Beiträge von Aideron

    Nein "Deppen" sind die nicht, nur halt geschäftstüchtig.

    Bei Immobilien ist es doch genauso. Die kaufen ältere Hässer, reißen die ab und bauen die Schuhkarton-Bunker aufs Grundstück, die qualitativ minderwertig sind, und verhökern die für € 5.000 pro qm.

    Hier im Haus ist es auch so, das Haus acht Jahre erst alt und schon fette Schäden, die die Eigentümer nicht reparieren lassen. "Ach wir haben doch einen Neuba und da fallen doch bestimmt 30 Jahre keine Reparaturen an..." Rücklagen werden quasi gar nicht gebildet. Für 800 wm Wohnfläche legen die nur € 1.000 pro Jahr (insgesamt für alles!!) zurück. Lachhaft. ^^

    Der Trick war wohl: Auto kaufen, Prämie kassieren, Auto mindestens 6 Monate fahren und 6000km drauf haben. Dann wird es u.a. von einem großen Händler zum Neupreis abzüglich Prämie gekauft und nach Dänemark verkauft.


    Ich sag mal so: wenn der Gesetzgeber das zulässt machen es auch Leute. Eine Idee wie man das anders machen kann hab ich nicht. Man kann natürlich sagen: nur eine Prämie pro Person innerhalb 2 Jahren oder so. Aber jemand der dann wirklich 3 Autos kauft oder sein Auto im Inland verkaufen möchte wird mit bestraft. Gleichzeitig kann es aber nicht im Sinne der Erfinder sein, dass hier Prämie kassiert wird und das Auto dann im Ausland landet. In so einem Fall müsste man die Prämie zurückzahlen finde ich. Ist aber schwer umzusetzen. Stichwort freier Warenverkehr etc und das Auto wird ja an einem Händler im Inland verkauft...

    Gibt halt leider noch nicht so viele deutsche Tests :(

    Noch gab es auch nur das Fahrevent in Marbella glaub ich für die meisten Tester. Finde ausführliche Tests auch besser, also wenn der Tester das Auto länger fahren darf und alles vom Laden bis zum Infotainment und idealerweise auch zum Licht zeigt. Da kommt sicher war, sobald der 25.6. durch ist und Autos beim Händler stehen.


    Deshalb fände ich einen eigenen Thread für nicht deutsche Videos gut.

    Wenn der bei Elektroautos genauso "gut" ist wie der Ford Assitance dann würde ich aber u.U. doch beim ADAC bleiben. Ne, im Ernst, sind schon gute Argumente warum man ADAC nicht wirklich braucht. Ich hab ADAC schon öfter in Anspruch genommen (meist wegen Plattfuß oder auch mal wegen Batterie) und miete über ADAC auch mal im Urlaub Mietautos und gönne mir die Mitgliedschaft deshalb einfach, aber brauchen tut man das nicht, das stimmt schon.

    Mein Ford Focus kann das auch und ich möchte es nicht missen, das geht - wenn man erstmal weiß, wie das funktioniert - durchaus schneller als manuell einparken. Beim Ford ist es so, dass man das am besten aktiviert, wenn man an der potentiellen Lücke fast vorbei ist, sonst navigiert der einen eiskalt in eine 5m zurückliegende Einfahrt oder sowas. Das Einparken klappt aber sehr gut, erwarte vom Megane sogar eher eine genauere und bessere Variante - mein Ford ist ja schon 6 Jahre alt.

    Die Michelin gibts leider aber in dieser Sonder-/Spezialgröße (noch) nicht

    Genau, hab ich hier auch so gelesen. Die Goodyear werden schon OK sein, da mache ich mir jetzt auch keine Sorgen. Hab aber den Luxus, bei extremem Wetter den Wagen auch einfach in der Tiefgarage lassen zu können und von daheim aus zu arbeiten oder Bus zu fahren (wenn die dann fahren...). Fahre dank Homeoffice auch zur Zeit unter der Woche wenig Auto, kann das aber auch selbst wieder ändern (bin im Außendienst für eine Behörde), wenn es mit Corona besser wird oder ich mal Kunden weiter weg besuche.

    Manche Händler verdienen eben gerne etwas mehr am Service. Kann ich aus eigener Erfahrung sagen, Unterschiede bis 40% möglich (Ford)


    Bei meinem Focus war letztens (schon wieder... nach dem Stress mit der Elektronik) was kaputt, irgendwas für die Wasserpumpe was ich dann doch lieber machen liess. Da waren dann 900 Euro fällig, dachte erst: Wow, teuer für so einen Mist. Dann sah ich: Allein die Inspektion (80.000 KM bzw 6 Jahre) kam auf 500 Euro. Das fand ich auch sehr teuer für eine Wartung. Einen Grund mehr der gegen Verbrenner spricht.