei euch öfter auf?
Einmal hatte ich das. Ausschalten und wieder einschalten hat geholfen.
Was ich ab und zu hab gerade: der Hauptbildschirm bleibt nach dem einsteigen schwarz und es kommt auch keine Musik zur Begrüßung. Da hilft es das System neu zu starten.
-
Die 22kW AC sind für alle, die nicht daheim oder auf der Arbeit laden können Gold wert. Wer nur auf Langstrecke lädt oder im Urlaub dem ist das logischerweise egal. Kann schon sein, dass die meisten Hersteller davon ausgehen, dass niemand so "dumm" ist, ein BEV ohne Lademöglichkeit daheim zu kaufen. Für mich war 22kW AC ein Grund den zu kaufen. Das Thema hatten wir hier natürlich schon. Wer zb nicht laktoseintolerant ist dem ist es auch egal dass es im netten Café nebenan keine laktosefreie Milch gibt. Für andere ist es vielleicht der Grund, gerade da hinzugehen. Ich hoffe, den Herstellern ist die Problematik und dass 22kW AC durchaus ein Verkaufsargument sein kann bewusst.
-
Ruf am besten bei Aviloo mal an, die können sicher helfen das zu klären.
-
Ich hab schon relativ viel über die EV Clinic gehört, also in diversen Artikeln und Videos. Da wurde immer erwähnt, dass die in Kroatien sind und der Ruf war gut. Ob das jetzt die Webseite von denen ist, weiß ich nicht.
Dieser Artikel erwähnt eine EV Clinic aus Zagreb.
EV-Clinic-Experten zu Schäden an gebrauchten BEV: Diese Elektro-Gebrauchtwagen sollten Sie nicht kaufenEine Spezialfirma für E-Autos nennt Problem-Modelle, aber auch zuverlässige BEV. Die Kostenunterschiede sind enorm und die Batterie nicht das größte Problem.www.auto-motor-und-sport.de -
IMG_6413.jpgHi ich denke man sollte sich nicht so verrückt machen … man hat ja 8 Jahre Garantie oder bis 160 tkm was eher eintritt … und was die Händler da auslesen würde ich auch nicht vertrauen . Denke selber bei Aviloo einen zu machen . Nur was ich nicht verstehe man kan den Megan ETech nicht mit den richtigen Daten auswählen .
Gruß Ralf
Soweit ich weiß, hat Renault die OBD Schnittstelle nicht freigegeben, weshalb du das mit Aviloo schlicht und ergreifend vergessen kannst.
Das oberste scheint der PHEV Megane zu sein. Die unteren gibt es ggf. so noch gar nicht (?).
-
Bei meinem Pixel 6 ähnlich wie hier beschrieben (wird heiß, muss genau - am besten schräg - platziert werden, lädt sehr langsam). Wäre auch an Infos zu einer besseren Unterlage interessiert.
-
Audi hat wohl ein sehr gutes Thermomanagement. Zumindest war das beim alten e-tron so. Dafür kostet der aber auch deutlich mehr als der Megane und ist nicht sehr effizient was den Verbrauch angeht (und deutlich größer und schwerer).
Audi erklärt: "Was eine hohe Ladeperformance ausmacht"Audi betont die schnellen Ladezeiten seiner neuen Elektroautos der e-tron-Reihe. Die Ingolstädter erklären, wie sie das Strom zapfen optimieren.ecomento.de -
Bin da anderer Meinung, deutsche E Autos stehen meiner Meinung nach in nichts nach.
Man hat sich nur zulange Zeit gelassen, Modelle auf den Markt zu werfen. Lange gab es aus Deutschland ja nur den BMW i3.
Der chinesische Automarkt hat quasi nicht existiert, deshalb konnte man dort gut Autos auf den Markt bringen. Da die Chinesen ja Weltmeister im Kopieren sind und eine Weltmacht wie Russland und die USA sein wollen, da wird halt viel in die Industrie investiert, europäische Ingenieure und CEOs werden angeworben und bringen das fehlende Know-how aus Europa mit.
Mittlerweile zählen Software und große Bildschirme mehr als Spaltmaße und Qualität, Geiz ist geil und da wird halt lieber ein XPeng P7 als ein BMWi5 gekauft.
Außerdem wollen die Chinesen z.b. auch lieber eigene Marken als Fremdmarken fahren, wie wir auch....
Ich denke aber nicht das im Harten Vergleich ein Xpeng besser als ein BMW i5 abschneidet....
Mercedes hat zB vor Jahren die Chance verworfen, eine Batteriefabrik zu bauen.
Irgendwo auf dem Geladen - Batteriepodcast (https://www.youtube.com/@GeladenBatteriepodcast/videos --> kann ich sehr empfehlen mal reinzuschauen) war auch mal ein Vortrag, dass man bei der Batterieentwicklung durch ein Tal der Tränen muss, also am Anfang relativ viel Ausschuß produziert und da dann weitermachen muss. Die Chinesen bauen derzeit Batterien und haben sehr wenig Ausschuß, Mercedes war nicht geduldig genug und um jetzt was auf die Beine zu stellen müsste man wieder von vorne anfangen. Dazu auch die NorthVolt Geschichte (von der ich wenig Ahnung hab). Da Batterien jetzt aber so langsam billiger werden (bzw. die Zellen, die dann in einer Batterie verbaut werden) könnte das die Autos auch billger machen. Aber das gilt dann auch für China. Da haben die deutschen Hersteller einfach zu lange drauf gesetzt, Ihre Verbrenner schon loszuwerden und jetzt hängen die hinterher. Und ja, in China sind Autos mit vielen technischen Features gefragt, die der Deutsche teilweise nicht will oder nicht versteht (Karaoke, Ambientbeleuchtung, Konnektivität). Da kommt wohl viel zusammen, leider hab ich das jetzt auch nicht alles auf dem Schirm.
-
Das die deutschen Hersteller abkacken hat viele Gründe. Marktsituation falsch eingeschätzt, zu teuer, keine Batterien aus eigener Produktion und zu unflexibel. Und es heißt ja BEV wäre so teuer und kann sich keiner leisten. Dann konfiguriert mal einen iX1 und einen X1 mit ähnlicher Ausstattung, so groß ist der Unterschied da nicht mehr aber es hängt in den Köpfen fest. Auch hätte VW sicher die 32 Milliarden die der Dieselskandal gekostet hat auch in Ladeinfrastruktur etc. investieren können. Dennoch ist die Produktion in Deutschland sicher auch zu teuer, Tesla schafft es in Grünheide auch günstiger im Vergleich. Nur meine Meinung.